Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

11
4
5
6
10
3
2
9
7
1
8
20
15
18
16
19
17
14
60
13
12
32
UT 8464
31
33A
UT 84646
6
" Spindel
"
1 Schlagschrauber
Pos.
Teile-Nr.
Bezeichnung
Menge
1
19022445
Ölsieb
1
2
19022446
Schraube
4
3
19022447
Federscheibe
4
4
19022448
Schraube
2
5
19022449
Vorderer Gummipuffer
1
6
19022450
Schlagwerkgehäuse
1
7
19022451
Unterlegscheibe
2
8
19022452
Schraube
2
9
19022453
Handgriff
1
10
19022454
Buchse
1
11
19022455
Dichtung
1
12
19022456
Schlüsselkopfhaltering
1
13
19022457
O-Ring
1
14
19022458
Spindel 2"
1
19022459
Spindel 6"
1
15
19022460
Hammer
2
16
19022461
Hammerkäfig
1
17
19022462
Stift
2
18
19022463
Scheibe
1
19
19022464
Motorgehäuse
1
20
19022465
Auspuff
1
21
19022466
Kugellager
1
22
19022467
O-Ring
1
23
19022468
Öl-Dichtung
1
24
19022469
Zylinder
1
25
19022470
Rotor
1
26
19022471
Rotorblatt
6
27
19022472
Federstift
1
28
19022473
Hinterer Rotordeckel
1
29
19022474
Federstift
1
30
19022475
Kugellager
1
31
19022476
Schraube
1
FEEL THE POWER
29
63
28A
30
62
25
27
24
26
23
40
22
39
41
21
64
38A
37
41
43
42
36
45
46
61
47
51
35
49
56
50
34
52
57
53
58
54
59
55
Pos.
Teile-Nr.
Bezeichnung
32
19022477
O-Ring
33
19022478
Umsteuerventil
34
19022479
O-Ring
35
19022480
O-Ring
36
19022481
Dichtung
37
19022482
Hinterer Gummipuffer
38
19022483
Hintere Abdeckung
39
19022484
Betriebsdrücker
40
19022485
Drücker-Kappe
41
19022486
Federstift
42
19022487
O-Ring
44
19022488
Umsteuerschieber
45
19022489
C-Ring
46
19022490
O-Ring
47
19002491
O-Ring
48
19022492
Regulator
49
19022493
Feder
50
19022494
Stahlkugel
51
19022495
O-Ring
52
19022496
Ventilstößel
53
19022497
O-Ring
54
19022498
Halter
55
19022499
Kugel
56
19022500
Feder
57
19022501
Feder
58
19022502
O-Ring
59
19022503
Luftanschluß
60
19022504
Feder
61
19022505
Stift
62
19022506
Scheibe
63
19022507
Scheibe
64
19022508
Stift
!
SICHERHEITSHINWEISE:
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur
möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und
44
die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen strickt befolgen.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist
48
gesundheitsschädlich. Staubschutzmaske tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckluftwerkzeuges alle Instruktionen sehr sorgfältig. Alle Bedienungspersonen müssen über die
Sicherheitsvorschriften im Gebrauch von Druckluftwerkzeugen vollständig informiert sein. Alle Service- und Reparaturmaßnahmen dürfen nur von
Menge
ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden.
1
Beim Einsatz mit Schlagschraubern dürfen ausschließlich Kraftsteckschlüssel verwendet werden. Benutzen Sie niemals andere Arten von
1
Steckschlüsseln.
1
Benutzen Sie niemals Kraftstecknüsse mit verschlissenem oder ausgeschlagenem Antriebsvierkant. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass der
1
Antriebsvierkant an Kraftsteckschlüssel und Verlängerung oder Spindel des Schlagschraubers nicht verschlissen ist oder gar einen Haarriss
1
aufweist. Vergewissern Sie sich, dass der Kraftsteckschlüssel vor dem Einsatz sicher auf dem Antriebsvierkant des Werkzeuges angebracht ist.
1
Gewährleisten Sie immer einen stabilen und sicheren Stand und Arbeitsposition vor Benutzung des Werkzeuges.
1
Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass die Leistungsregulierung richtig eingestellt ist. Eine falsche Einstellung kann zum Brechen oder Abreißen der
1
Schraubverbindung führen, sowie zu unkontrollierbaren Bewegungen des Werkzeuges.
1
Sollten Sie trotz gegenteiliger Empfehlung Ihr Druckluftwerkzeug selbst reparieren, dann darf dies nur unter Verwendung der original
2
PNEUTEC-Ersatzteile erfolgen.
1
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass sich das Umschaltventil für Links- und Rechtslauf in der korrekten Position befindet. Setzen Sie das
1
Werkzeug nicht in Betrieb, bevor der Kraftsteckschlüssel solide und korrekt auf Schraubenkopf oder Mutter sitzt.
1
Prüfen Sie den Druckluftschlauch sowie alle Anschlüsse regelmäßig auf Verschleiß. Benutzen Sie Schnellschlusskupplung nur entsprechend der
1
Montageempfehlung. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Rubrik „Luftversorgung". Tragen Sie das Werkzeug am Handgriff und nicht am
1
Schlauch. Ihre Hand sollte sich in diesem Fall auch nicht in der Nähe des Betriebsdrückers befinden.
1
Versuchen Sie nicht, das Werkzeug am drehenden Kraftsteckschlüssel zu halten oder zu führen.
2
Überschreiten Sie niemals den empfohlenen maximalen Betriebsdruck (6 - 8 bar)
2
Benutzen Sie Sicherheitsausrüstung, soweit vorgeschrieben.
1
Das Werkzeug ist nicht geerdet oder gegen Elektrizität isoliert. Benutzen Sie es keinesfalls dort, wo die Möglichkeit eines Kontaktes mit Elektrizität
1
besteht.
1
Es ist empfehlenswert, beim Wechseln von Kraftsteckschlüsseln die Luftversorgung zu unterbrechen, oder zumindest sicherzustellen, dass sich die
1
Hände in ausreichendem Sicherheitsabstand vom Betriebsdrücker befinden.
1
Vermeiden Sie, dass das drehende Teil des Werkzeuges in die Nähe oder gar in Berührung mit losen Kleidungsstücken, Krawatten, Haaren,
1
Putzlappen und ähnlichen kommt.
1
Sorgen Sie für ausreichenden Bewegungsraum nach hinten beim Lösen von Schraubverbindungen, damit dieBedienungshand nicht eingeklemmt
1
werden kann, da sich das Werkzeug im Verlauf des Lösungsvorganges entsprechend der Gewindelänge mit dem Schlagschrauber nach hinten
1
bewegt.
1
Verwenden Sie nur Verlängerungen, Adapter und Gelenkstücke, welche ausdrücklich für den Einsatz mit Schlagschraubern zulässig sind.
1
Zeigt das Werkzeug beim Gebrauch Anzeichen von unregelmäßiger Funktion und Leistung, so ist die Benutzung sofort einzustellen und das Gerät
1
einer Wartung oder Reparatur zu unterzeihen.
1
1
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Gerät mit den folgenden
Normen oder normativer Dokumenten übereinstimmt:
EN 792, EN 50 144 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 98/37/EG.
09/2009
Reinhold Elter
DRUCKLUFTWERKZEUGE
UT 8464
UT 84646
1" Schlagschrauber
Gerätekennwerte
Spindel
Drehzahl
Antriebsvierkant
Max. Drehmoment
Baulänge
Gewicht
Luftverbrauch
Betriebsdruck
Geräusch- / Vibrationsinformation
Messwert ermittelt entspr. EN 50 144 (Nenndruck)
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Beschleunigung
PNEUTEC Druckluftwerkzeuge und Maschinen GmbH
Georg-Ohm-Strasse 7,
www.pneutec.de
FEEL THE POWER
!
i
6 " Spindel
UT 8464
UT 84646
2"
6"
-1
3.900 min
1"
2950 Nm
420 mm
550 mm
6,88 kg
7,68 kg
6,3 l/s
6,3 bar
81,9 dB(A)
92,8 dB(A)
4,0 m/s²
D - 65232 Taunusstein
info@pneutec.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pneutec UT 8464

  • Seite 1 Kugellager 19022507 Scheibe 19022476 Schraube 19022508 Stift PNEUTEC Druckluftwerkzeuge und Maschinen GmbH Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Gerät mit den folgenden Georg-Ohm-Strasse 7, D - 65232 Taunusstein Normen oder normativer Dokumenten übereinstimmt: www.pneutec.de info@pneutec.de EN 792, EN 50 144 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 98/37/EG.
  • Seite 2 Druck von 7,0 bar (100 psi) betrieben werden. Bei einem niedrigeren Betriebsdruck wird die Leistung mehr funktionsfähig sein, so senden Sie dieses an Pneutec oder die nächstgelegene Vertragswerkstatt zur Überprüfung ein. niedriger und bei einem höheren Betriebsdruck höher sein als die Leistungsangaben, welche grundsätzlich auf einem Betriebsdruck von 6,3 bar basieren.

Diese Anleitung auch für:

Ut 84646