Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spureinstellung - muli Motor st + px Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

04 KOMPONENTEN
Lenkgestänge
Das Lenkgestänge übersetzt die Lenkbewegung des Lenkers auf das
Vorderrad. Über ein Kugelgelenk und ein Drehgelenk ist es mit dem
Ausleger am Lenkrohr und dem Ausleger an der Gabel verbunden.
WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr
Beim Lenkgestänge handelt es sich um ein sicherheits-
relevantes Bauteil. Beschädigungen oder lose Verbin-
dungen können zu schweren Stürzen und Verletzungen
führen.
Prüfen Sie die Schrauben und Muttern am Lenkgestänge
vor jeder Fahrt.
Bei Klappern oder Wackeln der Lenksstange, setzen Sie
ihre Fahrt nicht fort.
Lassen Sie die Einstellungen am Lenkgestänge ggf. von
einem Fachmann vornehmen.

Spureinstellung

Die Spur des Vorderrads ist bei Auslieferung korrekt eingestellt.
Sollte sich im Laufe der Zeit die Spur verstellen, muss die Spur
neu justiert werden.
Eine Spurverstellung liegt dann vor, wenn der Ausleger A bei gerade
ausgerichtetem Lenker L und geradem Vorderrad nicht mehr im 90°
Winkel zum Rahmen steht wie in Abb. 29.
Folgende Regel ist zu beachten:
Steht der Ausleger bei korrekt ausgerichtetem Lenker nicht
im 90° Winkel zum Rahmen, sondern etwas in Richtung
Hinterrad, dann müssen die Augenschrauben am Lenkge-
stänge etwas hineingedreht werden.
Steht der Ausleger leicht in Richtung des Vorderrades,
muss das Lenkgestänge verlängert werden, indem die
Augenschrauben etwas herausgedreht werden.
73
74
4.4
ABB.29
4.4.1
Wenn Sie das Lenkgestänge verlängern oder kürzen
müssen, drehen Sie nicht nur an einer Seite die Augen-
schrauben heraus oder herein. Justieren Sie immer
die Augenschrauben an beiden Enden, sodass beide
Schrauben immer gleich weit ein- bzw. ausgeschraubt
sind.
Gehen Sie bei der Justierung des Gestänges so vor, dass Sie immer
ein Ende des Lenkgestänges am Rad angeschraubt lassen, während
Sie die Augenschraube an der gelösten Seite einstellen.
1
Lösen Sie die Kontermutter der Augenschraube mit einem
17er Maulschlüssel (Abb. 30).
2
Drehen Sie die Augenschraube dem Bedarf entsprechend
hinein oder heraus (Abb. 31).
3
Befestigen Sie die Augenschraube wieder am Ausleger und
wiederholen den Vorgang an der anderen Seite des
Gestänges.
Nach der Korrektur soll der Ausleger wieder in 90° Winkel
zum Rahmen stehen.
90°
L
A
L
Lenker
A
Ausleger Lenkrohr
04 KOMPONENTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis