Rechtliche Hinweise FRITZ!Fon MT-F Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im Ob- jektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
Seite 3
Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Pro- dukt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber. FRITZ!Fon MT-F...
Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Dieses Symbol weist auf nützliche Hinweise hin, die Ihnen die Arbeit mit FRITZ!Fon MT-F erleichtern. In diesem Handbuch wird folgende Hervorhebung verwendet: Hervorhebung Funktion Beispiele Anführungszeichen...
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon MT-F eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Lassen Sie FRITZ!Fon MT-F nicht über längere Zeit in der Son- ne liegen. Voraussetzungen für den Betrieb Für den Betrieb von FRITZ!Fon MT-F müssen folgende Vorausset- zungen erfüllt sein:...
Seite 9
Entsorgungshinweise FRITZ!Fon MT-F, die Ladestation, das Steckernetzteil und die Kabel dürfen gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie diese nach der Verwendung zu den Sam- melstellen Ihrer Kommune. Das Produkt enthält Akkus. Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
FRITZ!Fon MT-F im Überblick FRITZ!Fon MT-F ist ein Handgerät für Schnurlostelefonie über den Funkstandard DECT. Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie über das Internet und über das Festnetz telefonieren. FRITZ!Fon MT-F unterstützt HD- Telefonie für ein natürliches Klangbild bei Internettelefonie und kann mit DECT-Basisstationen anderer Hersteller betrieben werden, sofern diese den Standard DECT erfüllen.
FRITZ!Fon MT-F kennenlernen FRITZ!Fon MT-F kennenlernen FRITZ!Fon MT-F lässt sich einfach und komfortabel über Menüs und Funktionstasten bedienen. Machen Sie sich mit FRITZ!Fon MT-F vertraut: Hörer (Lautsprecher für Frei- sprechverbindungen auf der Rückseite) Steuer - und Anzeige Navigationstaste für Lautstärke...
Symbolübersicht Symbolübersicht In der Anzeige von FRITZ!Fon MT-F werden Zustände und Funktionen mit folgenden Symbolen angezeigt: Symbol Bedeutung Verbindung hergestellt Verbindung beendet Anrufbeantworter aktiv Rufumleitung aktiv Weckruf aktiv Tastatur gesperrt Klingelsperre Mikrofon stumm Lautsprecher/Hörer stumm Headset angeschlossen Gespräch in HD-Qualität...
Reichweite in Gebäuden bis zu 40 m Bereitschaftszeit bis zu 180 Stunden Gesprächszeit bis zu 10 Stunden Anzeige: 240 x 320 Pixel, 262 000 Farben, hochauflösend Tastatur mit Funktions-, Steuer- und Zifferntasten 2 Ladekontakte an der Unterseite Ein-/Ausschalter über Auflegentaste FRITZ!Fon MT-F...
Seite 14
Betriebsspannung der Ladestation: 230 Volt / 50 Hertz 1 Li-Ion-Akku: 750 mAh, 3,7 V Aufladen über Ladestation: Ladezeit bei 10°C bis 30°C circa 6 Stunden Tiefentladeschutz Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 0°C bis 35°C Lagertemperatur: -20°C bis 45°C Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% nicht kondensie- rend CE-konform FRITZ!Fon MT-F...
FRITZ!Fon MT-F in Betrieb nehmen FRITZ!Fon MT-F in Betrieb nehmen FRITZ!Fon MT-F können Sie mit wenigen Handgriffen in Betrieb neh- men: Akku einlegen Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite von FRITZ!Fon MT-F. Drücken Sie zum Öffnen des Akkufachs auf den Pfeil.
Akku aufladen Akku aufladen Laden Sie den Akku von FRITZ!Fon MT-F wie folgt auf: Schließen Sie das Netzteil an der Ladestation von FRITZ!Fon MT-F an und stecken Sie es in eine Steckdose. FRITZ!Fon MT-F zum Aufladen am Strom anschließen Stellen Sie Ihr FRITZ!Fon MT-F in die Ladestation. Das Gerät wird geladen.
FRITZ!Fon MT-F an Basisstation anmelden FRITZ!Fon MT-F an Basisstation anmelden Melden Sie FRITZ!Fon MT-F an einer Basisstation an, damit Sie das Gerät für Telefonverbindungen nutzen können. Erstanmeldung an eine Basisstation Führen Sie die folgenden Schritte aus: Schalten Sie FRITZ!Fon MT-F ein, indem Sie die Aufle- gentaste drücken.
