WMA-DVDs (nur DVD 800). nung. Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐ räte, z. B. einen iPod, MP3-Player oder USB-Stick (nicht CD 300) oder einen tragbaren CD-Player an das In‐ fotainment System anschließen. Der Digitale Sound-Prozessor bietet Ihnen zur Klangoptimierung mehrere voreingestellte Klangstile.
Einführung Diebstahlschutz Wichtige Hinweise zur Sollte ein Zielführungshinweis den Bedienung und Verkehrsregeln widersprechen, Das Infotainment System ist mit Verkehrssicherheit so gelten immer die Verkehrsre‐ einem elektronischen Sicherheitssys‐ geln. tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ 9 Warnung gestattet. 9 Warnung Das Infotainment System funktioniert Das Infotainment System ist so zu deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐...
Seite 5
Einführung Bedienelementeübersicht Vorwärtssuche ..... 27 13 INFO ........27 Radio: Vorwärtssuche ..27 Radio: Informationen zum CD/MP3/WMA: Titel aktuellen Sender ....27 Bedienkonsole CD 500 / vorwärts überspringen ..46 CD/MP3/WMA: DVD 800 Information zum aktuellen AS (1/2) ........ 28 RADIO (BAND) ....
Seite 8
Einführung Bedienkonsole CD 400 AS (1/2) ........ 28 12 INFO ........27 Automatische Radio: Informationen zum RADIO (BAND) ....27 Speicherebenen aktuellen Sender ....27 Radio aktivieren oder (voreingestellte CD/MP3/WMA: Wellenbereich wechseln ..27 Radiostationen) ....28 Information zum aktuellen CD ........
Seite 9
Einführung 18 AUX ........51 Audioquelle wechseln ..51...
Seite 11
Einführung Bedienkonsole CD 300 AS (1/2) ........ 28 13 INFO ........27 Automatische Radio: Informationen zum RADIO (BAND) ....27 Speicherebenen aktuellen Sender ....27 Radio aktivieren oder (voreingestellte CD/MP3/WMA: Wellenbereich wechseln ..27 Radiostationen) ....28 Information zum aktuellen CD ........
Seite 12
Einführung 19 PHONE ........ 89 Audio-Bedienungselemente am SRC (Quelle) ......13 Telefon-Hauptmenü öffnen . . 89 Drücken: Audioquelle Lenkrad Stummschaltung auswählen ......13 aktivieren ......13 Bei Radioempfang: Zum Auswählen des nächsten/ 20 AUX ........51 vorigen gespeicherten Audioquelle wechseln Radiosenders nach oben/ (AUX = externe unten drehen ......
Einführung Benutzung Kurz drücken: Anruf Lautstärke einstellen beenden/abweisen ..... 109 Den Knopf X drehen. Die aktuelle oder Anrufliste schließen . . . 109 Bedienelemente Einstellung wird im Display ange‐ oder Sprachsteuerung zeigt. Das Infotainment System wird über deaktivieren ......109 Funktionstasten, Multifunktions‐...
■ Funktionen des USB-Anschlusses Die Taste CD / AUX / CD/AUX erneut die Taste PHONE drücken (nicht bei CD 300) 3 53 drücken, um das Menü CD, USB, (wenn das Mobiltelefon Portal verfüg‐ iPod oder AUX (falls verfügbar) zu öff‐...
■ um eine Menü-Option zu markieren ■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐ folge zu löschen ■ CD 300: um eine Menü-Option an‐ zuzeigen Die Taste BACK einige Sekunden drücken und halten, um die gesamte ■ um einen Zahlenwert einzustellen Eingabe zu löschen.
Seite 16
Einführung Einstellung aktivieren Wert einstellen Funktion ein-/ausschalten Multifunktionsknopf drehen, um die Multifunktionsknopf drehen, um den Multifunktionsknopf drehen, um die gewünschte Einstellung zu markie‐ aktuellen Wert der Einstellung zu än‐ ein- oder auszuschaltende Funktion ren. dern. zu markieren. Multifunktionsknopf drücken, um die Multifunktionsknopf drücken, um den Multifunktionsknopf drücken, um zwi‐...
Seite 17
Einführung Zeichenfolgen eingeben CD 400 Einstellung aktivieren Option auswählen Zur Eingabe von Zeichenfolgen, Multifunktionsknopf drehen, um die z. B. Telefonnummern oder Straßen‐ gewünschte Einstellung zu markie‐ Multifunktionsknopf drehen, um den namen: ren. Cursor (=farbliche Hinterlegung) auf die gewünschte Option zu bewegen. Multifunktionsknopf drehen, um das Multifunktionsknopf drücken, um die gewünschte Zeichen auszuwählen.
Seite 18
Einführung Wert einstellen Funktion ein-/ausschalten Zeichenfolgen eingeben Multifunktionsknopf drehen, um den Multifunktionsknopf drehen, um die Zur Eingabe von Zeichenfolgen, aktuellen Wert der Einstellung zu än‐ ein- oder auszuschaltende Funktion z. B. Telefonnummern: dern. zu markieren. Multifunktionsknopf Multifunktionsknopf drehen, um das drücken, um zwischen den Einstel‐...
Seite 19
Einführung CD 300 Multifunktionsknopf drücken, um die Multifunktionsknopf drehen, um die angezeigte Option auszuwählen und gewünschte Einstellung anzuzeigen. Menüelemente und Symbole das entsprechende Untermenü auf‐ Multifunktionsknopf drücken, um die zurufen. Einstellung zu aktivieren. Der Pfeil nach rechts 3 zeigt an: die Wert einstellen erste Untermenüebene ist aktiv (zwei...
Einführung Klangeinstellungen Funktion ein-/ausschalten Zeichenfolgen eingeben CD 500 / DVD 800 Im Klangeinstellungsmenü kann die Klangcharakteristik für jeden Radio- Wellenbereich und jede Audio-Player Quelle jeweils unterschiedlich einge‐ stellt werden. Den Multifunktionsknopf drücken, um Multifunktionsknopf drücken, um das das entsprechende Menü mit Einstel‐ entsprechende Menü...
