Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-DFG N Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-DFG N Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Oberer Alarm
Alarm Upper
Alarm Modus
Alarm Mode
Anzeige Peak
Peak V. Hold
Werkseinstellung A
Factory Set A
Werkseinstellung B
Factory Set B
Werkseinstellung C
Factory Set C
Kalibrierung
Calibrate
G-Nutzung
User Gravity
Unterer Alarm/
Alarm Lower
Ext. Eingang
External Input
Der obere Alarm ist in zwischen +/- 9999.9 einstellbar.
Beim Alarm Modus kann zwischen "Außerhalb", "Innerhalb", "Riss" und
"Aus" ausgewählt werden.
Wenn „Innerhalb" oder „Außerhalb" ausgewählt ist, werden im Display
Informationen zum Alarm angezeigt.
Wenn „Riss" ausgewählt ist, werden „Oberer Alarm" und „Unterer
Alarm" automatisch auf „Riss Alarm" und „Riss Stop of Peak"
umgestellt. Stellen Sie diese beiden Parameter ein. Wenn die Kraft den
Riss Alarm erreicht oder die Probe reißt, werden im Display
Informationen zum Alarm angezeigt.
Hier kann die Anzeige des Höchstwertes ein- und ausgeschaltet
werden.
Nur für den Kundenservice relevant.
Nur für den Kundenservice relevant.
Nur für den Kundenservice relevant.
Drücken Sie OK um die Kalibrierung zu starten. Das
Kalibrierungsresultat wird die Messgenauigkeit entscheidend
beeinflussen. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Kalibrierung:
1.
Die Eingabe von gesicherten Daten:
Der Nutzer trägt die gesicherten Kalibrierungsdaten selber
ein. Die Kalibrierung erfolgt ohne andere Geräte oder
Gewichte.
2.
Standard-Kalibrierung
Dabei wird das Kraftmessgerät mittels des standardmäßigen
Kalibrierstands oder -gewichts kalibriert.
Hier wird die Gravitation am Nutzungsort eingegeben. Der Wert kann
zwischen 9,700 und 9,900 N/kg liegen. Dieser Parameter dient der
Schwerkraftkorrektur. Die Formel hierfür lautet:
Angezeigter Wert = Messwert + Messwert x (Gravitation Kalibrierung –
Gravitation Nutzung)
Der untere Alarm ist in zwischen +/- 9999.9 einstellbar.
Hier kann der externe Eingang/Ausgang ein- und ausgeschaltet
werden. Wenn Sie hier „Ein" ausgewählt haben, kann der externe
Schalter eingeschaltet werden und das Kraftmessgerät geht in den
Kurvenaufnahmemodus.
Hinweis: Die Aufnahmedauer hängt von der Abtastrate ab.
Aufnahmedauer in Sekunden = Anzahl aufgenommener Daten /
Abtastrate
© PCE Instruments
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis