K
5
APITEL
Zapfwellenbedienungshebel
Normalerweise ist die Zapfwelle immer
angekuppelt: Steuerhebel An-/Auskup-
peln Zapfwelle (22) in abgesenkter Stel-
lung (Abb. 5.19).
Indem man den Hebel nach oben stellt
wird die Zapfwelle ausgekuppelt. Zum
Anheben des Hebels muss dieser zuerst
freigegeben werden, indem man den ei-
gens geformten abschließenden Teil zieht
(Abb. 5.20).
HINWEIS:
Die Zapfwelle mit niedriger Drehge-
schwindigkeit aktivieren, um die Kupp-
lung und die Antriebswelle zu schützen.
ANMERKUNG:
Vor dem Ankuppeln der Zapfwelle muss
die "unabhängige" oder "synchronisier-
te" Betriebsweise mit dem Hebel (23)
eingestellt werden.
HINWEIS:
Der Vorgang zur Auswahl der "unabhän-
gigen" oder "synchronisierten" Zapfwelle
ist beim Abstellen des Motors auszufüh-
ren, bevor er ganz zum Stehen gekom-
men ist. Auf diese Weise können die in-
ternen Schaltorgane korrekt ausgerichtet
werden.
Der Hebel (23) links vom Fahrerplatz er-
möglicht die Auswahl des Zapfwellentyps:
- unabhängig - die Zapfwelle wird di-
rekt durch den Motor angetrieben. In
diesem Fall entspricht die Zapfwel-
lendrehgeschwindigkeit der Motorge-
schwindigkeit;
- synchronisiert - die Zapfwellendreh-
geschwindigkeit ist proportional zur
Fahrtgeschwindigkeit des Traktors.
102
Gebrauchsanweisungen
22
Abb. 5.19
Abb. 5.20
23
Abb. 5.21