Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Störungsanalyse - Cramer Bauart 10/H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dust-Cover gesteckt, der Stutzen durch den Stutzen des
Dust-Cover. Dann die Kombination aus Dust-Cover und
Fangsack in den Gerätebügel einhängen, indem die Gurte
von außen um dem Holm geführt werden und die D-Ringe
über die Haltebolzen innen gehängt werden. Getriebe-
kupplungshebel und Bowdenzüge verlaufen außen.
4.3. Betrieb LS Compact/LS 3500
Die Modelle LS Compact/LS 3500 müssen jeweils über die
zu reinigenden Flächen geschoben werden.
4.4. Betrieb LS 5000
Das Modell LS 5000 hat einen Selbstfahrantrieb, der
mittels des Schaltbügels (68) am Lenkholm in Gang ge-
setzt werden kann.
4.5. Betrieb LS 5000 H
Das Modell LS 5000 H hat ebenfalls einen Selbstfahran-
trieb, der mittels eines Gasdrehgriffes betätigt wird. Das
Modell LS 5000 H hat einen Motorgasregler, der zwei Dreh
Feststellbremse: Diese wird betätigt, indem das Bremspe-
dal an der Außenseite des Gerätes (links oder rechts) mit
dem Fuß bis über einen merkbaren Totpunkt hinaus getre-
ten wird. So verkeilen sich beide Bremsbleche in den Rei-
fen.
Das Lösen der Feststellbremse geschieht durch kräftiges
Vorschieben des Gerätes. Dadurch springen die Bremsble-
che aus dem Reifenprofil heraus.

5. Wartungshinweise

Das Gerät ist im praktischen Arbeitseinsatz starken Vi-
brations-Belastungen ausgesetzt. Deshalb müssen
nach einigen Stunden Arbeitseinsatz alle Schrauben
auf festen Sitz überprüft werden.
6. Störungsanalyse
Störung:
1. Motor springt nicht an
2. Keine Motorleistung
3. Motor wird zu heiß
4. Gerät hat keine Saugleistung
5. Radantrieb schlupft
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten an dem Gerät ist
unbedingt immer der Zündschalter am Motor auf »0« zu
stellen. Zur Reinigung des Fangsackes (8) ist dieser vom
Ausblaßstutzen (5) zu lösen und die Halteschlaufen vom
Lenkholm zu lösen. Das Filtermaterial des Fangsackes
wird sich im Laufe der Zeit zusetzen. In diesem Falle ist die
Innenseite des Fangsackes nach außen zu wenden und
der gesamte Fangsack auszuschlagen oder in einem Was-
serbad bzw. durch eine Wasserspülung zu reinigen, ggf.
kann dies auch durch eine gewerbliche Reinigung erfolgen.
Hin und wieder ist der Saugrüssel (1) an der Vorderseite
des Gerätes zu demontieren und der Gebläserotor (16-18)
auf Beschädigungen, die durch Fremdkörper aufgetreten
sein könnten, zu untersuchen.
Der Luftdruck der hinteren Räder (53-57) ist entsprechend
der technischen Tabelle hin und wieder zu überprüfen.
Der Antriebsmotor ist gemäß der beigefügten Motoranlei-
tung der Firma Honda zu warten.
Alle am Laubsauger befindlichen Lagerstellen sind mit
selbstschmierenden Kugellagern ausgerüstet, sodaß eine
Lagerschmierung entfällt.
Beim Modell LS 5000/LS 5000 H ist nach längerem
Arbeitseinsatz (abhängig von dem Gelände, in dem das
Gerät eingesetzt wird) der Antrieb zu überprüfen. Hierzu
wird die Bodenwanne der Unterseite des Gerätes mit vier
Schrauben gelöst, sodaß der gesamte Antrieb (51/52) frei-
liegt. Die Kette (79/80) des Radantriebes kann sich durch
Verschleiß gelängt haben. Die Nachstellung des Abstandes
erfolgt durch Lösen der Wellenlager (43) und durch Verdre-
hen dieser Lager (43) im Langloch. Die Schrauben sind an-
schließend wieder gut festzuziehen.
Der Luftfilter des Antriebsmotors ist des öfteren zu
säubern bzw. auszuwaschen, da funktionsbedingt
beim Laubsaugen viel Staub anfällt.
Zur Demontage des Rotors wird die in der Mitte befindliche
Sechskantschraube M 8 herausgedreht und die mitgelie-
ferte Sechskantschraube M 12, die dem Werkzeugsatz des
Gerätes beiliegt, eingedreht und als Abzieher für den Rotor
verwendet.
Der Fangsack muß regelmäßig gesäubert werden. Der
Reißverschluß erfordert besondere Pflege durch Säu-
berung mit einer weichen Bürste und Einreiben mit et-
was Talkum. Fremdkörper in den Spiralen führen zur ir-
reparablen Beschädigungen und bedingen keinen Gar-
antieanspruch.
Ursache:
– Zündschalter am Motor auf »0«
– Benzintank leer
– Zündkerze defekt
– Kraftstoffleitung verstopft
oder Wasser im Benzin
– Luftfilter verschmutzt
– Vergaser falsch eingestellt
– zu wenig Motoröl
– Auffangsack zu voll
– Filterfläche des Auffangsackes verschmutzt
– Saugrüssel verstopft
– Getriebekupplung schleift
- 4 -
Lösung:
– Zündschalter auf »1« stellen
– Kraftstoff auffüllen
– Zündkerze ersetzen
– Kraftstoffleitung und Tank
entleeren und neues Benzin
auffüllen
– Luftfilter reinigen (Spülung)
– Vergaser gem. Anleitung Honda einstellen
– Motoröl nachfüllen
– Auffangsack leeren
– Filterflächen säubern (ggfs. Reinigung)
– Saugrüssel reinigen
– Bowdenzug für Schaltbügel durch Umset-
zen des Klemmstückes kürzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls compactLs 3500Ls 5000Ls 5000 h

Inhaltsverzeichnis