Herunterladen Diese Seite drucken

Bredel 25-32 Betriebsanleitung Seite 89

Werbung

Anmerkung: Die technischen Daten beziehen sich nur auf Originalschläuche von Bredel.
1.
Tragen Sie die Pumpendrehzahl in [U/min] auf der horizontalen Achse ab.
2.
Gehen Sie von dort gerade nach oben bis zum Kreuzungspunkt mit der richtigen
Förderdrucklinie.
3.
Gehen Sie dann gerade nach links und lesen Sie die Anzahl der Ausgleichsscheiben Y auf der
vertikalen Achse ab.
4.
Die Anzahl der Unterlegscheiben immer aufrunden.
Bei Produkttemperaturen von über 60 ºC immer eine Unterlegscheibe weniger verwenden, als
in den Diagrammen angegeben.
Jedes Diagramm gibt die Anzahl der Ausgleichsscheiben pro Gleitschuh an.
Beide Gleitschuhe müssen mit einer identischen Anzahl von Scheiben versehen werden.
Bredel 25 - NR Metering hose
7
6
5
4
3
Y
2
1
0
0
20
40
60
X
X = Pumpendrehzahl
Bredel 25 NR - Transfer Hose
6
5
4
Y
3
2
0
20
40
60
X
X = Pumpendrehzahl
m-bredel-25-32-de-05
80
100
120 140 160
80
100
120 140 160
Bredel 32 - NR Metering hose
5
4
3
2
Y
1
0
0
20
40
X
Y = Anzahl der Scheiben pro Gleitschuh
Bredel 32 NR - Transfer Hose
6
5
4
Y
3
2
0
20
40
X
Y = Anzahl der Scheiben pro Gleitschuh
60
80
100 120 140
60
80
100 120 140
89

Werbung

loading