Seite 21
Einführung Bässe, Mitten und Höhen einstellen Lautstärkenverteilung vorne - hinten Lautstärkenverteilung rechts - links einstellen einstellen Bässe, Mitten oder Höhen auswäh‐ len. Fader auswählen. Balance auswählen. Gewünschten Wert für die gewählte Gewünschten Wert einstellen. Gewünschten Wert einstellen. Option einstellen. Einzelne Einstellung auf „0“ oder „Aus“...
Seite 22
Die angezeigten Optionen bieten für den jeweiligen Musikstil optimierte Voreinstellungen der Bässe, Mitten und Höhen. Die erforderliche Option auswählen. Fader: auswählen. CD 300 / CD 400 Gewünschten Wert einstellen. Im Klangeinstellungsmenü kann die Klangcharakteristik für jeden Radio- Wellenbereich und jede Audio- Player-Quelle separat eingestellt...
Einführung Lautstärkeeinstellungen Lautstärkenverteilung rechts - links Klang für Musikstil optimieren einstellen CD 500 / DVD 800 Maximale Einschaltlautstärke EQ: auswählen (Equalizer). Balance: auswählen. Die angezeigten Optionen bieten für Gewünschten Wert einstellen. den jeweiligen Musikstil optimierte Voreinstellungen der Bässe, Mitten Eine einzelne Einstellung auf „0“ Taste CONFIG drücken, um das Sys‐...
Seite 24
Einführung Geschwindigkeitsabhängige Laut‐ Lautstärke der CD 300 / CD 400 stärkeanhebung Verkehrsfunkdurchsagen (TA) Max. Einschaltlautstärke Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐ durchsagen kann in Relation zur nor‐ malen Audio-Lautstärke angehoben oder abgesenkt werden. Taste CONFIG drücken, um das Sys‐ Taste CONFIG drücken, um das Sys‐...
Radioeinstellungen und dann Ge‐ für den genutzten Schlüssel gespei‐ schwindigkeitsabh. Lautstärke aus‐ chert: wählen. ■ Letzte Lautstärkeeinstellungen; CD 300: Audioeinstellungen und eine Lautstärke für alle Audioquel‐ dann Geschwindigkeitsabh. len außer Telefon (Radio, CD- Lautstärke auswählen. Taste CONFIG drücken, um das Sys‐...
Einführung ■ Alle Klangeinstellungen; jede die‐ Personalisieren durch Fahrer auf Ein ser Einstellungen wird separat für oder Aus stellen. jede der folgenden Audioquellen (sofern vorhanden) gespeichert: AM, FM, DAB, CD-Player, AUX, ■ Letzte aktive Audioquelle ■ Letzter aktiver Radiosender (sepa‐ rat für jeden Wellenbereich) ■...
Radio-Hauptmenü aufzurufen. wird gesucht und automatisch ge‐ Der zuletzt gespielte Sender wird spielt. empfangen. CD 300 / CD 400 Wellenbereich wählen Die Taste s oder u einige Se‐ kunden drücken, um eine Suche nach Einmal oder mehrmals die Taste dem nächsten empfangbaren Sender RADIO drücken, um den gewünsch‐...
Suchlaufstufe. Wenn es auch quenz einstellen. dann keinen Sender findet, wird die Wellenbereich DAB zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐ gestellt. (nicht verfügbar für CD 300) Multifunktionsknopf drücken, um das Hinweis DAB-Menü zu öffnen, und Manuelle FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- DAB Sendersuche auswählen.
Radio CD 400: Automatische Sender aufrufen Senderspeicherung Die Taste AS kurz drücken, um eine Autostore-Liste aufzurufen oder in Die Taste AS gedrückt halten, bis eine andere Autostore-Liste zu wech‐ eine Autostore-Meldung angezeigt seln. wird. Die 12 stärksten Sender des ak‐ tuellen Wellenbereichs werden in den Kurz eine der Sendertasten 1...6 2 Autostore-Listen gespeichert.
Seite 30
Sender speichern ten-Listen kann eingestellt werden Zu speichernden Sender einstellen. (siehe unten). Die Taste FAV kurz drücken, um eine CD 300: Die Anzahl der verfügbaren Favoriten-Liste aufzurufen oder in Favoriten-Listen kann nicht konfigu‐ eine andere Favoriten-Liste zu wech‐ riert werden.
über wellenbereichs‐ drücken, um den Sender auf der ent‐ spezifische Menüs zur Verfügung. sprechenden Listenposition abzuru‐ fen. Bei aktivem Radio-Hauptmenü den Multifunktionsknopf drücken, um das Anzahl der verfügbaren Favoriten- zugehörige Wellenbereich-Menü auf‐ Listen festlegen zurufen. (nicht CD 300)
Seite 32
Radio Wellenbereich DAB Senderlisten aktualisieren Wenn die in einer wellenbereichsspe‐ Den Multifunktionsknopf drehen. zifischen Senderliste gespeicherten Alle empfangbaren DAB-Sender Sender nicht mehr empfangen wer‐ 3 40 im aktuellen Empfangsgebiet den können: werden angezeigt. Den Befehl für die Aktualisierung Hinweis einer Senderliste auswählen. Falls zuvor noch keine Senderliste Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Seite 33
Radio Empfangsgebiet empfangbaren Sen‐ der enthalten. Da die automatische Aktualisierung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, stehen bei einem schnellen Wechsel des Empfangsge‐ bietes möglicherweise nicht sofort alle empfangbaren Sender in der Senderliste zur Verfügung. Unter die‐ sen Umständen kann die Aktualisie‐ rung der Senderlisten mit dem Befehl für die Aktualisierung einer Sender‐...
Seite 34
DAB-Mitteilungen können nur emp‐ Meldungen vorher aktivierter Katego‐ fangen werden, wenn der DAB- rien ausstehen. Wellenbereich aktiviert ist. Meldungskategorien aktivieren CD 300 / CD 400 Im DAB-Menü DAB-Meldungen aus‐ wählen. Den erforderlichen Sender auswäh‐ len. Hinweis Der aktuell empfangene Sender ist durch i gekennzeichnet.
