Seite 2
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Pflegebett Elvido Pflegebett Elvido- Brevo Pflegebett Elvido- Forto Seite 2...
Seite 3
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Pflegebett Elvido -Movo Pflegebett Elvido -Reha Pflegebett Elvido-Vano Seite 3...
Seite 4
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Pflegebett Elvido –Vervo Die in dieser Gebrauchsanweisung in runden Klammern ( ) angege- benen fettgedruckten Ziffern beziehen sich auf die Bedieneinrich- tungen des Pflegebettes, die in diesen Abbildung dargestellt sind. Die Abbildungen zeigen teilweise Sonderausstattungen, die auch an anderen Modellvarianten möglich sind.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT ....................... 7 2 ALLGEMEINE HINWEISE ..................8 2.1 Erklärung der benannten Personengruppen ..........10 2.2 Sicherheitshinweise ..................11 2.2.1 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole ......11 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ............12 2.2.3...
Seite 6
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 5 REINIGUNG UND DESINFEKTION ................. 60 5.1 Generelle Hinweise zur Reinigung und Desinfektion ........ 60 5.2 Reinigungs- und Desinfektionsplan ............. 61 5.3 Einweisung der Anwender und des Fachpersonals ......... 62 5.4 Reinigungs- und Desinfektionsmittel ............63 5.5 Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ........
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 1 Vorwort Sehr geehrter Kunde, die Firma STIEGELMEYER dankt Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns und unseren Produkten mit dem Kauf dieses Pflegebettes ELVIDO entgegen ge- bracht haben. Jedes Pflegebett ist werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft, und hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2 Allgemeine Hinweise Das Pflegebett ELVIDO, nachfolgend nur noch Bett oder Pflegebett genannt, wird in verschiedenen Modellversionen und Holzumbauten hergestellt. Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere Betten- modelle erstellt worden. Es sind eventuell Funktionen oder Sonder- ausstattungen beschrieben, die Ihr Modell nicht aufweist.
Seite 9
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Diese Gebrauchsanweisung enthält Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen. Alle Anwender, die an und mit dem Pflegebett arbeiten, müssen den Inhalt dieser Gebrauchanweisung kennen und die Sicherheitshinweise be- folgen. Hinweise an den Betreiber: Bei jedem technischen, elektrischen Gerät kann es bei unsachgemäßer Bedienung zu Gefährdungen kommen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2.1 E RKLÄRUNG DER BENANNTEN ERSONENGRUPPEN In der vorliegenden Gebrauchsanweisung werden folgende Personen- gruppen benannt: Betreiber Betreiber (z. B. : Träger von Pflegeheimen) ist jede natürliche oder juristische Person, die Sachherrschaft über das Pflegebett ELVIDO besitzt. Der Betreiber hat die Verantwortung für den sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2.2 S ICHERHEITSHINWEISE Das Bett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik. Verwenden Sie das Bett nur im einwandfreien Zustand. Das wichtigste Ziel der Sicherheitshinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zu- sammen mit dem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbetrieb- nahme in die sichere Bedienung des Bettes ein. Machen Sie jeden Anwender auf eventuelle Gefährdungen bei nicht sach- gemäßer Verwendung des Bettes aufmerksam.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es beim Betrieb des Bettes nicht gezerrt, überfahren oder durch bewegliche Teile gefähr- det werden kann. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig durch Besichtigen auf mechanische Beschädigung (Abschürfungen, blanke Drähte,...
Seite 14
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Lassen Sie sich vom Betreiber in die sichere Bedienung dieses Bettes einweisen. Überzeugen sich jeder Benutzung ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand des Bettes, um unnötige Gefährdungen des Patienten und Verzögerungen beim Arbeitsablauf zu vermeiden (siehe auch Kapitel 3.1).
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Dieses Bett dient als komfortable Lösung zur Lagerung und Erleichterung der Pflege von pflegebedürftigen, gebrechlichen Menschen in Senioren- und Pflegeheimen und vergleichbaren medizinischen Einrichtungen. Es soll diese Pflege unterstützen.
