Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.14 Fehlerliste - Buderus Logamax U014 -24 Bedienungsanleitung

Gas-umlaufwasserheizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Montage

4.14 Fehlerliste

Durch die folgenden technischen Informationen, die
Fehlerliste und die korrigierenden Maßnahmen möchten
wir zur Behebung von Störungen im Betrieb oder bei der
Inbetriebnahme beitragen.
Status Gas-Umlaufwasserheizer
Der Gas-Umlaufwasserheizer steht auf Positi-
on Störung und die rote LED „G" leuchtet.
Störung:
Der Brenner zündet nicht, weil an den Zünd-
elektroden kein Zündfunke vorhanden ist.
Nach Behebung der Fehlerursache zum er-
neuten Betrieb die Taste „Reset" am Bedien-
feld drücken.
Der Gas-Umlaufwasserheizer steht auf Positi-
on Störung und die rote LED „G" leuchtet.
Störung:
Der Brenner zündet nicht, obwohl an den
Zündelektroden ein Zündfunke vorhanden
ist.
Nach Behebung der Fehlerursache zum er-
neuten Betrieb die Taste „Reset" am Bedien-
feld drücken.
Der Gas-Umlaufwasserheizer steht auf Positi-
on Störung und die rote LED „G" leuchtet.
Störung:
Der Brenner zündet für einige Sekunden
und geht dann wieder aus.
Nach Behebung der Fehlerursache zum er-
neuten Betrieb die Taste „Reset" am Bedien-
feld drücken.
Der Gas-Umlaufwasserheizer steht auf Positi-
on Störung und die rote LED „G" leuchtet.
Störung:
Der Brenner geht nicht in Betrieb, weil:
die Abgasüberwachung angesprochen
hat.
der Sicherheitstemperaturbegrenzer
ausgelöst hat.
Nach Behebung der Fehlerursache zum er-
neuten Betrieb die Taste „Reset" am Bedien-
feld drücken.
Der Gas-Umlaufwasserheizer steht permanent
in Störung.
Die rote LED „G" leuchtet und die grüne LED
„F" blinkt.
Störung:
Die Schalter für den Abgasdruck verhindert
das Zünden des Brenners.
Aus diesem Status erfolgt ein erneutes Ein-
schalten, indem der Betriebsschalter „A" aus-
und wieder eingeschaltet wird.
Tab. 9
Korrigierende Maßnahmen
1
Diese Bedingungen werden mit einem Fehlercode gemeldet (siehe Kapitel 4.15 „Fehlercodes").
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage-, Wartungs- und Bedienungsanleitung U012-24/24 K/28 K und U014-24/24 K • Ausgabe 09/2003
Mögliche Ursachen
a) Der Zündtransformator ist defekt.
b) Die Zündleitungen sind unter-
brochen.
c)
Der Isolator der Zündelektrode ist ab-
gebrochen oder die Zündelektrode
hat einen Kurzschluss über Masse.
d) Die Regelungsplatine ist defekt.
a) Der Gasgeräteanschlusshahn ist ge-
schlossen.
b) Der Stecker an der Gasarmatur ist
nicht angeschlossen.
c)
Der Gasdüsendruck nicht korrekt
eingestellt.
d) Die Gasarmatur defekt.
a) Das Kabel der Ionisationselektrode
ist defekt oder nicht angeschlossen.
b) Die Ionisationselektrode ist defekt
oder hat Masseschluss.
c)
Der Düsendruck ist nicht korrekt ein-
gestellt.
d) Die Regelungsplatine ist defekt
1
a)
Funktionsweise des Schornsteins
nicht in Ordnung.
b) Der Sicherheitstemperaturbegrenzer
hat ausgelöst. Es kam zu einer Über-
hitzung des Wärmeaustauschers.
1
a)
Der Differenzdruckschalter ist defekt. a) Den einwandfreien Betrieb des Ab-
1
b)
Die Silikonschläuche sind unterbro-
chen oder gebrochen.
1
c)
Die Ansaugung von Zuluft oder der
Abzug der Abgase ist nicht ausrei-
chend.
1
d)
Das Gebläse arbeitet nicht.
1
e)
Die Regelungsplatine ist defekt.
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Behebung
a) Den Transformator austauschen.
b) Die Zündleitungen erneut anschlie-
ßen oder austauschen.
c)
Die Elektrode(n) austauschen.
d) Die Regelungsplatine austauschen.
a) Den Gasgeräteanschlusshahn öff-
nen.
b) Den Stecker an der Gasarmatur ein-
stecken.
c)
Den Gasdüsendruck prüfen, ggf.
korrigieren.
d) Die Gasarmatur austauschen.
a) Das Kabel erneut anschließen, ggf.
austauschen.
b) Die Ionisationselektrode prüfen, ggf.
austauschen.
c)
Den Düsendruck prüfen, ggf. korri-
gieren.
d) Die Regelungsplatine austauschen.
a) Den Schornstein und die Steckver-
bindungen im Abgassystem prüfen.
b) Den Vorlauftemperaturfühler, den
Warmwassersensor und den STB
prüfen und sicherstellen, dass die
Umwälzpumpe nicht blockiert ist.
gasdruckschalters testen und, so-
fern erforderlich, austauschen.
b) Die Silikonschläuche erneut an-
schließen oder austauschen.
c)
Alle Zuluft- und Abgasleitungen prü-
fen, reinigen, ggf. austauschen.
d) Das Gebläse austauschen.
e) Die Regelungsplatine austauschen.
4
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamax u014 -24vmcLogamax u012 -24 kLogamax u012 -28 kLogamax u014 -24 k vmcLogamax u012 -24

Inhaltsverzeichnis