Seite 35
Radio Den Multifunktionsknopf drehen. Senderlisten aktualisieren Kategorienlisten Viele RDS-Sender 3 36 senden Alle empfangbaren DAB-Sender Wenn die in einer wellenbereichsspe‐ einen PTY-Code, der den Typ des ge‐ 3 40 im aktuellen Empfangsgebiet zifischen Senderliste gespeicherten sendeten Programms angibt (z. B. werden angezeigt.
DAB- Wählen Sie den gewünschten Sender Wellenbereich aktiviert ist. aus. Radio Data System (RDS) CD 300: Der nächste empfangbare Sender des gewählten Typs wird ge‐ RDS ist ein Service der UKW-Sender, sucht und gespielt. der das Finden des gewünschten Senders und seinen störungsfreien...
Seite 37
Radio Vorteile von RDS CD 500 / DVD 800 ■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐ gestellten Senders. ■ Bei der Sendersuche schaltet das Infotainment System nur RDS- Sender ein. ■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer auf die am besten empfangbare Senderfrequenz des eingestellten...
Seite 38
Radio Bei ausgeschalteter Regionalisierung TA-Lautstärke Wurde kein Verkehrsfunksender werden Alternativfrequenzen der Die Lautstärke der Verkehrsfunk‐ gefunden, wird TP in grau ange‐ Sender ohne Rücksicht auf Regional‐ durchsagen (TA) kann voreingestellt zeigt. programme ausgewählt. werden 3 23. ■ Verkehrsdurchsagen werden mit der voreingestellten TA-Lautstärke RDS-Lauftext Verkehrsfunk...
Seite 39
Verkehrsfunksendern Einige RDS-Sender strahlen zu be‐ TP im Radio-Hauptmenü angezeigt. stimmten Zeiten regional unter‐ schiedliche Programme auf verschie‐ CD 300 / CD 400 denen Frequenzen aus. Option Regionalisierung (REG) auf Ein oder Aus einstellen. Bei eingeschalteter Regionalisierung...
■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk Digital Audio Broadcasting Verkehrsfunk wird die Wiedergabe von (TP = Verkehrsfunk) CDs/MP3-Player für die Dauer der (nicht verfügbar für CD 300) Verkehrsfunksender sind RDS- Verkehrsdurchsage unterbrochen. DAB (Digital Audio Broadcasting) ist Sender, die Verkehrsnachrichten ein innovatives und universelles Hör‐...
Radio CD 500 / DVD 800: Allgemeine Informationen CD 500 / DVD 800: Aktivierung von Automatischer Ensemble Wechsel ■ Mittels DAB können mehrere Ra‐ im DAB-Einstellungsmenü. dioprogramme (Dienste) auf einer einzigen Frequenz ausgestrahlt CD 400: Aktivierung von Autom. werden (gemeinsam). Ensemble Wechsel und/oder Autom.
Radio DAB konfigurieren Empfänger aufgefangen werden zu CD 400 können. CD 500 / DVD 800 ■ Dynamische Audioanpassung: Bei Einschaltung dieser Funktion, wird das dynamische Bereich des DAB- Signals reduziert. Das heißt, dass der Pegel der lauten Klänge redu‐ ziert wird, nicht jedoch der Pegel der leisen Klänge.
Seite 43
Radio ■ Autom. Wechsel DAB-FM: Bei Ak‐ tivierung dieser Funktion schaltet das Gerät zu einem entsprechen‐ den FM-Sender des aktiven DAB- Dienstes (sofern verfügbar) um, wenn das DAB-Signal zu schwach ist, um vom Empfänger aufgefan‐ gen werden zu können. ■ Dynamische Audioanpassung: Bei Einschaltung dieser Funktion, wird das dynamische Bereich des DAB- Signals reduziert.
CD/DVD-Player CD/DVD-Player Allgemeine Informationen ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige CD 500 / DVD 800 Handhabung besonders bei selbst‐ Der CD/DVD-Player des Infotainment gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist Allgemeine Informationen .... 44 Systems kann Audio- und MP3/ zu beachten;...
Seite 45
Form 2. folgende Einschränkungen: Menüs angezeigt. ■ Die folgenden Dateiformate wer‐ Maximale Tiefe der Ordnerstruktur: den unterstützt: CD 300 / CD 400 11 Ebenen. ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo, Der CD-Player des Infotainment Sys‐ Maximale Anzahl der speicherba‐ Joliet).
CD/DVD-Player Benutzung ■ Bei Mixed-Mode-CDs (enthalten Anzahl der Wiedergabelisten: Audio-Titel und komprimierte Da‐ max. 15. teien, z. B. MP3) können die Teile CD 500 / DVD 800 Anzahl der Songs pro Wiedergabe‐ mit den Audio-Titeln und den kom‐ liste: max. 255. primierten Dateien separat wieder‐...
Seite 47
CD/DVD-Player Das Menü Audio-CD oder Audio- Titelsuche vorwärts oder rückwärts Den Multifunktionsknopf drücken, um MP3 wird aufgerufen und die CD/ das Menü für die Audio-CD zu öffnen. Taste s oder u kurz drücken DVD-Wiedergabe gestartet. und anschließend Taste soder Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger u nochmals drücken und gedrückt Abhängig von den auf der Audio-CD Reihenfolge: Zufällige Titelwahl...
Seite 48
öffnen. nach einigen Sekunden automatisch ellen Musiktitel angezeigt. wieder eingezogen. CD einlegen CD 300 / CD 400 Eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den CD-Schacht ein‐ schieben, bis sie eingezogen wird. Standardseitenansicht ändern (nur CD 300) Während der Audio-CD- oder MP3-...
Seite 49
CD/DVD-Player Die Ordnerebene ändern Titel mit dem Audio-CD- oder MP3- Während MP3-Wiedergabe Menü auswählen (nur CD 300, MP3-Wiedergabe) Während Audio-CD-Wiedergabe Die Taste g oder e drücken, um in eine höhere oder tiefere Ordner‐ ebene zu wechseln. Zum nächsten oder vorherigen Titel springen Taste s oder u kurz drücken.
