7.3
Entsorgung
Das in Deutschland geltende Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpflichtet jeden Hersteller dazu, für B2B-Altgeräte eine zumutbare
Möglichkeit zur Rückgabe zu schaffen.
Sogenannte historische Altgeräte, die vor dem 15.08.2018 in Verkehr
gebracht wurden, kann X2E nicht zurücknehmen. In diesem Fall ist der
Kunde für die fachgerechte Entsorgung zuständig.
Rückgabe von X2E-Altgeräten
Die Rücksendung von Altgeräten erfolgt auf Kosten des Kunden an die
folgende Adresse:
X2E GmbH
Große Ahlmühle 19
76865 Rohrbach
Tel.: +49 6349 99599 211
E-Mail: sales@x2e.de
Werden mehr als 10 Geräte gleichzeitig zurückgegeben, ist X2E über die
oben genannte E-Mail-Adresse zwingend vorab durch den Kunden zu
informieren.
Zurückzusendende Altgeräte müssen vom Kunden mit der Aufschrift
„Entsorgung" oder „Disposal" eindeutig gekennzeichnet werden.
Entsorgung von Batterien
Enthalten die Produkte Batterien oder Lampen, die aus dem Altgerät
zerstörungsfrei entnommen werden können, sind Sie als Endnutzer
gesetzlich dazu verpflichtet, diese vor der Entsorgung zu entnehmen und
getrennt zu entsorgen.
Löschen personenbezogener Daten
X2E weist ausdrücklich darauf hin, dass personenbezogene Daten auf den
zu entsorgenden Geräten vom Kunden eigenverantwortlich zu löschen sind.
Bedeutung des Symbols auf dem Gerät
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem
Gerät bedeutet, dass es nicht in den Hausmüll entsorgt
werden darf.
B
EDIENUNGSANLEITUNG
X
Z7 | X
ORAYA
ORAYA
L
, T
AGERUNG
RANSPORT UND
ML-Z7
E
NTSORGUNG
187