Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Einstellungen Bei Der Erstinbetriebnahme (Initialisierung) - BERG FD-H Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Grundeinstellungen

Einstellungen bei der Erstinbetriebnahme (Initialisierung)

A
Sprache
Grund-Setup
Sprache
ENGLISH
日本語
中文
Drücken
DEUTSCH
Auswahl
• Standardwert: ENGLISH
E
Basis-Setup [Sensor]
Basis-Setup [Sensor]
Durchflussrichtung
Rohrgröße
11/4"(32A)
Rohrmaterial
Drücken
Metall
Zurück
Auswahl
Optionen
(unterstrichene Positionen sind
Pos.
Standardwerte)
Durchflusssensoren der Modellreihe FD-H
LED zu Kabel, Kabel zu LED
Durchflussrichtung
(* Auswahl anhand der Abbildung)
Rohrgröße
• FD-H10(K)
1/4" (8A), 3/8" (10A)
• FD-H20(K)
1/2" (15A), 3/4" (20A)
• FD-H32(K)
1" (25A), 1 1/4" (32A)
Schlauchgröße
• FD-H22F
13~, 15~, 17~, 19~, 21~
• FD-H32F
23~, 25~, 27~, 29~, 31~
• FD-H47F
33~, 36~, 39~, 42~, 45~
48~, 51~, 54~, 57~, 60~
• FD-H63F
Standard (FD-H)- oder Hochtemperatur (FD-HxxK)-
Durchflusssensor
Metall, Kunststoff
Rohrmaterial
Schlauch (FD-HxxF)-Durchflusssensor
Schlauchtyp
Standard, Hochdruckschlauch
Füllstandssensor (FL)
200 mm,
Eingabeschritte
*1
(FL)
1 mm (nur Standard)
*2
100 bis 12000 mm (200 mm)
Sondenlänge
Durchflusssensor + Temperatursensor (FI-T) × 2
*3
Deaktiviert, Aktiviert
Wärmeberechnung
*1 Wählen Sie bei angeschlossenem FL-C001/S001
„200 mm."
*2 Wird ein Wert von mehr als 2000 mm bei
angeschlossenem FL-001/C001/S001 eingegeben,
arbeitet der Sensor mit dem auf 2000 mm eingestellten
Wert.
*3 Die Einstellung der Wärmeberechnung auf „Aktiviert"
ermöglicht die Einstellung der
Wärmeübertragungseinheit auf dem Bildschirm [F]
Basis-Setup [Einheiten] und die Zuordnung der
Wärmemenge auf dem Bildschirm [H] Basis-Setup [E/A].
DE FD-H IM
B
Display-Ausrichtung
Grund-Setup
Display-Ausrichtung
Normal
Drehung 90° rechts
Drehung 90° links
Drehung 180°
Zurück
Ändern
• Standardwert: Normal
• Wenn Sie die Ausrichtung ändern,
ändert sich die Ausrichtung der
folgenden Einstellungsbildschirme
sowie die Pfeilzuordnung.
Horizontale Ausrichtung
Aufwärts▲
Links
F
Basis-Setup [Einheiten]
Basis-Setup [Einheiten]
Durchflussrate
L/min
Konzentration
Brix%
Anwenden und weiter
Zurück
Auswahl
(unterstrichene Positionen sind
Pos.
Standardwerte)
Durchflusssensor
L/min, m
Durchflussrate
Temperatursensor
Temperatur*
Konzentrationssensor (FI-C)
Brix%, nD (Brechungsindex)
Konzentration
Füllstandssensor
Füllstand*
Wärmeberechnung (Aktiv)
Wärme-
MJ/h, kW, kBTU/h*
Einheiten
*
Wichtig
Wenn Sie die Maßeinheit
ändern, achten Sie darauf, dass
Sie die Gesetze und
Vorschriften des Landes und
des Ortes, an dem das Produkt
verwendet wird, prüfen und
einhalten.