Kunststoff-Liegefläche, leicht herausnehmbar und zu reinigen Höhenverstellung elektrisch: ca. 37 - 81 cm (Elvido; Elvido-Forto; Elvido-Vano); ca. 27 – 71 cm (Elvido-Brevo; Elvido-Movo; ); ca. 25 – 80 cm (Elvido-Vervo) Rückenlehnenverstellung elektrisch bis ca. 70° Oberschenlellehnenverstellung elektrisch bis ca. 40°...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Mechanische Sonderausstattungen (Optional) – Kombinierte Seitenlehnen (KSG): kombiniert die Vorteile der bekannten durchgehenden und geteilten Seitensicherungen und bietet maximalen Schutz und größtmögliche Flexibilität bei der Anwendung – Verschiebbare Mittelstütze MobiCare : in Verbindung mit kombinierten Seitenlehnen einsetzbar;...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 2.3.4 Konstruktiver Aufbau Liegefläche Die Liegefläche ist unterteilt in eine Rückenlehne, ein festes Sitzteil, eine Ober- und eine Unterschenkellehne. Die Lehnen lassen sich verstellen. Die Liege- fläche lässt sich waagerecht in der Höhe und zu einer Fußtieflage (optional auch Kopftieflage) einstellen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Elektrische Sonderausstattungen (Optional) - Externes Steckernetzteil 24 Volt, klein, leicht, sicher; direkt in Wandsteckdose zu stecken, keine 230 Volt am Bett, sehr geringer Ruhestromverbrauch (0,5 Watt); auf 10 Jahre verlängerte Intervalle der elektrische Ableitstrommessung Maximale Sicherheit: direkt ab Steckdose führt ungefährliche 24...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 3 Inbetriebnahme - Eine elektrische Messung ist vor der ersten Inbetriebnahme nicht erforder- lich, da dieses Bett werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft ist, und unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 3.1 C HECKLISTE RÜFUNG DURCH DEN NWENDER Prüfung nicht Mangel- beschreibung WAS ? WIE ? Sichtprüfung der elektrischen Komponenten Handschalter Beschädigung? Handschalterkabel Beschädigung, Netzkabel, Kabelverlegung außer- externer Trafo halb beweglicher Teile ? (Sonderausstattung) Sichtprüfung der mechanischen Komponenten...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 3.2 A NFORDERUNGEN AN DEN UFSTELLUNGSORT Für den gesamten Verstellbereich des Bettes muss ausreichend Platz vor- handen sein. Es dürfen sich keine Möbel, Fensterbänke usw. im Weg be- finden. Prüfen Sie vor Einsatz auf Parkett-Böden, ob es durch die vorhandene Bodenversiegelung zu Verfärbungen durch die Laufrollen kommen kann.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4 Betrieb 4.1 F AHREN UND REMSEN DES ETTES Das Bett ist mit vier feststellbaren Laufrollen ausgestattet. Es lässt sich auch mit Bewohner im Zimmer verfahren. Ja nach Modell ist eine zentrale Feststellung am Fußende oder paarweise am Kopf- und Fußende möglich.
Seite 24
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Modell Elvido Fahren: Trittbügel (3) mit dem Fuß anheben Bremsen: Trittbügel mit dem Fuß hinun- ter treten. Modell Elvido-Brevo; Elvido-Vervo Bedienung an beliebiger Seite am Kopf und –Fußende nacheinander durchführen. Es werden dabei beide Rollen am entsprechenden Ende mit einem Hebel bedient.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Modell Elvido-Movo Bedienung am Fußende durchführen. Es werden dabei alle Rollen mit einem Fußpedal bedient. Fahren Fahren: Tritthebel auf grüner Seite treten Bremsen: Tritthebel auf roter Seite treten. Bremsen Option: Lenksperre Eine Laufrolle...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Absenken Beachten Sie die Reihenfolge der Bedienvorschrift! Heben Sie die Unterschenkellehne erst bis zum oberen Anschlag am Rahmen an. Senken Sie die Unterschenkellehne langsam ab. Quetschgefahr! Fassen Sie nur an der dargestellten Stelle an.
Seite 27
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Nachdem die zweite Person den Gefahrenbereich verlassen hat, senkt die erste Person die Rückenlehne vorsichtig ab. Hierbei unbedingt die Rückenlehne festhalten, da diese sonst un- kontrolliert abstürzt! Der Motor ist nun an der Hubstange nicht mehr mit der Aufnahme ver- bunden.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.2.3 Komfortable Notabsenkung der Rückenlehne (Option) Eine angestellte Rückenlehne lässt sich bei Stromausfall oder Ausfall des elektrischen Antriebssystems auch komfortabel von einer Person ohne Ausbau des Antriebes von Hand absenken. Hierzu befindet sich beiden Längsseiten unter der Liegefläche im...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.3 E LEKTRISCHE ERSTELLMÖGLICHKEITEN 4.3.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Antriebssystem Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Glied- maßen von Bewohner, Anwender und weiteren Personen, insbe- sondere spielenden Kindern unter den Lehnen oder dem Betten- rahmen befinden, die hierbei eingeklemmt und verletzt werden könnten.
Seite 30
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Gilt nur bei Verwendung des externes Stecker-Netzteils (24-Volt- System: Sonderausstattung): Ziehen Sie vor jedem Transport unbedingt das Netzteil aus der Steckdose und bringen Sie es für den Transport so am Bett an, dass die Kabel gegen Herabfallen gesichert ist und den Fuß- boden nicht berühren.
Seite 31
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Handschalter Die elektrischen Bettenfunktionen lassen sich durch den Bewohner oder durch den Anwender mit einem Handschalter (2) betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter eine Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische Zustand des Bewohners aus Sicht des behandelnden Arztes erfordert (siehe Kapitel 4.3.3).
Seite 32
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Rückenlehne Die Rückenlehne lässt sich bis ca. 70° anstellen. - Beachten Sie auch Kapitel 4.2.2: Notabsenkung der Rückenlehne! Höhenverstellung Die Höhe der Liegefläche lässt sich -je nach Bettvariante- bis zu einem Bereich von ca. 25 bis 80 cm verstellen.
Seite 33
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.3.1.2 Sonderfunktionen Ein/ Ausschalten Unterbettbeleuchtung* (Option) Standardeinstellung: Bei Netzanschluss ist LED-Unterflur- beleuchtung aktiv Zum manuellen Ein/-Ausschalten beide markierten Tasten gleichzeitig für ca. 3 sek. gedrückt halten. Weitere Details in Kapitel 4.4.5 Nur Modelle Elvido-Forto; Elvido-Vervo: Speichern einer minimale Höhe Liegefläche...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.3.1.3 Sperrfunktion Die Bedienung der Sperrfunktion ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Ist der klinische Zustand des Bewohners so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen des Bettes mittels Handschalter be- steht, muss der Anwender diesen umgehend sperren. Das Bett ver- bleibt in der Position zur Zeit des Abschaltens.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4 A NBAUTEILE UND ONDERAUSSTATTUNGEN Sonderausstattungen Bettes sind durch Sternchen gekennzeichnet. 4.4.1 Infrarot-Handsender für Pflegepersonal * Ersatz/ Ergänzung für einen konventionellen drahtgebundenen Handschalter kann zur Erleichterung für das Pflegepersonal bei der täglichen Versorgung der Bewohner ein drahtloser Infrarot-Handsender eingesetzt werden.
Seite 36
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Der Infrarot-Handsender hat keinen besonderen Feuchtigkeits- schutz. Eingedrungene Flüssigkeiten können sichere Funktion möglicherweise beeinträchtigen. Vermeiden Sie im laufenden Betrieb den Kontakt mit Flüssigkeiten. Wenn dennoch einmal Flüssigkeit eingedrungen sein sollte, entfernen Sie bitte umgehend die Batterien und...
Seite 37
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Bedienung Handsender 1. Drücken Sie zunächst die Taste „Aktivierung Bett“, um den Infrarotempfänger des Bettes freizuschalten. 2. Betätigen Sie direkt danach die gewünschte Verstellfunktion für die gewünschte Dauer. Nach ca. 5 Sekunden ohne Tastendruck deaktiviert sich der Infrarotempfänger des Bettes zum Schutz vor unbeabsichtigter...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4.2 Externes Stecker-Netzteil * Funktion Umwandelung der 230 Volt-Netzspannung in ungefährliche 24 Volt-Schutzkleinspannung. Im Bett selbst gibt es keine Teile, in denen 230 Volt Netzspannung anliegt! Im Ruhezustand ist das Bett komplett stromlos.