Seite 18
FRITZ!Fon MT-F an weiterer Basisstation anmelden FRITZ!Fon MT-F an weiterer Basisstation anmelden FRITZ!Fon MT-F können Sie an bis zu vier verschiedenen DECT-Basis- stationen anmelden. Im Betrieb kann FRITZ!Fon MT-F immer nur mit einer Basisstation verbunden sein. Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Einstellungen“.
Basisstation wechseln Basisstation wechseln Wenn Sie mehrere DECT-Basisstationen verwenden, z. B. in verschie- denen Etagen eines Hauses, können Sie mit FRITZ!Fon MT-F leicht von einer Basisstation zu einer anderen bekannten Basisstation wech- seln. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Drücken Sie „Menü“.
Von Basisstation abmelden Von Basisstation abmelden Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie „Anmeldung“. Wählen Sie „Abmelden“. Wählen Sie die Basisstation aus, von der FRITZ!Fon MT-F abgemeldet werden soll und bestätigen Sie mit „OK“. FRITZ!Fon MT-F...
In den Menüs navigieren In den Menüs navigieren Mit dem Steuerring navigieren Sie durch die Menüs von FRITZ!Fon MT-F. Navigieren Sie nach oben und unten, um einen Menüeintrag anzusteuern. Navigieren Sie nach rechts oder drücken Sie „OK“, um einen Menüeintrag zu öffnen.
Telefonieren Telefonieren Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie komfortabel telefonieren. Sie können Ihre Gesprächspartner wie gewohnt durch Eintippen der Rufnummer anwählen oder das Gespräch aus dem Telefonbuch der FRITZ!Box, aus einer Anrufliste oder aus der Wahlwiederholungsliste heraus herstellen. Funktionstasten zum Telefonieren Teilnehmer auswählen...
Alternativ können Sie auch die Gesprächstaste drücken, das Freizei- chen abwarten und dann die gewünschte Rufnummer eingeben. Wählen aus Telefonbuch und Anruflisten Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie das Telefonbuch Ihrer FRITZ!Box und Anruflisten nutzen. So können Sie Telefongespräche besonders be- quem herstellen.
Öffnen Sie das Telefonbuch. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Ein- trags ein. FRITZ!Fon MT-F springt im Telefonbuch zu diesem Buchstaben. Für die Suche nach „Lola“ geben Sie z. B. ein „L“ ein. Drücken Sie dazu 3-mal die Zifferntaste „5“. Um die Anzahl der Suchergebnisse einzuschränken, können...
Seite 25
Geben Sie fritz.box in die Adresszeile ein. Die Benutzeroberflä- che der FRITZ!Box wird geöffnet. Klicken Sie auf „Telefoniegeräte“. FRITZ!Fon MT-F wird in der Übersicht der angeschlossenen Telefone angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ hinter dem Ein- trag „FRITZ!Fon MT-F“.
Geben Sie einen Namen und eine Rufnummer ein. Be- stätigen Sie mit „OK“. Der neue Eintrag wird gespei- chert. Einträge, die Sie direkt an Ihrem FRITZ!Fon MT-F eingeben, werden in das gewählte Telefonbuch der FRITZ!Box eingetragen. Die Einträge stehen damit allen FRITZ!Fon MT-F zur Verfügung, die an der FRITZ!Box angemeldet sind.
Rufnummer aus Anrufliste in Telefonbuch übernehmen Rufnummer aus Anrufliste in Telefonbuch übernehmen Einträge aus der Anrufliste Ihres FRITZ!Fon MT-F können Sie direkt in das Telefonbuch übernehmen: Öffnen Sie eine Anrufliste und wählen Sie einen Ein- trag aus. Drücken Sie „Optionen“.
Mehrere Telefonbücher nutzen Mehrere Telefonbücher nutzen In Ihrer FRITZ!Box können Sie bis zu sechs Telefonbücher einrichten und zusätzlich bis zu sechs Telefonbücher von Online-Anbietern übernehmen. Auf diese Telefonbücher können Sie mit FRITZ!Fon MT-F zugreifen. So wählen Sie ein Telefonbuch aus: Öffnen Sie das Telefonbuch.
Klingeln unterbinden Direktannahme FRITZ!Fon MT-F kann einen Anruf auch automatisch annehmen, so- bald Sie das Gerät aus der Ladestation nehmen. Aktivieren Sie dafür die Funktion „Direktannahme“: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Telefonie“ und drücken Sie „OK“.
