Übersicht Menüführung
MENU
ASTRO
PROGRAMM
u
ASTRO-
KANAL C1
ZEITEN
STANDARD
GESAMT
SONDER 1
SIMULATION
ASTROPROG
OFFSET
SONDER 2 EIN
ASTRO-
MODE
SONDER 3 AUS
ASTROZEIT-
PUNKT
POSITION
ENDE
u
u
MANUELL
OPTIONEN
BETRIEBS-STD-
KANAL C1
DAUER EIN
DAUER AUS
HAND EIN
TIMER
FERIEN
ENDE
ZEIT/DAT
u
u
UHRZEIT
DATUM
SO-WI
WOCHENTAG
DATUMS-
FORMAT
GESAMT
ZEITFORMAT
SIMULATION
OSTERREGEL
ALLES
LOESCHEN
ENDE
ENDE
u
ENDE
ZAEHLER
EXT-EINGANG
KANALKOMBI-
NATION
LCD-BELEUCH-
TUNG
SPRACHE
PIN
WERKS-
EINSTELLUNG
INFO
ENDE
Erstinbetriebnahme
MENU
u
DEUTSCH
LAND
ENGLISH
KOORDINATEN
ESPANOL
FRANCAIS
u
u
DEUTSCHLAND
STUTTGART
ESPANA
ESTONIA
FRANCE
GREAT
BRITAIN
Sprache, Land, Stadt, Datum, Zeit sowie Sommer-/ Winter-
zeitregel (SO-WI) einstellen.
Beliebige Taste drücken und Anzeigen im Display folgen
(siehe Bild).
6. Einstellungen und Funktionen
L Eine Astro-Zeitschaltuhr schaltet in der Standardeinstel-
lung bei Sonnenuntergang ein und bei Sonnenaufgang
aus. Damit muss in den meisten Anwendungen nur eine
Nachtausschaltung (z. B. von 22:00 bis 06:00 Uhr) pro-
grammiert – und bei Bedarf auf alle Wochentage kopiert
werden.
Mit den astronomischen Zeitschaltuhren lassen sich ange-
schlossene Verbraucher präzise nach Sonnenauf- und -unter-
gang schalten. Sie besitzen zusätzlich einen Astroimpuls, der
sich z. B. zur Rollladen- und Jalousiesteuerung eignet.
Darüber hinaus bieten die Astro-Zeitschaltuhren einen drei-
stufigen Dämmerungsbereich:
•
Sonnenuntergang (bürgerliche Dämmerung)
•
Dämmerung (nautische Dämmerung)
•
Dunkelheit (astronomische Dämmerung)
u
u
DATUMS
FORMAT
BERLIN
JAHR
BREMEN
MONAT
DRESDEN
TAG
DUESSELDORF
ZEITFORMAT
STUNDE
MINUTE
SO-WI
EUROPA
28 10 18
ON
9:40
46
3