Um eine Beschädigung der Messer zu vermeiden, muss immer im rechten Winkel zum Schneid-
gut angesetzt werden. Außerdem dürfen die Scherenmesser beim Schneidvorgang nicht mehr
als 5 mm an den Spitzen auseinander stehen. Wird dieser Wert überschritten, muss der
Schneidvorgang abgebrochen und neu angesetzt werden.
VORSICHT!
Keine Teile mit freien Enden durchtrennen, da hierbei die
Gefahr besteht, dass Personen durch wegfliegende Teile verletzt
weden.
ACHTUNG!
Beim Schneiden von hochfesten Karosserieteilen, wie z.B.
Stoßdämpfern, Scharnieren oder Lenksäulen, können starke
Beschädigungen der Scherenmesser (Arme) verursacht werden.
5.3 Drücken (Rettungszylinder)
Zum Wegdrücken von Karosserieteilen wird der Rettungszylinder in zusammengefahrenem
Zustand positioniert. Dabei ist darauf zu achten, dass der Zylinder möglichst mittig und
rechtwinklig unter der Last angesetzt wird.
Um eine bessere Ansatzmöglichkeit zu gewährleisten, kann das Druckstück auf der
Kolbenstange gedreht werden.
EINSATZMÖGLICHKEITEN | 37