Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werteeingabe; Numerische Tastatur; Drehgeber Mit Pfeiltasten; Softmenütasten - R&S HMC804 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen von Parametern
Einstellen von Parametern
entspricht den zuvor eingestellten Werten von Strom und
Spannung. Die untere Messwertanzeige (MEAS) entspricht
dem gemessenen Wert von Strom und Spannung.
4.2

Werteeingabe

Über die Tasten auf der Gerätevorderseite können die
einzelnen Funktionen und Betriebsarten des Netzgerätes
ausgewählt werden. Zum Auswählen der Messfunktion
wird die entsprechende Funktionstaste betätigt. Ist eine
Messfunktion aktiv, wird dies durch das Leuchten der
weißen LED gekennzeichnet. Nachfolgende Einstellungen
werden auf die ausgewählte Messfunktion bezogen.
Zur Einstellung von Signalparametern stehen drei Möglich-
keiten zur Verfügung:

❙ numerische Tastatur

❙ Drehgeber
❙ Pfeiltasten
Der jeweilige Menüpunkt wird mit den Softmenütasten
ausgewählt.
4.2.1 Numerische Tastatur
Die einfachste Weise einen Wert exakt und schnell ein-
zugeben ist die Eingabe über die numerische Tastatur mit
den Zifferntasten (0...9) und Punkttrennzeichen. Durch
Drücken der SHIFT-Taste wird der Nummernblock akti-
viert. Wird der jeweilige Kanal angewählt (CH1, CH2 oder
CH3) und die Softmenütaste VOLTAGE oder CURRENT
zur Parametereingabe gedrückt, so kann mittels aktivier-
ter SHIFT Taste der Wert über die Tastatur eingegeben
werden. Ist der Spannungs- bzw. Stromwert eingegeben,
so wird dieser mit der entsprechenden Einheit bestätigt
(Softmenütaste). Vor Bestätigung der Parametereinheit
kann bei Falscheingabe jeder Wert durch die Taste
löscht werden (SHIFT + SETUP Taste). Mit der Taste ESC
kann die Eingabe von Parametern abgebrochen werden.
Das Bearbeitungsfenster wird dadurch geschlossen. Wird
kein Wert eingegeben, so springt das Gerät standardmä-
ßig nach 20 Sekunden ohne Eingaben automatisch zurück
(siehe Kap. 8.3.7 Key Fallback Time). Mit der Taste ENTER
(SHIFT + HELP Taste) können im Textbearbeitungsmodus
Zeichen bestätigt werden.
Bei R&S®HMC8041 und R&S®HMC8042 gibt es zusätzlich
die Möglichkeit, vordefinierte Spannungen durch Ge-
drückthalten der entsprechenden Taste an den Ausgang
anzulegen (z.B. 3,3 V). Die Tasten USER1 und USER2 kön-
nen mit benutzerdefinierten Einstellungen belegt werden.
Hierzu wird die jeweilige Taste lang gedrückt. Gespeichert
12
12
werden nicht nur Strom- und Spannungswert, sondern alle
kanalspezifischen Einstellungen (wie z.B. FUSE, OVP etc.).
Zum Laden der Einstellungen werden die Tasten USER1
oder USER2 kurz betätigt. Um die Zerstörung einer extern
angeschlossenen Schaltung durch Fehlbedienung zu
verhindern, wird vor der Ändern der Ausgangsspannung
der Ausgang abgeschaltet. Dieser muss manuell wieder
aktiviert werden.

4.2.2 Drehgeber mit Pfeiltasten

Die Parametereingabe kann ebenfalls mit dem Drehgeber
erfolgen. Die Eingabe wird dabei schrittweise verändert
und der entsprechende Eingabeparameter wird unmittel-
bar eingestellt. Durch Rechtsdrehen des Drehgebers wird
der Sollwert erhöht, durch Linksdrehen verringert. Di-
mensionslose Werte, wie z.B. bei der Display-Einstellung,
werden mit dem Drehgeber verändert. Mit den Pfeilta-
sten wird die zu verändernde Dezimalstelle gewählt.
Wird z.B. im Display eine Spannung von 10,028 V (Cursor auf
dem 3. Digit von rechts) angezeigt, können durch langes Drücken
des Drehgebers die rechts neben dem Cursor befindlichen Digits
genullt werden (10,000 V).
4.3
Softmenütasten
Mit den Softmenütasten am rechten Bildschirmrand kann
das angezeigte Menüfeld im Display bedient werden. Die
Einstellung des jeweiligen, angewählten Parameters erfolgt
Abb. 4.2:
mit der numerischen Tastatur oder dem Drehgeber. Ist ein
Nummerische
Menüfeld mit den Softmenütasten ausgewählt, so wird
Tastatur mit
diese Funktion gelb markiert und ist somit aktiviert für die
Funktionstasten
Parameter- oder Funktionseingabe. Ist eine Gerätefunktion
aufgrund einer speziellen Einstellung nicht verfügbar, so
wird die dazugehörige Softmenütaste deaktiviert und die
Beschriftung ausgegraut. Mit der untersten Softmenütaste
kann ein Menü geschlossen oder eine Menüebene
zurückgesprungen werden.
4.4

Messwertanzeige

Das R&S®HMC804x Netzgerät besitzt ein TFT Farb-Dis-
play. Auf dem Display werden je nach Gerätetyp bis zu 3
Kanäle angezeigt. Die Abbildung in Kap. 4.1 zeigt eine
allgemeine Übersicht über die Bildschirmaufteilung des
ge-
R&S®HMC8043 Netzgerätes mit möglichen Funktionsan-
zeigen und Beschreibungen.
Abb. 4.3: Messwertanzeige R&S®HMC8043

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmc8042gHmc8041gHmc8041Hmc8042Hmc8043

Inhaltsverzeichnis