WARNUNG: Eine unsachgemäße Installation des Pedals kann ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen, das
zu erheblichen Sachschäden, schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Bitte überprüfen Sie vor jeder Be-
nutzung, ob die Pedale fest sind.
Achtung: Eine falsche Montage kann dazu führen, dass die Gewinde überdrehen. Wenden Sie keine Gewalt beim
Eindrehen der Pedale an. Das korrekte Eindrehen sollte leicht gehen.
2.6
Sattel montieren
1.
Stellen Sie sicher, dass der Schnellspanner der Sattelstange offen ist (Abb.1)
2.
Setzen Sie die Sattelstange in die Sattelstangenhalterung des Rahmens ein (Abb.2)
3.
Drücken Sie den Schnellspannhebel auf den Rahmen und schließen Sie ihn. Bitte stellen Sie
sicher, dass der Hebel arretiert ist (Abb.3). Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Abb.1
Tipp: Bitte justieren Sie die Mutter auf der gegenüberliegenden Seite des Hebels, um die Anzugskraft des Hebels
einzustellen.
WARNUNG: Ziehen Sie die Sattelstütze höchstens bis zur Markierung der Mindesteinstecktiefe heraus. Die Mar-
kierung darf nicht sichtbar sein! Bruch- und Unfallgefahr! Bei Missachtung keine Gewährleistung!
2.7
Einstellen der Sattelhöhe
1. Die Höhe des Sattels kann mit dem Schnellspanner an der Sattelstange eingestellt werden. Sie müssen nur
den Schnellspannhebel lösen, um die Höhe des Sattels frei zu wählen. Nachdem Sie die gewünschte Höhe ein-
gestellt haben, verriegeln Sie den Schnellspannhebel wieder und die Anpassung ist abgeschlossen.
2. Vergewissern Sie sich nach der Einstellung, dass der Schnellspanner der Sattelstange gut verriegelt ist. Die
Sattelstange darf nicht rutschen.
WARNUNG: Eine falsche Installation der Sattelstange kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Es
ist strengstens verboten, die Höhe der Sattelstange über die Sicherheitslinie hinaus anzuheben.
2.8
Zu den Einstellungen der Bremsen
Hybrid-Bremsen kombinieren die Eigenschaften eines mechanischen mit einem hydraulischen Scheibenbrem-
sen-System am E-Bike. Bei einer Hybrid-Scheibenbremse werden die Bremsbeläge hydraulisch gegen die Brems-
scheibe gedrückt. Im Bremssystem befindet sich ein kleiner Öl-Behälter. Die Hydraulik funktioniert mechanisch,
d.h. die Verbindung zwischen Bremsgriff und Kolben funktioniert weiterhin über den mechanischen Bowdenzug.
10
Abb.2
Abb.3