4.2.1 Grundzüge für den EMV-gerechten Aufbau von Anlagen......43 4.2.2 EMV-gerechte Montage................47 4.2.3 EMV-gerechte Verdrahtung................. 48 4.2.4 Spezielle Maßnahmen für den störsicheren Betrieb........51 4.2.5 Checkliste für den EMV-gerechten Aufbau von Steuerungen..... 52 Anhang........................53 A Änderungshistorie..................... 54 HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Fax.: +49 6196 569 398 E-Mail: info@yaskawa.eu Internet: www.yaskawa.eu.com EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt YASKAWA Europe GmbH, dass die Produkte und Systeme mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften übereinstimmen. Die Übereinstimmung ist durch CE-Zeichen gekennzeichnet. Informationen zur Konfor- Für weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung wenden Sie...
Über dieses Handbuch Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der YASKAWA Europe GmbH, wenn Sie Pro- bleme mit dem Produkt haben oder Fragen zum Produkt stellen möchten. Ist eine solche Stelle nicht erreichbar, können Sie den Yaskawa Kundenservice über folgenden Kontakt...
Anschluss und Änderung nur durch ausgebildetes Elektro-Fachper- sonal. – Nationale Vorschriften und Richtlinien im jeweiligen Verwenderland beachten und einhalten (Installation, Schutzmaßnahmen, EMV ...) Entsorgung Zur Entsorgung des Geräts nationale Vorschriften beachten! HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Bei Änderungen an elektrostatisch gefährdeten Baugruppen ist darauf zu achten, dass ein geerdeter Lötkolben verwendet wird. VORSICHT! Bei Arbeiten mit und an elektrostatisch gefährdeten Baugruppen ist auf ausreichende Erdung des Menschen und der Arbeitsmittel zu achten. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
RS232-Schnittstelle COM 1 MPI/PROFIBUS-DP/RS485-Schnittstelle "Host"-USB-A-Schnittstelle "Slave"-USB-B-Schnittstelle RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation Anschluss für DC 24V Spannungsversorgung Steckplatz für CF/SD/MMC-Speichermodule Bitte beachten Sie, dass das Touch Panel immer extern mit Spannung zu versorgen ist! 2.3.2 Schnittstellen HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 11
Serielle Busverbindung in 2-Drahttechnik im Halbduplex-Verfahren RS232-Schnittstelle 9poliger SubD-Stecker Schnittstelle ist kompatibel zur COM Schnittstelle eines PC Logische Zustände als Spannungspegel Punkt-zu-Punkt-Kopplung mit serieller Vollduplex-Übertragung in 2-Draht-Technik bis zu einer Entfernung von 15m Datenübertragungsrate bis 115,2kBit/s HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Mit dem USB-Programmierkabel verbinden Sie die USB-A-Buchse Ihres PCs mit der "Slave"-USB-B-Buchse Ihres Touch Panel. Das USB-Programmierkabel erhalten Sie von Yaskawa unter der Best.-Nr. 670-0KB10. Spannungsversorgung Das Touch Panel besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit DC 24V (20,4 ...
Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Stecken bzw. Ziehen einer Speicherkarte die Schie- besicherung gemäß der Abbildung nach hinten abziehen und am Ende wieder aufste- cken. Beim Aufstecken rastet die Schiebesicherung zusätzlich auf der entsprechend gesteckten Speicherkarte ein. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Materialdicke für den Einbauausschnitt: 2,5 ... 6mm – Abweichung des Einbauausschnitts von der Ebenheit, bezogen auf £ 0,5mm die Außenabmessungen des Bediengeräts: £ – Zulässige Oberflächenrauhigkeit im Bereich der Einbaudichtung: 120µm (Rz 120) HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Ohne zusätzlich schützende Maßnahmen dürfen die Produkte nicht an Orten mit erschwerten Betriebsbedingungen; z.B. durch: – Staubentwicklung – chemisch aktive Substanzen (ätzende Dämpfe oder Gase) – starke elektrische oder magnetische Felder eingesetzt werden! HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Aluminium-Druckguss Befestigung über integrierte Drehhebel Schutzklasse IP Frontseite IP 65 Schutzklasse IP Rückseite IP 20 Schutzklasse NEMA Frontseite Schutzklasse NEMA Rückseite Abmessungen Frontseite 212 mm x 156 mm x 7,5 mm HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Gewicht inklusive Zubehör 1600 g Gewicht Brutto 1600 g Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0 °C bis 50 °C Lagertemperatur -25 °C bis 70 °C Zertifizierungen Zertifizierung nach UL in Vorbereitung Zertifizierung nach KC HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Drehen Sie nun wie gezeigt im Uhrzeigersinn mit einem Schraubendreher [4] den Riegel [5] so, dass dieser ausschwenkt. Durch weiteres Drehen wird dieser gegen die Frontplatte geschraubt, so dass diese gegen Ihre Schaltschrankfront gezogen und gehalten wird. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Führen Sie durch die runde Öffnung Ihren abisolierten Draht ein. Sie können Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 2,5mm anschließen. Durch Entfernen des Schraubendrehers wird der Draht über einen Federkontakt sicher mit dem Steckverbinder verbunden. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Projekt. Ist die Zeit abgelaufen, wird das Projekt automatisch gestartet. Über die Schaltfläche "Main" gelangt man zum "Auswahlmenü" . Voreingestellt ist eine Verzögerungszeit von 5 Sekunden. Diese Zeit können Sie im Auswahlmenü unter "Autostart" ändern. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Nach dem Neustart öffnet sich das Kalibrierungsfenster. Kalibrieren Sie hier Ihr Touch Panel neu, wie auf dem Bildschirm beschrieben. Kli- cken Sie nach erfolgter Kalibrierung eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm an. ð Das Kalibrierungsfenster schließt sich. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Start VIPA Webserver.bat Unter "Delay Time" können Sie über [+] und [-] eine Verzögerungszeit > 0 einstellen. Voreingestellt sind 5 Sekunden. Über "Rotation" kann die voreingestellte Ausrichtung des Touch Panel geändert werden. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 25
"Flashdisk è Startup" festgelegt. Diese können Sie entsprechend anpassen. Exit Ò Mit [Exit] verlassen Sie den Startup-Manager und kehren zurück zur Windows -Ober- fläche. Back Durch Betätigen des [Back]-Buttons gelangen Sie wieder zum Startbildschirm des Startup-Managers. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Im Touch Panel sind verschiedene Server integriert, die eine Fernwartung in einem Netz- werk ermöglichen. Bei manchen Servern haben Sie ausschließlich durch Angabe von Benutzername und Passwort Zugriff. Standardmäßig werden folgende Zugangsdaten ver- wendet: Benutzername: wince Passwort: vipatp HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Für die Anpassung gehen Sie im Internet Explorer auf "Extras è Internetoptionen" Register "Erweitert" im Bereich Browsing und führen Sie folgende Einstellungen durch: aktivieren: "Ordneransicht für ftp-Sites aktivieren" Internet Explorer neu starten. ð Die Einstellungen werden übernommen. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Starten Sie einen Telnet-Client wie beispielsweise die "Eingabeaufforderung" auf Ihrem PC und geben Sie folgendes ein: telnet IP-Adresse ð Sobald eine Verbindung aufgebaut ist, fordert das Touch Panel den Benutzer- namen und danach das Passwort an. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 29