3.10 Stummschaltung verwenden Falls Ihr Gesprächspartner während eines Gesprächs vorübergehend nicht mithören soll, können Sie das Mikrofon stummschalten und wieder zuschalten. Drücken Sie im Gespräch „Stumm“, um das Mikrofon auszuschalten. Drücken Sie „Laut“, um das Mikrofon wieder einzuschalten. FRITZ!Fon MT-F...
Lautstärke regeln 3.11 Lautstärke regeln Im Hörer- wie im Freisprechbetrieb können Sie während eines Ge- sprächs die Lautstärke regeln. Lauter Leiser Hörer- bzw. Freisprechlautstärke einstellen FRITZ!Fon MT-F...
Drücken Sie die Sperrtaste, bis FRITZ!Fon MT-F anzeigt, dass die Tastatur entsperrt ist. 3.13 FRITZ!Fon MT-F suchen Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon MT-F verlegt haben, können Sie es durch ei- nen Suchruf (Paging) wiederfinden. Drücken Sie die DECT-Taste (Suchtaste) an Ihrer Basis- station.
Komfortfunktionen für Telefonverbindungen Komfortfunktionen für Telefonverbindungen Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie Komfortfunktionen für Ihre Telefonver- bindungen nutzen, die Ihre Basisstation bereitstellt. FRITZ!Fon MT-F bietet den vollen Funktionsumfang mit einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390, einer FRITZ!Box Fon WLAN 7270 oder einer FRITZ!Box Fon WLAN 7240 als Basisstation.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie den digitalen Anrufbeantworter Ihrer FRITZ!Box komfortabel nutzen. Anrufbeantworter ein- und ausschalten Um den Anrufbeantworter ein- und auszuschalten, führen Sie die fol- genden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“.
Eigene Ansage aufnehmen Eigene Ansage aufnehmen Der Anrufbeantworter Ihrer FRITZ!Box, den Sie mit FRITZ!Fon MT-F nutzen, stellt eine Standard-Startansage und eine Standard-Endan- sage bereit. Um eigene Ansagen aufzunehmen, führen Sie die fol- genden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“.
Wählen Sie Nachrichten. Die Nachrichten werden in umgekehrter Reihenfolge angezeigt. Das heißt, die neueste Nachricht steht oben. So können Sie neue Nachrichten gezielt abhören. Um bereits abgehörte Nachrichten erneut abzuhören, wäh- len Sie „Menü / Anrufliste / Nachrichten“. FRITZ!Fon MT-F...
Wählen Sie „Löschen“ und drücken Sie „OK“. Die Nachricht wird gelöscht. Mit der Option „Alle alten löschen“ können Sie alle Nachrichten löschen, die bereits abgehört wurden. Zum Löschen alter Nachrichten können Sie das Menü „Nach- richten“ auch durch langes Drücken der Taste öffnen. FRITZ!Fon MT-F...
Anrufbeantworters. Die ausführliche Beschreibung des Anrufbeantwortes finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. Gespräch vom Anrufbeantworter heranholen Mit der Funktion „Heranholen“ können Sie Anrufe auf Ihr FRITZ!Fon MT-F holen und entgegennehmen, die der Anrufbeantworter bereits angenommen hat. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Annehmen“ und drücken Sie „OK“.
Ihre Rufnummer wird bei diesem Telefonat nicht über- mittelt. Sie können Ihre Rufnummer auch dauerhaft untedrücken. Rufen Sie dazu die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf, wählen Sie „Telefoniegeräte“ und aktivieren Sie in den Ein- stellungen des FRITZ!Fon MT-F das Merkmal „Eigene Ruf- nummer unterdrücken (CLIR)“. FRITZ!Fon MT-F...
Interne Gespräche führen Interne Gespräche führen Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie kostenlose Verbindungen zu allen Te- lefonen herstellen, die an Ihrer FRITZ!Box oder Basisstation ange- schlossen sind. Drücken Sie „Intern“. Wählen Sie eines der angeschlossenen Telefone aus. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Verbindung wird hergestellt.
„Intern“ und wählen Sie ein angeschlossenes Telefon aus. Weitere Informationen zum Makeln und anderen Komfort- funktionen finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. Dreierkonferenz durchführen In einer Dreierkonferenz können drei Gesprächsteilnehmer ein Konfe- renzgespräch miteinander führen. An der Dreierkonferenz können sich zwei externe und ein interner oder zwei interne und ein externer Gesprächspartner beteiligen.
