Die Warnungen werden auf den LEDs auf der Oberseite der Lithium-Ionen-Batterie angezeigt
und auch an alle Kommunikationskanäle weitergeleitet, so dass sie auf der Be in Charge-
App/-Software oder dem Display angezeigt werden können.
Sowohl die Abschalt- als auch die Warnstufe sind über die Be in Charge-App oder -Software
konfigurierbar
Einstellung
Warnschwelle
Abschaltschwelle
Tabelle 20. Abschaltung bei Ladezustand (SoC)
Wenn die Lithium-Ionen-Batterie auf SoC-Stufe ausgeschaltet wird, kann sie wieder
eingeschaltet werden, indem sie aufgeladen wird oder indem sie mit der Be in Charge-App
oder -Software wieder eingeschaltet wird
einzuschalten, wird immer dann angezeigt, wenn die Batterie die Warnschwelle erreicht.
Beispiel:
Die Installation besteht aus einer Epsilon 150Ah Lithium-Ionen-Batterie mit einer
vorkonfigurierten Warnschwelle von 10 % SoC und einer Abschaltschwelle von 5 % SoC. Die
Lithium-Ionen-Batterie wird entladen und hat einen SoC-Wert von 10 % erreicht. Die Lithium-
Ionen-Batterie zeigt nun eine Warnung an, kann aber weiterhin entladen werden.
Jetzt wird die Lithium-Ionen-Batterie weiter entladen und erreicht einen SoC-Wert von 5 %.
Bei diesem SoC-Wert schaltet sie sich aus und zeigt einen Alarm an (rote LED blinkt). Die
Batterie hat jetzt noch 5 % SoC in den Zellen, die aber noch genutzt werden können, indem
die Batterie mit der Be in Charge-App oder -Software wieder eingeschaltet wird. Die Lithium-
Ionen-Batterie kann weiter entladen werden und schaltet sich bei 0 % SoC aus.
Warnung! Immer wenn die Lithium-Ionen-Batterie wegen der vorkonfigurierten SoC-Stufe
!
ausgeschaltet wurde ODER wenn die Batterie 0 % SoC erreicht, muss sie sofort wieder
aufgeladen werden, um eine Tiefentladung zu verhindern!
1
Die Lithium-Ionen-Batterie schützt sich selbst vor Tiefentladung, indem sie sich bei 0 % SoC oder bei sehr niedrigen
Zellspannungen ausschaltet. Es ist sehr wichtig, sie sofort wieder aufzuladen, wenn dieser Wert erreicht wird.
2
Die SoC-Ausschaltfunktion ist ab Firmware-Version v1.2.0 verfügbar. Die Konfiguration kann mithilfe der Be in charge-
App v1.2.2 und höher und der Be in charge-Software V1.3.0 und höher vorgenommen werden.
32
und können innerhalb der folgenden Bereiche eingestellt werden:
2
Standardwert
15 %
10 %
Bereich
5-55 %
0-50 %
. Die Möglichkeit, die Batterie trotzdem wieder
2