Seite 50
CD/DVD-Player Hinweis Sollte eine CD sowohl Audio- als auch MP3-Daten beinhalten, kön‐ nen die Audio-Daten aus dem Wie‐ dergabelisten/Ordner ausgewählt werden. Um ein Menü mit Zusatzoptionen für Titelsuche und -auswahl zu öffnen: Suche auswählen. Die verfügbaren Optionen sind von den auf der MP3- CD gespeicherten Daten abhängig.
AUX-Eingang AUX-Eingang Allgemeine Informationen Benutzung CD 500 / DVD 800 Allgemeine Informationen .... 51 Benutzung ........51 In der Mittelkonsole befindet sich eine AUX-Buchse 1 zum Anschluss exter‐ ner Audioquellen. Einmal oder mehrmals die Taste CD/ AUX drücken, um den AUX-Modus zu Hinweis aktivieren.
Seite 52
AUX-Eingang CD 300 / CD 400 Einmal oder mehrmals die Taste AUX drücken, um den AUX-Modus zu aktivieren. Eine am AUX-Eingang angeschlos‐ sene Audioquelle kann nur über die Bedienelemente der Audioquelle be‐ dient werden.
USB-Anschluss USB-Anschluss Allgemeine Informationen Bei Anschluss an die USB-Buchse können verschiedene Funktionen dieser Geräte über die Bedienele‐ CD 500 / DVD 800 mente und Menüs des Infotainment Systems gesteuert werden. Allgemeine Informationen .... 53 Gespeicherte Audio-Dateien Hinweise abspielen ........55 MP3-Player und USB-Laufwerke ■...
Seite 54
USB-Anschluss Maximale Anzahl der speicherba‐ ■ iPod with video (5th and 5.5th ge‐ CD 400 ren MP3/WMA-Dateien: 1000. neration) WMA-Dateien mit Digital Rights ■ iPod nano (1st, 2nd, 3rd, and 4th Management (DRM) aus Online- generation) Musikshops können nicht wieder‐ In folgenden Situationen kann es zu gegeben werden.
Seite 55
USB-Anschluss ■ iPod Einmal oder mehrmals die Taste CD/ Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐ AUX drücken, um den Audio-USB- speicherten Audiodaten beginnt. ■ Zune Modus zu aktivieren. Die Bedienung des über USB ange‐ ■ PlaysForSure-Gerät (PFD) Die Wiedergabe der auf dem USB- schlossenen iPod ist im Wesentlichen ■...
Seite 56
Abweichungen und zusätzliche Be‐ Der Suchvorgang auf dem USB- dienaspekte beschrieben. Gerät kann einige Minuten dauern. CD 300 / CD 400 Die Bedienung und die Anzeigen auf Während dieser Zeit wird der zuletzt dem Display werden nur für USB- gespielte Sender empfangen.
Navigation Navigation Allgemeine Informationen Achtung Das Navigationssystem führt Sie zu‐ verlässig und sicher ohne lästiges Die Verwendung des Navigations‐ Kartenlesen zum gewünschten Fahr‐ systems entbindet den Fahrer Allgemeine Informationen .... 57 ziel, auch wenn Sie über keinerlei nicht von seiner Verantwortung für Benutzung ........
Navigation Durch den Vergleich der Sensorsig‐ nen in die Berechnung des gesamten Kartenmaterial nale mit der digitalen Karte auf der Streckenverlaufs mit einbezogen. Das vollständige Kartenmaterial ist zu Navigations-CD/-DVD kann die Posi‐ Dabei wird die Strecke so geplant, umfangreich, um es in den System‐ tion mit einer Genauigkeit von ca.
Navigation Wichtige Informationen auf ■ Karten-CDs/DVDs sofort nach der Taste DEST: Menü mit Optionen für Entnahme aus dem Infotainment die Zieleingabe öffnen. Karten-CDs/DVDs System in die Hülle zurücklegen, Achtwegeschalter: Anzeigefenster in um sie vor Beschädigung und Achtung der Navigationskartenansicht ver‐ Schmutz zu schützen.
Navigation Eine Karten-CD/DVD Displaydarstellung ■ Sofern am aktuellen Standort kein GPS-Signal 3 57 verfügbar ist: entnehmen Zielführung nicht aktiv Unter dem Kompasssymbol wird Drücken Sie die d Taste. Die CD/ ein durchkreuztes "GPS"-Symbol DVD wird aus dem CD/DVD-Schacht angezeigt. herausgeschoben. ■...
Seite 61
Navigation Angaben in der oberen Zeile ■ Unter dem Pfeilsymbol: Name der momentan zu fahrenden Straße. ■ Über dem Pfeilsymbol: Name der nach der nächsten Kreuzung zu fahrenden Straße. ■ Beim Erreichen eines Autobahn‐ knotens wird der Fahrspurassistent mit folgenden Angaben angezeigt: Angaben in der Kartendarstellung Rechts im Display werden die folgen‐...
Navigation Auf der Karte werden die folgenden Navi-Lautstärke ob und welche Verkehrsnachrichten- Angaben angezeigt: Infotypen auf der aktiven Zielfüh‐ Die relative Lautstärke der Navigati‐ rungskarte angezeigt werden sollen. onsmeldungen (Ansage) und der Au‐ ■ Die Route als blaue Linie. dioquelle (Hintergrund) während Wenn Benutzerdefiniert ausgewählt ■...
Seite 63
Navigation Listen löschen Die angegebene Dauer des Lade-/ Löschvorgangs ist eine grobe Schät‐ zung und berücksichtigt keine Ein‐ flüsse durch weitere aktive Funktio‐ nen (z. B. das Abspielen von MP3- Dateien). Wenn der Lade-/Löschvorgang durch das Ausschalten des Infotainment Systems unterbrochen wird, muss dieser nach dem Einschalten erneut manuell gestartet werden.