Weitere Informationen zur Dreierkonferenz und anderen Komfortfunktionen finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. Rufumleitung Mit dieser Funktion können Sie Anrufe umleiten, die für FRITZ!Fon MT-F ankommen. Sie können festlegen, bei welchen Anrufen die Rufumleitung aktiv wird und wohin die Anrufe umgeleitet werden.
Sie in der Online-Hilfe der FRITZ!Box. Rufumleitung ein- und ausschalten Rufumleitungen, die Sie für Anrufe an das FRITZ!Fon MT-F eingerich- tet haben, können Sie mit FRITZ!Fon MT-F ein- und ausschalten. Füh- ren Sie dazu die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“.
Drücken Sie „Aus“, um die Rufumleitung auszuschal- Drücken Sie die Auflegentaste. Weckruf FRITZ!Fon MT-F können Sie für Weckrufe nutzen. Sie können verschie- dene Uhrzeiten festlegen, zu denen Sie durch FRITZ!Fon MT-F geweckt werden. Weckruf einrichten Einen Weckruf richten Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein, an der FRITZ!Fon MT-F angemeldet ist.
Zeiten. Weckruf ein- und ausschalten Einen Weckruf, den Sie in der FRITZ!Box eingerichtet haben, können Sie mit FRITZ!Fon MT-F ein- und ausschalten. Führen Sie dazu die fol- genden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Komfortdienste“ und drücken Sie „OK“.
Babyfon Babyfon FRITZ!Fon MT-F können Sie als Babyfon einrichten und so für die akustische Raumüberwachung einsetzen. Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie Komfortdienste und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Babyfon“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Zielrufnummer“ und drücken Sie „OK“.
E-Mails empfangen E-Mails empfangen Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie die E-Mails Ihres E-Mail-Kontos lesen. Dafür werden Ihre E-Mails mit dem POP3-Protokoll aus dem Postfach des E-Mail-Anbieters abgeholt und angezeigt. E-Mail-Empfang einrichten Den E-Mail-Empfang richten Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein, an der Ihr FRITZ!Fon MT-F angemeldet ist.
E-Mails lesen E-Mails lesen Um mit FRITZ!Fon MT-F E-Mails zu lesen, die für die eingerichtete E-Mail-Adresse eingegangen sind, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „E-Mail“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine E-Mail aus. Drücken Sie „OK“.
Seite 49
E-Mails lesen E-Mails optimiert anzeigen Um lange E-Mails komfortabel zu lesen, können Sie die Anzeige Ihres FRITZ!Fon MT-F um 90° oder 270° drehen. Öffnen Sie eine E-Mail. Drücken Sie die Taste „Bild drehen“, um die Anzeige im Uhrzeigersinn zu drehen.
Internetseite zu besuchen. Das RSS-Symbol zeigt an, dass eine Internetseite RSS-Nachrichten anbietet. RSS-Nachrichten einrichten Um mit FRITZ!Fon MT-F RSS-Nachrichten zu empfangen, richten Sie in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box zunächst eine RSS-Nachrich- tenquelle ein: Öffnen Sie einen Internetbrowser.
Seite 51
Legen Sie fest, wie oft die RSS-Nachrichten auf der Anzeige von FRITZ!Fon MT-F aktualisiert werden sollen. FRITZ!Fon MT-F kann den Eingang neuer Nachrichten durch das Blinken der Nachrichtentaste und das Symbol „Neue Nach- richt vorhanden“ auf der Anzeige signalisieren. Aktivieren Sie dazu die Einstellung „Über den Erhalt von RSS-Nachrichten am...
RSS-Nachrichten lesen RSS-Nachrichten lesen Um RSS-Nachrichten einer eingerichteten RSS-Nachrichtenquelle mit FRITZ!Fon MT-F zu lesen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Internetdienste“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „RSS-Nachrichten“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine RSS-Nachrichtenquelle aus.
Seite 53
RSS-Nachrichten lesen RSS-Nachrichten optimiert anzeigen Die Anzeige Ihres FRITZ!Fon MT-F können Sie um 90° oder 270° dre- hen und so den Lesekomfort erhöhen. Öffnen Sie eine RSS-Nachricht. Drücken Sie die Taste „Bild drehen“, um die Anzeige im Uhrzeigersinn zu drehen.