8-10 Stunden an das Stromnetz angeschlossen war. Alternativ ist bei den am Kopfhaupt anhängbaren Akkus auch eine Ladung außerhalb des Bettes mit einem weiteren Betten-Steuergerät (wie in Ihren Betten eingesetzt) möglich. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Stiegelmeyer- Kundendienst - Ein Überladen der Akkus ist ausgeschlossen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4.5 Unterbettbeleuchtung * Unterbettbeleuchtung strom- sparender langlebiger LED-Technik dient der sicheren nächtlichen Orientierung und kann das das Risiko von Stürzen vermindern. Gleichzeitig ist das Licht so dezent, dass der Bettnachbar nicht gestört wird.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Wiederherstellen waagerechter Liegefläche: Auf dem normalen Handschalter entweder durch Drücken der Tasten Schlafposition Durch Drücken der Taste stellt sich eine geschwenkte Liegefläche waagerecht, indem die tiefste Position der Liegefläche angefahren wird. Minimale Sturzgefähdung beim Schlafen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4.8 Aufrichter Am Querrohr der Kopfseite sind innen zwei Hülsen zur Aufnahme eines Auf- richters angebracht. In einer der beiden Aufnahmen (3) ist ein Reduzierstück aus Kunststoff eingesetzt. Dieses ist bei Bedarf für den Einsatz eines Infusions- ständers zu benutzen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4.9 Haltegriff * (Triangelgriff) Am Aufrichter lässt sich ein Haltegriff (Zubehör, siehe Kapitel 8) anbringen. An diesem Haltegriff kann sich der Patient aufrichten und sich so in eine andere Position bringen. Kontrollieren Sie den Haltegriff und das Gurtband regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 6.1 und 6.2).
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4.10 Bettverlängerung * Durch die integrierte Bettverlänge- rung am Fußende lässt sich die Liegefläche um 20 cm verlängern gestattet somit auch komfortable Lagern großer Bewohner. Ausziehen: Das Bett sollte gebremst sein. Unter der Liegefläche befinden sich fußseitig an beiden Seiten des...
Seite 45
Bett zu verlängern. Hierzu sind dann jedoch längere Seitensicherungsholme und Seitenblenden nötig. Bitte wenden Sie sich bei Bearf an unseren Vertrieb (Anschrift sh. Kap. 6.4) Gilt nur für Modell Elvido-Brevo bei ausgezogener Bettver- längerung: Stellen Sie vor Ausziehen der Bettverlängerung sicher, dass die Liegefläche waagerecht steht und die Handschalter-Tasten...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.4.11 Bettzeugablage * Wenn dieses Bett mit einer Bett- zeugablage (7) ausgestattet ist, lässt sich diese bei Bedarf unter dem Fußteil herausziehen. Für den Schutz gegen das Herab- fallen des Bettzeuges besitzt die...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.5 S EITENSICHERUNGEN Zum Schutz des Bewohners, gegen ungewolltes Herausfallen aus dem Bett, besitzt das Bett Seitensicherungen. Die Seitensicherungen lassen sich von der abgesenkten Stellung neben der Liegefläche zum Schutz des Bewohners anstellen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.5.2 Spezielle Sicherheitshinweise für Seitensicherungen Seitensicherungen stellen einen geeigneten Schutz für Bewohner gegen un- gewolltes Herausfallen aus dem Bett dar. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, ein beabsichtigtes Verlassen des Bettes zu verhindern.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.5.3 Geteilte Seitensicherungen Anlieferungszustand Anstellen der kopfseitigen Seitensicherungen Den oberen Seitensicherungsholm in der Mitte anfassen und bis zum oberen Anschlag hochziehen. Beide Enden müssen hörbar einrasten. Vorgang an der anderen kopfseitigen Seitensicherung wiederholen.
Seite 50
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Absenken Stellen Sie vor dem Absenken der Seitensicherung sicher, dass sich keine Gliedmaßen des Bewohners im Bewegungsbereich der Holme befinden. So vermeiden Sie Quetschungen und Ver- letzungen. - Die folgende Beschreibung gilt für jedes der vier Teilelemente der...
