Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Domo DO8807H Gebrauchsanleitung

Reiseföhn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DO8807H
Lesen Sie aufmerksam alle Hinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.

SICHERHEITSHINWEISE

• Verwenden Sie dieses Gerät nur mit der im Typenschild des Geräts angegebenen
Stromspannung.
• Dieser Haarföhn ist mit einem Spannungswahlknopf ausgestattet. Achten Sie darauf,
dass er immer auf die verwendete Stromspannung gestellt ist. Wenn das nicht der Fall
ist und Sie das Gerät verwenden, können schwere Schäden entstehen und diese Art
von Schäden werden nicht von der Garantie gedeckt.
• Achtung: Verwenden Sie den Föhn nicht im Badezimmer oder in der Nähe einer
Badewanne oder anderer Gegenstände, die Wasser enthalten.
• Verwenden Sie Ihren Föhn nicht mit feuchten Händen. Es besteht immer ein Risiko,
auch wenn der Föhn ausgeschaltet ist.
• Wenn das Gerät ins Wasser fällt, sollten Sie sofort den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Fassen Sie nie in das Wasser. Lassen Sie den Föhn von einem qualifi zierten
Elektriker nachsehen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
• Sprühen Sie kein Aerosol oder Wasser in die Richtung Ihres Geräts.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Föhn nicht nass wird und verwenden Sie ihn nie mit
feuchten Händen. Wenn Sie Ihr Gerät hinlegen, während Sie es verwenden, schalten
Sie es vorsichtshalber immer aus.
• Die Luftausströmöffnung erwärmt sich bei der Verwendung.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel während der Verwendung den Luftauslass nicht
berührt.
• Wenn Sie Ihr Haar mit Lockenwicklern trocknen, sollten Sie darauf achten, dass die
Haarspangen oder Klemmen nicht weiter als 10 mm herausragen, damit kein Kontakt
mit Teilen des Föhns entsteht, die unter Strom stehen.
• Kinder kennen die Gefahren falscher Verwendung elektrischer Geräte nicht. Darum
dürfen Sie Kindern den Föhn nie ohne Aufsicht zur Verwendung überlassen. Lesen Sie
diese Gebrauchsanweisung gründlich durch und erklären Sie sie Ihren Kindern.
• Die Luftzufuhr- und –abfuhröffnungen müssen immer frei bleiben.
• Wenn die Luftzufuhr bei der Verwendung behindert wird, schaltet die thermische
Sicherung Ihren Föhn automatisch aus. Er startet erneut, wenn er einige Minuten
abkühlen konnte.
• Ziehen Sie nach der Verwendung und bevor Sie das Gerät reinigen immer den
Stecker aus der Steckdose.
• Wenn Sie den Föhn verwenden, kann er sehr warm werden, was zu Brandwunden
führen kann. Halten Sie das Gerät darum immer am Handgriff fest.
• Wenn die Öffnungen des Föhns verstopft sind, können Sie sie mit einem Staubsauger
oder einer Bürste reinigen. Tun Sie das nicht, kann Ihr Gerät überhitzt und von der
thermischen Sicherung ausgeschaltet werden.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Haar nicht in die Luftzufuhröffnung gelangen kann.
• Kontrollieren Sie das Kabel Ihres Geräts ab und zu auf Beschädigungen. Wenn Ihr
Gerät repariert werden muss, sollten Sie es zu einem qualifi zierten Elektriker bringen.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis