4.6
Wechsel der Spreizerspitzen (Kombigeräte)
Die Spreizerspitzen des SPS 370 und SPS 400 sind mit Bundbolzen in den
Spreizerarmen gesichert. Zum Wechsel muss der durch eine federbelastete Kugel
gesicherte Bolzen herausgedrückt werden. Nach dem Wechsel der Spitzen den
Bundbolzen wieder durchdrücken. Dabei ist auf einen korrekten Sitz des Bolzens
zu achten (ganz eingedrückt).
Identisch ist auch die Halterung für den Kettensatz anzubringen, allerdings muss hier
zuvor noch ein entsprechender Zugaufsatz befestigt werden. Das Kettenschloss
muss mit der Arretierung nach oben angebracht werden.
HINWEIS!
Das Anbringen des Kettenschlosses funktioniert beim SPS 260 H,
SPS 270 und SPS 360 L genau gleich. Hier muss allerdings zuvor
keine Spreizerspitze entfernt werden.
4.7
Wechsel der Messereinsätze
(RSX 180-80 PLUS und RSX 200-107 PLUS)
Beim Messerwechsel wird die Schere fixiert. Ein Wegrutschen sollte vermieden
werden. Für einen Messerwechsel werden ein Schonhammer, die mitgelieferten
Spannstifte, der Durchschlag und die Messereinsätze selbst benötigt. Sinnvoll ist der
Wechsel beider Messereinsätze, damit das Schneidverhalten nicht beeinträchtigt
wird.
HINWEIS!
Die Messereinsätze sollten nicht nachgeschliffen werden, lediglich
eine Reinung bei Verschmutzung ist zu empfehlen.
Aufbau und Funktion | 29