Seite 51
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Vermeiden Sie bei entferntem Mittelstütze nicht verriegeltem Deckel Hochziehen Seitensicherung, diese sonst aus den Halterungen fallen können. Drücken Sie den Deckel mit einer Hand nach unten bis zum hörbaren Einrasten. wird Öffnung sicher...
Seite 52
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Einsetzen des Mittelstütze Ziehen Sie die Mittelstütze gerade zu sich aus der Halterung am Fußende heraus Entriegeln Abdeckklappe durch Druck auf die Taste (1). Klappen Sie den Deckel (2) mit der Hand auf (2) und halten ihn fest Setzen Sie die Mittelstütze (3)
Seite 53
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Stellen Sie sicher, dass keine Finger, Bettzeug, Schäuche oder andere Gegenstände zwischen Mittelstütze und Aufnahme- öffnung eingeklemmt werden können ! Drücken Sie die Mittelstütze gerade nach unten, bis zum Anschlag. Sie rastet hörbar ein.
Seite 54
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 4.5.4 Geteilte Seitensicherungen mit verschiebbarer Mittelstütze „MobiCare“ Anlieferzustand Anstellen der kopfseitigen Seitensicherungen 1 Seitensicherungen abgesenkt; Mittelstütze entriegeln: Drehknopf ¼ Mittelstütze zum Kopfende Umdrehung in senkrechte Pos. geschoben und arretiert bringen; es erscheinen zwei rote...
Seite 55
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Den oberen Seitensicherungsholm Klick Klick in der Mitte anfassen und bis zum oberen Anschlag hochziehen. Beide Enden müssen hörbar einrasten. Vorgang an der anderen kopfseitigen Seitensicherung wiederholen. Bereits hiermit ist ein normgerechter Basisschutz für den Bewohner gegeben.
Seite 56
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido - Die folgende Beschreibung gilt für jedes der vier Teilelemente der Seitensicherungen Heben Sie den oberen Holm an einem Ende mit einer Hand etwas an und halten diesen fest. Dücken Sie mit der anderen Hand zugehörigen...
Seite 57
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Verschieben der Mittelstütze „MobiCare Bereich Funktion Parkposition am Kopfende; Rastposition A - B Nicht zulässiger Bereich; keine Rastposition Zwischenposition automatischer Begrenzung beim Schieben von C nach B Zulässiger Bereich freien Positionierung Mobilisierungsstütze; keine Rastposition;...
Seite 58
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Voraussetzung zum Verschieben: Mobilisierungsstütze ist entriegelt: Drehknopf steht senkrecht; zwei rote Markierungen [M] sind sichtbar Überwinden Begrenzung Zwischenposition B zum Weiterschieben in Parkposition A: Mobilisierungsstütze von C nach B bis zur Begrenzung schieben Entriegelung [E] zur Bettmitte drücken und Mobilisierungs-...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Vermeiden folgende unzulässige Einstellungen/ Bedienreihenfolgen, um mögliche Sachschäden am Bett zu verhindern: Nicht fußseitige Seitensicherungen alleine hochstellen und dann die Mobilisierungsstütze entriegeln und Richtung Kopfende schieben: Die Seitensicherungsführung zieht sich heraus und die Holme können herausfallen.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 5 Reinigung und Desinfektion 5.1 G ENERELLE INWEISE ZUR EINIGUNG UND ESINFEKTION Die Reinigung ist die wichtigste Maßnahme und Voraussetzung einer erfolg- reichen chemischen Desinfektion. Im Allgemeinen ist eine routinemäßige Reinigung des Bettes bei Benutzung durch denselben Patienten hygienisch ausreichend.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 5.2 R EINIGUNGS ESINFEKTIONSPLAN Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche. Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche aus Kunststoffeinsätzen oder Metallprofile mit einem milden und umweltverträglichen Reinigungsmittel. Gleiches gilt für den Handschalter.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 5.3 E INWEISUNG DER NWENDER UND DES ACHPERSONALS Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicher- zustellen, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: Das saubere Bett ist so zu transportieren, dass es zwischenzeitlich nicht verschmutzt oder kontaminiert werden kann.
Lackschicht hindurchgehen wieder mit geeigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an STIEGELMEYER oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl. - Die Oberflächen müssen unversehrt sein, jede Beschädigung muss un- verzüglich ausgebessert werden. - Zur Reinigung und Pflege der lackierten Metallteile ist ein feuchtes Tuch unter Verwendung handelsüblicher, milder Haushaltsreiniger geeignet.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen relativ geringen Eiweißfehler haben umweltverträglich sind. Ihr Hauptnachteil besteht in ihrem Allergisierungs- und Irritationspotential. Präparate auf Basis von Glucoprotamin haben diesen Nachteil nicht und sind ebenfalls sehr gut wirksam, meist aber etwas teurer.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von medizinischen Betten sind gemäß EG-Medizinprodukte- Richtlinie 93/42 EWG sowie den daraus resultieren jeweiligen nationalen Gesetzen/ Vorschriften (z.B. in Deutschland) Medizinprodukte- Betreiberverordnung § 4 (Instandhaltung) Berufsgenossenschafts-Vorschrift BGV A3 (Prüfung ortveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.1 D URCH DEN NWENDER Neben den regelmäßigen umfangreichen Prüfungen durch technisches Fachpersonal muss auch der normale Anwender (Pflegekraft, betreuende Angehörige usw.) in kürzeren, regelmäßigen Abständen, sowie vor jeder Neu- belegung eine minimale Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen.
Bettes mit eingestecktem Trafo erfolgen - STIEGELMEYER bietet als Dienstleistung die Ableitstromprüfung der Trafoein- heiten an. Hierzu sind die Trafoeinheiten an STIEGELMEYER zu schicken. Sie erhalten geprüfte Trafoeinheiten im Austausch zurück. Sprechen Sie uns für weitere Details hierzu an; Adresse siehe Kap. 6.4 - Auf der folgenden Seite ist der Ablauf einer Ableitstromprüfung beschrie-...
Seite 68
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Messvorschrift Ableitstromprüfung externes Steckernetzteil 24 Volt Prüfgerät Prüfsteckdose Prüfspitze, Sonde, o.ä. 24-Volt-Kabel Mess-Adapter Vorbereitung: Ziehen Sie den Steckertrafo aus der Steckdose. Ziehen Sie das 24-Volt-Kabel des Trafo aus der Steckerkupplung am Kopf- ende des Bettes. Entnehmen Sie den Trafo vom Bett.
Seite 69
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2008-08 – Blatt 1a von 3 (Bett in 24V-Ausführung Schutzklasse II) Auftraggeber/ med. Einrichtung/ Praxis: Anschrift: Es wurde durchgeführt: Inbetriebnahme (Bezugswert) Geräteart:...
Seite 70
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2008-08 – Blatt 1b von 3 (Bett in 230V-Ausführung) Auftraggeber/ med. Einrichtung/ Praxis: Anschrift: Es wurde durchgeführt: -Inbetriebnahme g nach Reparatur/ Instandsetzung Geräteart:...
Seite 71
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2008-08 – Blatt 2 von 3 III. ok nicht Mangel- Funktionsprüfung beschreibung Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren Automatisches Abschalten Handschalter, Bedienelemente, Test lt.
Seite 72
Länge des/der Seitensicherungen G >50% H G > 50%H *Angaben von Fa. Stiegelmeyer modifiziert im Hinblick auf neue Bettennorm IEC 60601-2-52. > 318 mm ist nur zulässig am Fußende des Bettes. ** Angaben von Fa. Stiegelmeyer ergänzt für die vorhandene durchgehende Seitensicherungs- Ausführung...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.3 E RSATZTEILE Um Funktionssicherheit und Garantieansprüche zu erhalten, dürfen nur original Stiegelmeyer- Ersatzteile verwendet werden! Zur einfachen und schnellen Anforderung von Ersatzteilen benötigen wir von Ihnen: Kundennummer sowie folgende weiteren Angaben, die Sie dem Typenschild und einem separaten Barcode auf dem Querrohr am Kopfteil des Bettes entnehmen können.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.5 A USTAUSCH ELEKTRISCHER OMPONENTEN Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker aus der Steckdose heraus! Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Stiegelmeyer-Kundendienst, vom Antriebshersteller oder von qualifiziertem und befugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichtigung aller maßgeblichen VDE-Vorschriften und...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.5.1 Steckerbelegung des Steuergerätes Alle Stecker sind an dem Steuergerät angeschlossen. Zum Schutz gegen un- beabsichtigtes Herausziehen der Stecker, sind die Stecker mit einer Stecker- abdeckleiste gesichert. Diese ist bei Steckertausch vorsichtig mit einem Schraubendreher abzuheben.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.5.2 Austausch des Handschalters Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Heben Sie die Steckerabdeckleiste vorsichtig mit einem Schlitzschrauben- dreher über den Steckern am Steuergerät ab. Ziehen Sie den Stecker des Handschalters (HB) aus dem Steuergerät.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.5.4 Nachträglicher Anschluss eines Akkus (Option) Nur möglich wenn das Bett werkseitig mit Akku- Vorbereitung bestellt wurde. Hierfür kann ein Nachrüstset (Zubehör) montiert werden Inhalt Nachrüstset: 1 Blei-Akku 24V/ 1,3 Ah mit Halterung...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Akkukabel am Steckerende in Gesamtansicht fertig montierter Akku Kabelclips 2 einstecken; restliches Akku-Kabel straff ziehen, in Schlaufe legen und auch in Kabelclips 2 einstecken; Kabelclips verschließen 6.5.5 Nachträglicher Anschluss einer Leseleuchte Lumo (Option) Nur möglich wenn das Bett werkseitig mit integrierter...
