Funktionsbeschreibung
Allgemein
Die MGB-L1 ist eine Zuhaltung nach ISO 14119 nach dem Ruhestromprinzip. In diesem Beispiel wird die Zuhaltung von einem
Standard Ausgang aus einer Siemens Steuerung angesteuert. Die beiden sicheren Ausgänge der MGB-L1 sind an einen sicheren
Eingang einer ET200S angeschlossen.
In diesem Beispiel wird eine MGB in Version 2.0.0 oder neuer in der Konfiguration „Systemfamilie AR" verwendet. Bitte beachten
Sie, dass bei Verwendung von älteren Versionen der MGB die Beschaltung geändert werden muss.
Anschlüsse
Bezeichnung
Funktion
FO1A, FO1B
Sicherheitsausgänge. HIGH, wenn die
Schutzeinrichtung geschlossen und zugehalten ist.
FI1A,FI1B
Eingänge für die Reihenschaltung von AR-Geräten
der Firma EUCHNER.
IMP (bis V2.2.2)
Steuereingang für Zuhaltemagnet. Zum Öffnen der
Zuhaltung auf 24 V DC legen.
IMP1 (ab V3.0.0)
OT
Meldeausgang Riegelzunge,
HIGH, wenn die Tür geschlossen ist und die
Riegelzunge im Zuhaltemodul eingeführt ist.
OI
Meldeausgang Diagnose,
HIGH, wenn das Gerät im Fehlerzustand ist.
RST
Eingang zum Zurücksetzen des Schalters
S1
Potentialfreie Kontakte des eingebauten Not-Halt
(10 – 11,
Befehlsgeräts
13 – 14)
H2 (16), H3 (18) Steuereingänge für die LEDs in den Tasten S2 und
S3
S2 (15), S3 (17) Meldeausgänge für die eingebauten Tasten S2
und S3
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016
AP000119-05_03/16
Verwendung in diesem Beispiel
Ein Abschalten von mindestens einem der Ausgänge muss
über die angeschlossene Steuerung zu einer Abschaltung
der Maschine oder Anlage führen.
Wichtig: Die eigentliche Abschaltung der Energie, durch die
eine Gefährdung in einer Maschine ausgelöst wird, ist im
Beispiel nicht dargestellt und muss ergänzt werden.
Auf 24 V DC gelegt, Funktion wird nicht genutzt.
Wichtig: Die DIP-Schalter 1 und 2 in der MGB müssen in
Stellung OFF stehen. Beachten Sie hierzu unbedingt die
Betriebsanleitung der MGB.
Ansteuerung durch Standard Ausgang der
Wichtig: Nach EN ISO 14119 muss sichergestellt sein, dass
die Gefährdung einer Maschine nicht mehr besteht, bevor
die Zuhaltung geöffnet werden kann.
An einen Standard Eingang der ET 200S angeschlossen.
An einen Standard Eingang der ET 200S angeschlossen.
Auf Masse gelegt, Funktion wird nicht genutzt.
In diesem Beispiel nicht verwendet.
Wichtig: Der Not-Halt muss entsprechend der Risikoanalyse
in die Not-Halt Kette der sicherheitstechnischen Steuerung
integriert werden.
In diesem Beispiel nicht verwendet.
In diesem Beispiel nicht verwendet.
ET200S.
Seite 3 von 8