Navigation Nach Hause Adresse löschen ■ Adressbuch: Auswahl einer bereits ■ Touren (nur DVD 800): Auswahl im Adressbuch gespeicherten einer vordefinierten Tour mit Zwi‐ Dieser Befehl löscht die aktuell ein‐ Adresse. schenzielen. gestellte Heimatadresse 3 64. ■ Letzte Ziele: Auswahl aus einer Eine Adresse direkt eingeben Zieleingabe Liste der zuletzt ausgewählten...
Seite 65
Navigation Aa : Groß-, Kleinschreibung. j : Listenfunktion - nach Eingabe von ein bis zwei Buchstaben werden alle verfügbaren Namen mit diesen Buch‐ staben angezeigt. Je mehr Buchsta‐ ben eingegeben werden, desto klei‐ ner wird die Liste. OK : Eingabe beenden oder Suchbe‐ griff bestätigen.
Navigation Nach Vervollständigung der Adresse Das gewünschte Ziel auswählen. Es wird z. B. eine Tankstelle gesucht: OK auswählen. Das Menü Navigation wird angezeigt, Automobil & Tanken und dann Das Menü Navigation wird angezeigt, Beschreibung 3 76. Automobil & Tanken auswählen. Beschreibung 3 76.
Seite 67
Navigation Nach Abschluss der Suche wird eine Das Menü Navigation wird angezeigt, Filter fortfahren (Kraftstoffsorten) Liste aller gefundenen Tankstellen Beschreibung 3 76. auswählen, um die Suche weiter zu angezeigt. verfeinern. Filter für die verfeinerte Suche ein‐ stellen Nach Auswahl von Fueltype wird eine Nach der Auswahl von Kette wird eine Liste mit allen neben Benzin und Die‐...
Seite 68
Navigation Ein Sonderziel auswählen: siehe Bei‐ Wenn die Eingabe spezifisch genug Das gewünschte Sonderziel mit der spiel für "Umkreis aktueller Standort". ist, wird eine Liste mit möglichen Buchstabenfunktion 3 64 eingeben. Städten angezeigt. Es kann erforder‐ Wenn die Eingabe genau genug ist, Umkreis Ziel lich sein, j auszuwählen, um die wird eine Liste mit möglichen Sonder‐...
Navigation Auswahl eines Ziels aus der Das Menü Navigation wird angezeigt, Beschreibung 3 76. Karte Taste DEST drücken und anschlie‐ Auswahl eines Ziels mittels ßend Aus Karte auswählen auswäh‐ geografischer Koordinaten len. Taste DEST drücken und anschlie‐ ßend Breitengrad / Längengrad aus‐ wählen.
Seite 70
Navigation Den Multifunktionsknopf drehen, um Hinweis Auswahl eines Sonderziels nach Rei‐ den gewünschten Breitengrad einzu‐ Wird die Navigation über die Daten seführer-Kriterien: siehe die entspre‐ geben. aus dem internen Speicher ausge‐ chenden Beschreibungen unter „Ein führt, ist der Reiseführer nur für die Sonderziel auswählen“.
Seite 71
Navigation Eine Tour anlegen Die neue Tour und dann Neues Zwischenziel hinzufügen auswählen. Im Untermenü Zwischenziel hinzufügen werden folgende Optio‐ nen zur Auswahl/Eingabe von Zwi‐ schenzielen angezeigt: ■ Zwischenziel eingeben (Adressein‐ gabe) ■ Adressbuch ■ Letzte Ziele ■ Aus Karte auswählen Den eingegebenen Namen mit OK ■...
Seite 72
Navigation Neue Zwischenziele werden stan‐ dardmäßig am Ende der Liste hinzu‐ gefügt. Wenn eine andere Position gewünscht wird, den Multifunktions‐ knopf drehen, um einen anderen Ein‐ fügepunkt auszuwählen. Den beschriebenen Vorgang wieder‐ holen, um weitere Zwischenziele hin‐ zuzufügen. Eine Tour starten Nach Auswahl von Hinzufügen wird Zum Starten der Zielführung: Tour eine Liste aller zuvor hinzugefügten...
Seite 73
Navigation Zum Einfügen des ausgeschnittenen Ziels vor einem anderen Ziel: Dieses Ziel markieren und dann den Multi‐ funktionsknopf drücken. Zwischenziele löschen Zeigt eine Liste mit allen Zwischen‐ zielen auf der ausgewählten Tour an. Das gewünschte Zwischenziel mar‐ kieren und dann den Multifunktions‐ knopf drücken.
Navigation Beschreibung aller Optionen des Me‐ nüs Navigation 3 76. Adressbuch verwenden Anlegen und Speichern einer Adresse im Adressbuch Taste DEST drücken und anschlie‐ ßend Adresseingabe auswählen. Zum Starten einer Suche nach Tank‐ Unter der Listenangabe zur Entfer‐ stellen im Umkreis der aktuellen Fahr‐ nung sind die Richtung und die ver‐...
Navigation Der Standardname kann mit der Den gewünschten Adressbuchein‐ Buchstabenfunktion 3 64 geändert trag auswählen. werden. Das Menü Navigation wird angezeigt, Zum Speichern der Adresse im Beschreibung 3 76. Adressbuch unter dem angezeigten Einen Adressnamen ändern, Namen OK wählen. eine Adresse löschen oder die Es können maximal 100 Ziele im Heimatadresse festlegen Adressbuch gespeichert werden.
Navigation Folgende Optionen werden ange‐ Funktionen bei inaktiver zeigt: Zielführung ■ Name:: Mithilfe der Buchstaben‐ funktion einen Namen für die ange‐ zeigte Adresse eingeben 3 64. ■ Löschen: Die angezeigte Adresse aus dem Adressbuch löschen. ■ Als "Nach Hause": Die angezeigte Adresse als Heimatadresse festle‐...