Seite 79
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Übersicht Kabelverlegung: Leuchte [L] – Öffnen Verriegelung Buchse 2 Anschlussdose im Bett [A] „Reading Lamp“ Symbol Mit Schraubendreher Verriegelung hochhebeln und Blindstopfen entfernen Lampenkabel in Buchse 2 einstecken: Verriegelung von Hand wieder Steckernut unten! herunterdrücken...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 6.5.6 Austausch der Steuerung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Heben Sie die Steckerabdeckleiste vorsichtig mit einem Schlitzschrauben- dreher über den Steckern am Steuergerät ab. Markieren Sie die Stecker-Positionen, um beim Zusammenbau ein Vertauschen zu vermeiden.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Auf dem Handschalter [2]: Die Liegeflächenhöhe mit Taste „Höhe AUF“ in die höchste waagerechte Position bis zum automatischen Abschalten beider Motoren in oberer Endlage fahren und die Tasten noch weitere 2 Sekunden gedrückt halten.
Verwenden Sie zur Sicherung der Motorbolzen gegen Herausrutschen und dadurch mögliche gefährliche plötzliche Positionsänderungen des Bettes in jedem Fall neue Sicherungskappen („Starlock“; Erhältlich beim Stiegelmeyer-Service) und nicht wieder die zuvor entfernten alten Kappen. Nur bei Motoren zur Liegehöhenverstellung in Elvido Vervo, Forto: Abgleich der Steuerung durchführen (Kap. 6.5.7) Führen Sie anschließend einen Funktionstest der elektrischen Verstellungen...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 7 Störungsabhilfetabelle Die folgende Tabelle bietet Ihnen Hilfe bei der Behebung von üblichen Funktionsstörungen. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber, wenn eine Funktions- störung auftritt, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist. Problem Mögliche Ursachen...
Seite 84
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Problem Mögliche Ursachen Lösung Trotz einwand- Steuerung hat wegen Max. Einschaltdauer: freier Stromversor- Überhitzung abgeschaltet AB 2/18min beachten; gung ist kein Steuerung hat einen Fehler Steuergerät tauschen. Betrieb möglich erkannt und zur Sicherheit RESET durchführen;...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 8 Zubehör Für dieses Bett ist eine umfangreiche Palette von Zubehörteilen erhältlich. Nur bei Verwendung von Original - STIEGELMEYER - Zubehörteilen wird eine ein- wandfreie, sichere Funktion gewährleistet. Zubehörlisten sind unter Angabe des Bettentyps bei uns erhältlich.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE Elvido-; -Brevo;-Vervo Gewichte: ABMESSUNGEN: Liegefläche: 900 x 2000 mm Leergewicht: ca. 140 kg (ohne Zubehör) (Matratzenmaß) 1000 x 2000 Sichere 225 kg Liegeflächenaufteilung: 850/150/400 Arbeitslast:...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Elvido-Rega; -Reha; -Forto Abmessungen: Gewichte: Liegefläche: 900 x 2000 mm Leergewicht: 150 kg (-Forto) (Matratzenmaß) 1000 2000 (ca., ohne 135 kg (-Reha) Zubehör) Liegeflächenaufteilung: Sichere 225 kg (-Reha) (RL/Sitzteil/OL/UL) 850/150/400 Arbeitslast: 260 kg...