Nach Aufbau einer Telnet-Verbindung stellt Ihnen das Touch Panel Befehle zur Verfü- gung. Eine Auflistung der verfügbaren Befehle mit Kurzerklärung erhalten Sie mit dem Befehl help. Durch Voranstellen von "help" vor einen Befehl erhalten Sie Hilfe zu diesem Befehl. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 30
ð Zur Kontrolle, dass der Server gestartet wurde, wird in der Task-Leiste das Symbol Efon vnc eingeblendet. Starten Sie nun auf ihrem PC den VNC-Client vncviewer.exe. Klicken Sie auf [Options] und deaktivieren Sie, wie gezeigt, unter Mouse das Feld "Emulate 3 Buttons..." HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Laden Sie ActiveSync von der Microsoft-Web-Site und starten Sie die Datei MSA- SYNC.EXE. Starten Sie die Installation mit [Weiter]. Wählen Sie ein Installationsverzeichnis aus und klicken Sie auf [Weiter]. ð ActiveSync wird installiert. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Sie können jetzt mit ActiveSync über USB auf Ihr Touch Panel zugreifen. Damit Ihre Einstellungen nach dem Einschalten erhalten bleiben, müssen Sie mit "START è Programs è KuK_Tools è KuK Tools" [Store] die Registry speichern. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Sie alle laufenden Programme, da ansonsten Datenverlust auftreten kann. Bitte beachten Sie, dass vorgenommene Änderungen nach PowerOFF- PowerON verworfen werden und nur über "Start è Programs è KuK_Tools è KuK Tools" [Store] erhalten bleiben. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Sofern Sie eine Tastatur angeschlossen haben, können Sie über dieses Symbol das entsprechende Sprach-Layout für Ihre Tastatur wählen. Uhrzeit In diesem Bereich wird die Uhrzeit eingeblendet, die Sie durch Doppelklick ver- ändern können. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 35
Sie eine der verfügbaren Software-Tastaturen wählen. Es sind zur Zeit folgende Standard-Tastaturen implementiert: Keyboard Bei betätigter Shift-Taste: Bei betätigter [a´ü]-Taste: Bitte beachten Sie, dass die Umlaute äöü ausschließlich über die Soft- ware-Tastatur "Keyboard" eingegeben werden können. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 36
Panel) Ò Windows , soll hier auf deren Beschreibung weitestgehend verzichtet werden. Die Beschreibung der für die Bedienung des Touch Panel relevanten Komponenten aus dem Control Panel finden Sie nachfolgend: HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 37
PowerON verworfen werden und nur über "Start è Programs è KuK_Tools è KuK Tools" [Store] erhalten bleiben. MPI-Parameter einstellen Das Dialogfenster zur Konfiguration der integrierten MPI-Schnittstelle finden Sie unter "Start è Settings è Control Panel è MPI Configuration". HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Beispielsweise listet net view testserver alle freigegebenen Ressourcen des Netz- werk-PCs "testserver" auf. Sollte der Zugriff auf den Netzwerk-PC zu Problemen führen, können Sie über PING auf die IP-Adresse des Netzwerk-PCs die physikalische Verbin- dung testen. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 39
Die Auflistung aller Netzwerkverbindungen Ihres Touch Panel erfolgt über \> net use auflisten Netzwerk-Verbindungen Bereits zugewiesene Netzwerk-Ressourcen können Sie wieder trennen mit trennen \> net use lokaler_name /d Beispiel: \> net use data /d löscht die Netzwerkverbindung zum Laufwerk "archiv" von "testserver". HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 40