Seite 77
Navigation ■ Bearbeiten: Adressname ändern, Eine TMC-Verkehrsmeldung aus‐ Routenkriterien Adresse aus Adressbuch löschen wählen, um detaillierte Informationen oder als Heimatadresse einrichten zum zugehörigen Verkehrsproblem 3 74. anzuzeigen. ■ Routenkriterien: Kriterien für die Navigationsoptionen Routenberechnung festlegen/än‐ Das zugehörige Menü bietet Optio‐ dern, siehe "Navigationsoptionen".
Seite 78
Navigation Einstellungen übernehmen auswäh‐ len, um die angezeigten Einstellun‐ gen zu aktivieren und das Menü zu verlassen. Die ausgewählten Parameter werden Dynamische Zielführung auswählen, bei der Routenberechnung berück‐ um die dynamischen Zielführung zu sichtigt. aktivieren/deaktivieren. Nach Einstellung der gewünschten Wenn die dynamischen Zielführung Parameter das Menü...
Seite 79
Navigation Darstellung Zielführung Mit der Option Einblendautomatik kann ausgewählt werden, ob Zielfüh‐ Für die Darstellung der Zielführung rungsinformationen der Navigation in stehen folgende Optionen zur Aus‐ anderen Betriebsarten (z. B. Radio) in wahl: Einblendfenstern angezeigt werden sollen. Nach einer bestimmten Zeit oder durch Drücken der Taste BACK werden die Informationen ausgeblen‐...
Seite 80
Navigation Anzeige der Ankunfts- oder der Fahrtzeit Nach Auswahl der Option ■ Anzeige voraussichtliche Fahrtzeit oder ■ Anzeige voraussichtliche Ankunftszeit im Menü Navigationsoptionen wird die entsprechende Zeit in der oberen Zeile des Zielführungsbildschirms an‐ gezeigt. Ausrichtung (Nordweisend/In Fahrt‐ Durch Speichern wird die aktuelle Po‐ Aktuelle Positions- richtung) und Dimensionen (2D/3D) sition als Adresse ins Adressbuch...
Navigation Funktionen bei aktiver Auswählen, ob Alle Verkehrsmeldun‐ ■ Ziel-Informationen gen oder nur Verkehrsmeldungen Zielführung ■ Übersicht aktuelle Route entlang der Route in der Liste TMC- Streckenliste Meldungen angezeigt werden sollen, siehe unten. Navigation stoppen Es werden alle Straßen auf der be‐ Nach Auswahl von Navigation rechneten Route mit den entspre‐...
Seite 82
Navigation Ziel-Informationen Strecke sperren Beschreibung 3 Funktionen bei Die folgenden Optionen stehen zur inaktiver Zielführung. Verfügung, um bestimmte Bereiche/ Streckenabschnitte von der Zielfüh‐ Übersicht aktuelle Route rung auszuschließen: Folgende Informationen über die ak‐ tuelle Route werden dargestellt: Eine Straße aus der Zielführung aus‐ schließen: Den betreffenden Straßennamen markieren und den Multifunktions‐...
Navigation Entfernung Hinweis kungen laut Definition durch die vor‐ Durch Festlegen einer Strecke kann Die eingegebenen Streckensper‐ gegebenen Kriterien (z. B. „kürzeste der Streckenabschnitt von der aktu‐ rungen bleiben bis zu einer neuen Route“, „Autobahnen meiden“ etc.). ellen Position bis zu der eingestellten Routenberechnung aktiv.
Seite 84
Navigation Route und weitere Einstellungen für die Navigation werden im Menü Na‐ vigationsoptionen vorgenommen 3 76. Die dynamische Zielführung funktio‐ niert nur bei Empfang von Verkehrs‐ informationen durch das RDS-TMC Verkehrsinformationssystem. Die Grundlage für die vom Infotain‐ ment System berechnete, mögliche Verzögerung durch eine Verkehrsbe‐...
Seite 86
Navigation Erläuterung Erläuterung Standort Geschlossene Liste Ziel Einkaufszentrum nicht verfügbar Mautstraße nicht verfügbar Touristeninformation nicht verfügbar Sehenswürdigkeit Nebel Sport & Freizeit Baustelle Ausgehen Straßenglätte Museum Smog Autovermietung Schnee Reiseinformationen Sturm Freizeitangebot Achtung / Warnung Dienstleistung Gesperrte Straße Geldautomat Dichter Verkehr Busbahnhof Stau Zeltplatz...
Seite 88
Navigation Nr. Erläuterung Nr. Erläuterung Apotheke Tankstelle Kino Rastplatz Flughafen Restaurant Freizeitpark Stadt Historisches Monument Geldinstitut Krankenhaus Verkehrsmeldung Notfall Fähre Polizei Grenze Hafen Tunnel Gebirgspass Kiosk Öffentlicher Platz Lebensmittelgeschäft Rund ums Auto Hotel / Motel Werkstatt Autobahnausfahrt Friedhof Parkplatz Park & Ride Parkgarage...
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen vierung des Mobiltelefons führen, startet die Sprachsteuerung nicht, be‐ Die Sprachsteuerung des Mobiltele‐ vor sie aktiviert wurde. fon Portals ermöglicht die Bedienung verschiedener Mobiltelefonfunktio‐ Allgemeine Informationen .... 89 Steuerung des Telefons nen per Spracheingabe. Sie erkennt Steuerung des Telefons ....
Seite 90
Sprachsteuerung ■ Für einige Zeit keine Befehle ein‐ ■ "Speichern" Die Rufnummer muss mit normalem geben. Redefluss gesprochen werden, ohne ■ "Löschen" künstliche Pausen zwischen den ein‐ ■ Nach dem dritten nicht erkannten ■ "Verzeichnis vorlesen" zelnen Zahlen. Befehl. ■ "Gerät verbinden" Die Erkennung funktioniert am bes‐...
Seite 91
Sprachsteuerung ■ „Raute“: eine Raute „#“ wird einge‐ Benutzer: „Wählen“ Zweiten Anruf starten geben. Während eines aktiven Telefonates Sprachausgabe: „Die Nummer wird kann ein zweites Telefonat gestartet ■ "Hilfe" gewählt“ werden. Dazu die Taste w drücken. ■ "Abbruch" Name eingeben Verfügbare Befehle: Die maximale Länge der eingegebe‐...