Seite 88
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Steuergerät mit internem Trafo: CB 6098/ 208472 Typ LINAK CB06 Elvido; -Brevo;-Forto; - OpenBus® Movo; -Reha Elvido-Vano;-Vervo CB 6140/ 209751 Eingangsspannung AC 230 V, ± 10 %, 50/60 Hz max. Stromaufnahme AC 2,0 A Interne Geräte-Sicherung Feinsicherung T1 A / AC 250 V (nicht wechselbar),...
Seite 89
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Externer Trafo (Sonderausstattung): LINAK SMPS19-SK / 209738 Eingangsspannung AC 230 V, ± 10 %, 50/60 Hz Netzstecker 2pol. – Kontour-Winkelstecker Stromaufnahme AC max. 1,5 A Ausgangsspannung DC 35 V Ausgangsstrom, max. 5 A elektronisch über Remote- Signal freigeschaltet...
Seite 90
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Netzkabel: (mit Winkelstecker, gewendelt, mit Zugentlastung und Knickschutz, steckbar am Steuergerät) 204457 Kabelqualität H05 BQ-F 2 x 0,75mm (EPR-Qualität) Netzstecker 2pol. – Kontour-Winkelstecker CEE 7 VII Netzkabel, mit Erdungsleitung (Option): (mit Winkelstecker, glatt, mit Zugentlastung und Knickschutz, steckbar am Steuergerät) 213423 Kabelqualität...
Seite 91
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Elektromotor Rückenlehne: Linak LA 270076/ 169840 Kraft/ Einbaumaß/ Hub 6000 N/ 438 mm/ 200 mm Eingangsspannung DC 24 V Einschaltdauer AB: 2 Min EIN / 18 Min AUS Schutzart IP x6 Elektromotor Oberschenkellehne: Linak LA 270075/ 169839 Kraft/ Einbaumaß/ Hub 6000 N/ 272 mm/ 70 mm...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Erklärung verwendeter Bildzeichen: Bedeutung Gerät mit Anwendungsteil vom Typ B gemäß EN 60601-1 (Besonderer Schutz gegen elektrischen Schlag) Gerät der Schutzklasse II, schutzisoliert Transformator mit thermischen Sicherungselement Sicherheitstransformator nach VDE 0551 Achtung! Gebrauchsanweisung beachten Nur zur Verwendung innerhalb geschlossener Räume - Nicht im...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 9.4 T ECHNISCHE NFORMATIONEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN OMPATIBILITÄT (EMC) Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgegebenen Kabel und Zubehörteile, damit EMC gewährleistet ist (siehe in Kap. 9.2 ) Die Verwendung von anderen als den angegebenen Zubehörteilen, Sensoren und Kabeln, mit Ausnahme der vom Gerätehersteller als...
Seite 94
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 95
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Leitlinien Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem BETT Das BETT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 9.6 K LASSIFIZIERUNG Dieses Bett erfüllt alle Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizin- produkte. Dieses Bett ist als Medizinprodukt der Klasse I eingestuft (lt. MPG § 13). Verwendung in folgenden Anwendungsgruppen nach IEC 60601-2-52: 3: Langzeitpflege in einem medizinischen Bereich, in dem medizinische Aufsicht erforderlich ist und für eine Überwachung erforderlichenfalls...
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido 10 Entsorgungshinweise Bei allen zu entsorgenden Komponenten ist vom Betreiber sicher zu stellen, dass diese nicht infektiös/ kontaminiert sind. - Im Falle einer Verschrottung des Bettes sind die verwendeten Holz-, Kunststoff- und Metallteile getrennt und fachgerecht zu entsorgen.
Seite 99
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Notizen: Seite 99...
Seite 100
Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido Herausgegeben von: Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Ackerstraße 42 • 32051 Herford Telefon: 05221/185-0 • Fax: 05221/185-252 E-Mail: info@stiegelmeyer.com www.stiegelmeyer.com Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte vorbehalten.