Einsatz Touch Panel Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen Damit Ihre Einstellungen nach dem Einschalten erhalten bleiben, müssen Sie mit "START è Programs è KuK_Tools è KuK Tools" [Store] die Registry speichern. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Deaktivierung überflüssiger Hard- und Software. Weiterführende Nähere Informationen zu den Maßnahmen finden Sie auf den folgenden Webseiten: Informationen Bundesamt für Informationstechnik www.bsi.bund.de Cybersecurity & Infrastructure Security Agency us-cert.cisa.gov VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik www.vdi.de HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Verwenden Sie sichere Zugriffspfade wie HTTPS bzw. VPN für den Remote-Zugriff auf Ihre Anlage. Aktivieren Sie die sicherheitsrelevante Ereignisprotokollierung gemäß der gültigen Sicherheitsrichtlinie und den gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau eines SPS- Systems. Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann und wie bei der Schirmung vorzugehen ist. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Kapazitive oder elektrischeKopplung Störeinkopplung durch parallelver- tritt auf zwischenLeitern, die sich auf laufende Signalkabel unterschiedlichem Potenzial befinden. statische Entladung des Bedieners Die Kopplung ist proportional zur zeitli- Schütze chen Änderung der Spannung. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Schirm-/Schutzleiterschiene auf, und befestigen Sie die Schirme mit Kabel- schellen. – Achten Sie darauf, dass die Schirm-/Schutzleiterschiene impedanzarm mit dem Schrank verbunden ist. – Verwenden Sie für geschirmte Datenleitungen metallische oder metallisierte Steckergehäuse. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Seite 46
Verbinden Sie Anlagenteile und Schränke mit Ihrer SPS sternförmig mit dem Erde/Schutzleitersystem. Sie vermeiden so die Bildung von Erdschleifen. – Verlegen Sie bei Potenzialdifferenzen zwischen Anlagenteilen und Schränken ausreichend dimensionierte Potenzialausgleichsleitungen. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Bewegliche Masseteile (z.B. Schranktüren) sind über flexible Massebänder zu ver- binden. Die Massebänder sollten kurz sein und eine große Oberfläche haben, da für die Ableitung von hochfrequenten Störungen die Oberfläche entscheidend ist. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Kabelträgern. Verbinden Sie die Stoßstellen der Kabelträger galvanisch miteinander und erden Sie die Kabelträger. Bei der Verlegung von Leitungen außerhalb von Gebäuden müssen Sie die für Sie gültigen Blitzschutz- und Erdungsmaßnahmen beachten. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Montieren Sie diese Schutzelemente am Eintritt des Kabels in das Gebäude. Blitzschutzmaßnahmen benötigen immer eine individuelle Betrachtung der gesamten Anlage. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Yaskawa. Potenzialausgleich Zwischen getrennten Anlagenteilen können Potenzialunterschiede auftreten, wenn Auto- matisierungsgeräte und Peripherie über potenzialgebundene Kopplung verbunden sind oder geschirmte Leitungen beidseitig aufgelegt werden und an unterschiedlichen Anla- genteilen geerdet werden.
Seite 50
Legen Sie den Schirm direkt nach Eintritt der Leitung in den Schrank auf eine Schirm- schiene auf. Führen Sie den Schirm bis zur Baugruppe weiter; legen Sie ihn dort jedoch nicht erneut auf! HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Wenn auf Leuchtstofflampen nicht verzichtet werden kann, sind die im folgendem Bild gezeigten Maßnahmen zu treffen. Maßnahmen zur Entstö- rung von Leuchtstoff- lampen im Schrank Leuchtstofflampe Schirmgitter über der Lampe geschirmte Leitung metallgekapselter Schalter Netzfilter oder geschirmte Netzzuleitung HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Leitungsschirme am Schrankeintritt auf Schirm- oder Schutzleiterschiene aufgelegt? Leitungsschirme mit Kabelschellen großflächig und impedanzarm befestigt? Leitungsschirme nach Möglichkeit beidseitig aufgelegt? Induktivitäten Spulen von Schützen, die über Kontakte geschaltet werden, mit Löschgliedern beschaltet? HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...
Beschreibung "Einsatz unter erschwerten Betriebsbedingungen" wurde neu hinzugefügt. Kapitel "Einsatz" Im Startup-Manager wurde unter "Autostart" die Auswahl "Explorer" hinzugefügt. 23-10 Kapitel "Einsatz" Vorsicht-Hinweis wurde unter "Inbetriebnahme" und "Betriebssystem Windows Embedded Compact 7" neu hinzu- gefügt. HB160 | TP | 62G-FJK0 | de | 23-10...