Serie von Medienbeiträgen wie zum Beispiel Radiosendungen, die Sie unabhängig von der Sendezeit rund um die Uhr anhören kön- nen. Podcast einrichten Um mit FRITZ!Fon MT-F einen Podcast anzuhören, richten Sie in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box zunächst die gewünschten Pod- casts ein: Öffnen Sie einen Internetbrowser.
Sie neben dem Eintrag des Podcasts in der Benutzer- oberfläche der FRITZ!Box auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ . Podcast anhören So spielen Sie einen eingerichteten Podcast mit FRITZ!Fon MT-F ab: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Internetdienste“ und drücken Sie „OK“.
Internetradio empfangen Internetradio empfangen Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie Radio aus dem Internet, so genanntes Internetradio oder Webradio, empfangen. Internetradio einrichten Um mit FRITZ!Fon MT-F eine Internetradio-Station anzuhören, richten Sie in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box zunächst die ge- wünschte Radiostation ein: Öffnen Sie einen Internetbrowser.
Sie neben dem Eintrag der Radiostation in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Internetradio-Station anhören So spielen Sie eine eingerichtete Radiostation mit FRITZ!Fon MT-F ab: Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Internetdienste“ und drücken Sie „OK“.
Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Mit FRITZ!Fon MT-F können Sie Funktionen nutzen, die Ihre Basissta- tion bereitstellt. FRITZ!Fon MT-F bietet den vollen Funktionsumfang mit einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390, einer FRITZ!Box Fon WLAN 7270 oder einer FRITZ!Box Fon WLAN 7240 als Basisstation. Für die opti- male Unterstützung sollten die Geräte stets über aktuelle Firmware...
Sie die folgenden Abfragen mit „OK“. Das Firmware- Update wird übertragen und die FRITZ!Box anschlie- ßend neu gestartet. FRITZ!Fon MT-F individuell einstellen FRITZ!Fon MT-F können Sie individuell einstellen. Im Menü „Einstel- lungen“ finden Sie dafür zahlreiche Möglichkeiten. Drücken Sie „Menü“. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“.
Telefonie: Direktannahme und Abhörsicherheit für Ihre DECT- Verbindung einstellen. Anmeldung: FRITZ!Fon MT-F an einer Basisstation an- und ab- melden und eine Basisstation für FRITZ!Fon MT-F auswählen. FRITZ!Fon MT-F können Sie an bis zu vier Basisstationen an- melden. Firmware-Update: Firmware-Update für FRITZ!Fon MT-F durch- führen.
WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box steuern Wählen Sie die Rufnummern aus, die für ausgehende und ein- kommende Verbindungen verwendet werden sollen. FRITZ!Fon MT-F ist damit optimal in die Telefonieumgebung Ihrer FRITZ!Box eingebunden. Darüber hinaus können Sie für FRITZ!Fon MT-F folgende Einstellungen vornehmen: Bezeichnung: Der Gerätename, der im Ruhezustand in der An-...
Drücken Sie „Ein“, um die WLAN-Funktion einzuschal- ten. Drücken Sie „Aus“, um die WLAN-Funktion auszuschal- ten. Drücken Sie die Auflegentaste. Die WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box ist damit ein- bzw. ausgeschaltet. Benachrichtigungen FRITZ!Fon MT-F kann Sie über folgende Zustände informieren: entgangene Anrufe neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter neues Firmware-Update für FRITZ!Fon MT-F...
Seite 63
Benachrichtigungen Um Nachrichten abzurufen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie die Auswahltaste Die Eingangsliste wird geöffnet. Neue Nachrichten wer- den schwarz angezeigt, bereits gelesene Nachrichten grau. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie „OK“. FRITZ!Fon MT-F...
E-Mail-Anfrage senden. Sie erreichen den Service-Bereich unter: www.avm.de/service Wählen Sie im Support-Bereich als Produktgruppe „FRITZ!Fon“ und als Produkt „FRITZ!Fon MT-F“ aus. Geben Sie dann Ihr Betriebssys- tem an und wählen Sie den Bereich aus, zu dem Sie Unterstützung benötigen. Sie erhalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen.
CE-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung Der Hersteller AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt FRITZ!Fon MT-F DECT-Telefon den folgenden Richtlinien entspricht: 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrich- tungen 2004/108/EG EMC-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie: Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen...
Garantiezeit. Sollten wir einen Garantieanspruch ablehnen, so verjährt dieser spä- testens sechs Monate nach unserer Ablehnung. Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Ver- einten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). FRITZ!Fon MT-F...