Wählen Sie
„Hochdruckschlauch" für
schwarze
Gummischläuche,
Hochdruckschläuche und
andere druckfeste
Schläuche und „Standard"
für alle anderen Schläuche
(umflochtene Schläuche
und weiche
Kunststoffrohre).
C
Datum und Zeit
Grund-Setup
Drücken
Datum und Zeit
20XX / 11 / 13 17:30
Ändern
Zurück
Ziffer
• Standardwert: Japanische Zeit
• Um Änderungen vorzunehmen:
(1) Bewegen Sie den Cursor auf die
gewünschte Ziffer und wählen Sie
diese mit  aus.
(2) Ändern Sie den Wert mit  und .
(3) Bestätigen Sie den Wert mit .
Rechts
Abwärts▼
G
Basis-Setup [PNP/NPN]
Basis-Setup [PNP/NPN]
PNP/NPN
PNP
NPN
Drücken
Zurück
Auswahl
• Standardwert: PNP
Optionen
3
/h, G/min
°C, °F
mm, inch
Jedem Kanal
können
Funktionen
zugewiesen
werden, z. B.
„Ausgang" mit
„Flussrate" und
„Analog" mit
„Temperatur" .
4
D
Angeschlossene Sensoren
Angeschlossener Sensor
Durchfluss-Port
Multi-Port 1
Drücken
Multi-Port 2
Ändern
Zurück
Ändern
• Die angeschlossenen Sensoren werden
automatisch angezeigt.
• Zur Auswahl von Sensoren, die zu einem
späteren Zeitpunkt angeschlossen werden
sollen:
(1) Bewegen Sie den Cursor auf den
Anschluss-Port und wählen Sie diesen
mit  aus.
(2) Ändern Sie den Wert mit  und .
(3) Bestätigen Sie den Wert mit .
Wenn hier ein angeschlossener Sensor geändert wird, erscheint auf
dem Bildschirm mit den aktuellen Werten ein Einstellungsfehler, der
zurückgesetzt wird, sobald der richtige Sensor angeschlossen wird.
H
Basis-Setup [E/A]
IO-Typ
Ch1
Ausgang
Drücken
Ch2
Analog
Ch3
Ausgang
Ch4
Ausgang
Zurück
E/A-
Ausgang
Analog
Zuweisung
*1 *2
Ch1,
Kanäle
Ch1,
Ch2, Ch3, Ch4
Fluss
Flussrate
Temp.1
Temp. 1
(xx)
Temp.2
Temp. 2
(xx)
*4
Optionen
Konz.
Füllstand
Füllstand
Wärme
Wärme
Fehler
- - - -
*1 Ch1 ist die IO-Link-Ader während einer IO-Link-Verbindung. Es
ist nicht möglich, auf IO-Link-Kommunikation umzuschalten,
wenn „Analog" ausgewählt ist.
*2 Nur Ch1 unterstützt den Impulsausgang.
*3 Für die Bank-Eingangsfunktion werden zwei externe Eingänge
benötigt. Stellen Sie Ch2 und Ch3 auf „Eingang", um diese
Funktion zu nutzen.
*4 Temperatur 1 und Temperatur 2 können ausgewählt werden,
wenn den angeschlossenen Sensoren Geräte mit
Temperaturmessfunktionen (FD-H Standard / FI-T / FI-C)
zugeordnet sind. Konzentration und Füllstand können
ausgewählt werden, wenn der FI-C bzw. FL den
angeschlossenen Sensoren zugeordnet ist. Die Wärmemenge
kann ausgewählt werden, wenn die Wärmeberechnung auf
dem Bildschirm [E] auf „Aktiviert" eingestellt ist.
Bildschirm der
Endkontrolle
Beenden
Zum Bildschirm mit den
aktuellen Werten
FD-H32
Konz. (FI-C)
Drücken
Füllstand (FL)
Auswahl
Objekt
Flussrate
Temp. 1
Konz.
Drücken
Flussrate
Ändern
Auswahl
*3
Eingang
*1
Ch2
Ch2, Ch3
(xx)
(xx)
- - - -
Konz.
Drücken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis