Hinweise zur Installation
1. Wählen Sie den richtigen Pfad, um das Gerät zu bewegen;
2. Versuchen Sie, das Gerät wie im Originalfall zu bewegen;
3. Wenn das Gerät im Gebäude des Metallteils installiert ist, muss es für die elektrische
Isolierung arbeiten und den relevanten technischen Standards der elektrischen Aus-
rüstung entsprechen.
Anschluss des Wasserkreislaufs
Achten Sie auf diese Punkte, wenn Sie die Wasserschleifenleitung anschließen:
• Vergewissern Sie sich, dass sich nichts im Rohr befindet und der Wasserkreislauf glatt
ist. Prüfen Sie das Rohr sorgfältig, um zu sehen, ob es ein Leck gibt, und packen Sie
das Rohr dann mit der Isolierung ein.
• Installieren Sie das Einwegventil und das Sicherheitsventil im Wasserkreislaufsystem.
Das Rückschlagventil ist regelmäßig zu betätigen, um Kalkablagerungen zu entfernen
und um zu überprüfen, dass es nicht blockiert ist.
• Die Rohrnennweiten der bauseitigen Sanitärinstallation sind nach dem vorhandenen
Wasserdruck und dem zu erwartenden Druckabfall innerhalb des Rohrleitungssys-
tems zu wählen. Die wasserseitige Installation ist nach DIN 1988 auszuführen (bei zu
hohem Wasserleitungsdruck ist ein Druckbegrenzungsventil vorzusehen!)
• Die Wasserleitungen können starrer oder flexibler Art sein. Um Korrosionsschäden zu
vermeiden.
• Bei der bauseitigen Installation der Rohrleitungen ist eine Verunreinigung des Rohr-
systems zu vermeiden (ggf. müssen die Rohre vor dem Anschluss des Gerätes gespült
werden).
• Das Wasser kann aus der Abflussleitung der Druckentlastungsvorrichtung tropfen
und diese Leitung muss zur Atmosphäre hin offen sein.
Drahtanschluss
• An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Kabel, das der Stromversorgung des
Geräts dient. Die Spezifikation des Kabels ist 1,5 mm2.
• Beim Anschluss des Geräts an das Stromnetz muss ein Schalter vorhanden sein.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder unseren Ser-
vice oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
Probelauf
Inspektion vor dem Probelauf
• Prüfen Sie das Wasser im Tank und den Wasserleitungsanschluss.
• Prüfen Sie das Stromsystem: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung normal ist
und der Kabelanschluss
• Prüfen Sie das Gerät: Vergewissern Sie sich, dass alles in Ordnung ist, bevor Sie das
Gerät einschalten, und prüfen Sie das Licht am Drahtregler, wenn das Gerät läuft.
Probelauf
• Verwenden Sie den Drahtcontroller, um das Gerät zu starten;
• Hören Sie sich das Gerät beim Einschalten genau an, schalten Sie das Gerät sofort
aus, wenn Sie abweichende Geräusche hören;
• Messen Sie die Wassertemp. Um die Welligkeit der Wassertemp. zu prüfen;
CoolStar - Wärmepumpenboiler – Switzerland
16