Seite 92
Sprachsteuerung Wahlwiederholung Um einen Sprachbefehl unabhängig Benutzer: <Name> vom aktuellen Standort, d. h. auch in Mit dem Befehl „Wahlwiederholung“ Sprachausgabe: „Der Name wurde anderen Ländern nutzen zu können, wird die zuletzt gewählte Nummer er‐ gespeichert“ sollten alle Rufnummern zusammen neut gewählt. mit dem „Plus“-Zeichen sowie der Löschen Speichern...
Seite 93
Sprachsteuerung Ein Mobiltelefon in der Geräteliste Sprachausgabe: „Das Gerät ist als Sprachausgabe: „Das Gerät mit der speichern oder aus dieser löschen Nummer <Geräte_nummer> Nummer <Geräte_nummer> wurde angeschlossen“ ausgewählt.“ Mit dem Befehl "Gerät verbinden" kann ein Mobiltelefon in Ein Mobiltelefon aus der Geräteliste Sprach-Feedback der Geräteliste des Mobiltelefon Por‐...
Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Das Mobiltelefon Portal bietet Ihnen Verkehrssicherheit die Möglichkeit, Telefongespräche über ein Fahrzeugmikrofon und die Allgemeine Informationen .... 94 9 Warnung Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐ Anschluss ........96 wie die wichtigsten Mobiltelefon- Mobiltelefone haben Auswirkun‐...
Mobiltelefon Weitere Informationen zur Spezifika‐ Die Sprachsteuerung bedienen 9 Warnung tion finden Sie im Internet unter Ihre Stimme kann sich in Stress- http://www.bluetooth.com. Darüber Situationen so verändern, dass Sie Die Verwendung der Freisprech‐ hinaus unterstützt das Mobiltelefon nicht mehr ausreichend erkannt wer‐ einrichtung kann gefährlich sein, Portal das SIM Access Profile (SAP).
Mobiltelefon q, w: Anruf annehmen, Sprachsteu‐ Informationen zur Bluetooth-Funktion Ihres Mobiltelefons entnehmen Sie erung aktivieren. der Bedienungsanleitung des Mobil‐ n, x: Anruf beenden/abweisen, telefons. Sprachsteuerung deaktivieren. Das Mobiltelefon Portal kann optional Telefonspezifische Adapter per Sprachsteuerung 3 89 bedient Bei Einsatz eines telefonspezifischen werden.
Seite 97
Mobiltelefon Dann die hintere Seite nach unten führen. Beim Einrasten des Adapters muss ein Klicken zu hören sein. Zum Entnehmen den Entriegelungs‐ knopf an der Basisplatte drücken und die Rückseite des Adapters anheben. Mobiltelefon einsetzen Mobiltelefon in den Adapter einset‐ zen.
Mobiltelefon Bluetooth-Verbindung Dann die hintere Seite nach unten führen. Bluetooth ist ein Funkstandard für die Beim Einrasten des Adapters muss drahtlose Verbindung von z. B. einem ein Rastgeräusch zu hören sein. Telefon zu anderen Geräten. Es kön‐ Zum Entnehmen gleichzeitig die Ent‐ nen Informationen wie Telefonbuch, riegelungsknöpfe an beiden Seiten Ruflisten sowie Netzbetreibername...
Seite 99
Mobiltelefon CD 500 / DVD 800 Geräteliste Freisprechmodus Wird das Mobiltelefon als Freisprech‐ Wird ein Mobiltelefon erstmals über Bluetooth-Menü gerät angemeldet, kann der Nutzer Bluetooth mit dem Mobiltelefon Portal Anrufe tätigen und entgegennehmen verbunden, wird das Mobiltelefon in sowie andere Funktionen des Mobil‐ der Geräteliste gespeichert.
Seite 100
Mobiltelefon Bluetooth-Verbindung und die SIM- Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐ Wenn erstmalig eine Bluetooth- Karte sind aktiv. Das bedeutet einen lefon Portal erkannt hat, kann der Verbindung zum Mobiltelefon Portal geringeren Energieverbrauch des Bluetooth-Code am Mobiltelefon ein‐ eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐ verbundenen Mobiltelefons.
Seite 101
Mobiltelefon Ein Mobiltelefon über SAP (SIM Access Profile) verbinden Gerät (SIM-Kartenzugriff) hinzufügen (SAP) auswählen. Das Mobiltelefon Portal sucht nach verfügbaren Gerä‐ ten und zeigt eine Liste mit den ge‐ fundenen Geräten an. Hinweis Beim Mobiltelefon muss Bluetooth aktiviert und auf sichtbar eingestellt sein.
Seite 102
Mobiltelefon In Geräteliste gespeichertes Ein Mobiltelefon aus der Geräteliste Sicherheitseinstellungen ändern Mobiltelefon verbinden löschen Taste CONFIG drücken. Das gewünschte Mobiltelefon aus der Telefoneinstellungen und dann Geräteliste auswählen. Im angezeig‐ Sicherheit auswählen. ten Menü Löschen auswählen und Der Dialog „Sicherheit“ wird ange‐ anschließende Meldung bestätigen.
Seite 103
Mobiltelefon Netzdienste konfigurieren SMS-Center-Nummer konfigurieren CD 300 / CD 400 Telefoneinstellungen und dann Die SMS-Center-Nummer ist eine Bluetooth-Menü Netzdienste auswählen. Der Dialog Rufnummer, die als Gateway für die „Netzdienste“ wird angezeigt. Übermittlung von SMS-Nachrichten zwischen Mobiltelefonen dient. Diese In Abhängigkeit vom Netzbetreiber Nummer wird in der Regel vom Mo‐...
Seite 104
Mobiltelefon Geräteliste Freisprechmodus Karte sind aktiv. Das bedeutet einen Wird ein Mobiltelefon erstmals über Wird das Mobiltelefon als Freisprech‐ geringeren Energieverbrauch des Bluetooth mit dem Mobiltelefon Portal gerät angemeldet, kann der Nutzer verbundenen Mobiltelefons. verbunden, wird das Mobiltelefon in Anrufe tätigen und entgegennehmen Ein Mobiltelefon als Freisprechgerät der Geräteliste gespeichert.
Seite 105
Mobiltelefon Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐ Wenn erstmalig eine Bluetooth- Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen lefon Portal erkannt hat, kann am Mo‐ Verbindung zum Mobiltelefon Portal auswählen. biltelefon der Bluetooth-Code einge‐ eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐ Das Mobiltelefon Portal sucht nach geben werden. dardcode.
Seite 106
Mobiltelefon In Geräteliste gespeichertes Mobiltelefon verbinden Den angezeigten SAP-Passcode am Den PIN-Code der SIM-Karte des Mobiltelefon eingeben (ohne Leerzei‐ Mobiltelefons eingeben. Das Mobilte‐ chen). Im Infotainment-Display wird lefon wird mit dem Mobiltelefon Portal Gewünschtes Mobiltelefon auswäh‐ der PIN-Code des Mobiltelefons an‐ gepaart.
Seite 107
Mobiltelefon Mobiltelefon aus Geräteliste entfer‐ Sicherheitseinstellungen ändern Netzdienste konfigurieren Taste CONFIG drücken. Telefoneinstellungen und dann Das gewünschte Mobiltelefon aus der Netzdienste auswählen. Der Dialog Telefoneinstellungen und dann Geräteliste auswählen. Im angezeig‐ „Netzdienste“ wird angezeigt. Sicherheit auswählen. ten Menü Löschen auswählen und In Abhängigkeit vom Mobilnetzbetrei‐...
Mobiltelefon Notruf SMS-Center-Nummer konfigurieren 9 Warnung Die SMS-Center-Nummer ist eine Rufnummer, die als Gateway für die 9 Warnung Denken Sie daran, dass Sie mit Übermittlung von SMS-Nachrichten dem Mobiltelefon nur dann Anrufe zwischen Mobiltelefonen dient. Diese Der Verbindungsaufbau kann tätigen und empfangen können, Nummer wird in der Regel vom Mo‐...
Mobiltelefon Antworten, wenn das Service- Hinweis CD 500 / DVD 800 Personal Fragen zum Notfall stellt. Im Freihandmodus ist die Verwen‐ Lautstärke der Freisprecheinrichtung dung des Mobiltelefons weiterhin einstellen 9 Warnung möglich, z. B. Annahme eines Ge‐ sprächs oder Einstellung der Laut‐ Den Knopf m des Infotainment Sys‐...
Seite 110
Mobiltelefon Anruflisten sowie die Anzeige und Telefonbuch Telefonbuch auswählen. Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐ Nach Herstellung einer Verbindung Im Menü Suche den gewünschten bar. wird das Telefonbuch mit dem zwi‐ Anfangsbuchstabenbereich auswäh‐ schengespeicherten Telefonbuch ab‐ Mit dem Befehl Telefon aus kann das len, um eine Vorauswahl der anzu‐...
Seite 111
Mobiltelefon Nach Durchführung der Vorauswahl: Um einen Wählvorgang zu starten: Zum Verfassen einer Nachricht: Neue Gewünschten Eintrag im Telefon‐ Die gewünschte Rufliste, einen Ruf‐ Nachricht auswählen. buch auswählen, um die unter die‐ listeneintrag und abschließend die Hinweis sem Eintrag gespeicherten Nummern gewünschte Rufnummer auswählen.
Seite 112
Menü für den Telefonbetrieb aufzuru‐ folge eingeben. Ende des Telefongesprächs aktiv. fen. Anrufen auswählen, um den Wählvor‐ CD 300 / CD 400 Es sind mehrere Optionen für das gang zu starten. Wählen von Rufnummern, die Ver‐ Lautstärke der Freisprecheinrichtung Durch Auswahl von PB kann in das...
Seite 113
Mobiltelefon Telefon handelt. In dieser Zeit werden Ruflisten neu hinzugekommene Einträge nicht angezeigt. Bei einer anderen SIM Karte und einem anderen Telefon wird das Te‐ lefonbuch neu geladen. Dieser Vor‐ gang kann je nach Telefonmodell ei‐ nige Minuten dauern. Rufnummer im Telefonbuch auswählen Hinweis Die Telefonbucheinträge werden bei...
Mobiltelefon Hinweis ■ Anrufe zusammenführen: Bei meh‐ Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐ reren aktiven Anrufen zwei Anrufe grenzt. zusammenführen. ■ Anruf umschalten: Bei mehreren Ankommender Anruf aktiven Anrufen zwischen den An‐ Bei einem ankommenden Anruf wird rufen umschalten. ein Menü zur Annahme oder Abwei‐ sung des Gesprächs angezeigt.
Seite 115
Mobiltelefon Empfehlungen für störungsfreien Be‐ Aus Sicherheitsgründen empfehlen trieb: wir, während der Fahrt nicht zu tele‐ fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐ ■ Fachgerecht installierte Außenan‐ sprecheinrichtungen kann vom Stra‐ tenne, um die maximale Reichweite ßenverkehr ablenken. zu garantieren ■ Maximale Sendeleistung von 9 Warnung 10 Watt.
Seite 117
Infotainment System ein- oder SIM Access Profile (SAP) ..98 Navigationsoptionen ....76 ausschalten....... 13 Telefonakkus laden ....94 Reiseführer ....... 64 Infotainment System verwenden. . 13 Telefonbuch ......109 Routenliste ....... 76 telefonspezifischer Adapter ..96 Sonderziele ......64 Wichtige Hinweise ....
Seite 118
Senderlisten ......31 Sendersuche ......27 Telefonadapter......96 Wellenbereich wählen ....27 Telefonspezifischer Adapter..96 Wellenbereichmenüs ....31 Radio aktivieren......27 USB-Anschluss verwenden..53 Radio Data System (RDS) ... 36 Radio einschalten......27 Radio verwenden......27 Verkehrsdurchsagen....23 RDS..........36 RDS konfigurieren......