Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IM ORIGINAL. 0458-395-5412 REV: 5 LOGOSOL B751 PRO BANDSÄGEWERK Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Nutzung der Sägeausrüstung aufmerksam durch und stellen Sie sicher, dass Sie den Inhalt verstanden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise. WARNUNG! Falsche Handhabung kann beim Bediener bzw. bei anderen...
Seite 2
Sie sich für dieses Sägewerk entschieden haben und uns Ihr Vertrauen schenken. Wir werden alles daransetzen, Ihre Erwartungen zu erfüllen. LOGOSOL fertigt seit 1989 Sägewerke. In dieser Zeit haben wir weltweit rund 50.000 Maschinen an zufriedene Kunden geliefert.
B751 PRO INHALT Allgemeines Beschreibung des Bandsägewerks Sicherheitshinweise Technische Daten Lieferumfang Montage des Sägebetts Einstellen des Sägebetts Montage des Sägekopfes auf dem Sägebett Montage des Motors: siehe separate Bedienungsanleitung Reihenfolge der Einstellungen Sonstige Einstellungen Funktionen des Sägewerks Schaltplan Wichtige Hinweise...
Verkauf mit der Maschine weitergegeben werden. Die Verantwortung dafür, dass das Bandsägewerk ordnungsgemäß montiert, in Betrieb genommen und sicher verwendet wird, liegt allein bei den Personen, die es montieren und benutzen. BESCHREIBUNG DES BANDSÄGEWERKS B751 PRO Vorderseite Rückseite Seite...
Seite 5
B751 PRO BESCHREIBUNG DES BANDSÄGEWERKS LOGOSOL B751 PRO Sägeschlitten Behälter, Sägeblattkühlung Kraftstofftank Typenschild Hubösen Schnittstärke-Skalen Abdeckung, Bandrad Griffbügel/Gasregler Kurbel für Schnitteinstellung Einstellgriff, Sägeblattspannung Verstellbare Sägeblattabdeckung Stammauflage Stammanschlag Stammklemme Anschlag am Sägebett Stützfuß...
SICHERHEITSHINWEISE ERKLÄRUNG DER SYMBOLE WARNUNG! Dieses Symbol bedeutet, dass Bei Arbeiten mit der Maschine stets einen besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist. zugelassenen Gehörschutz tragen. Das Ge- Es wird stets von Angaben zum jeweiligen hör kann durch hochfrequenten Lärm bereits Risiko begleitet. nach kurzer Zeit geschädigt werden.
B751 PRO SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DES AUFSTELLORT BANDSÄGEWERKS WARNUNG! Betreiben Sie Bandsägewerke mit Verbrennungsmotor keinesfalls in WARNUNG! Nehmen Sie die Maschine niemals geschlossenen oder schlecht mit defekter Sicherheitsausrüstung in Betrieb. belüfteten Räumen. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch Ersticken oder Die Sicherheitsausrüstung muss kontrolliert und Kohlenmonoxidvergiftung.
TECHNISCHE DATEN LOGOSOL B751 PRO SCHIENENSEGMENT Schienenlänge, Standard 5,85 m Schienenlänge, Verlängerung 1156 mm Spurbreite 800 mm Gesamtbreite 850 mm Höhe 240 mm Gewicht (5,85 m Schienen) 240 kg SÄGESCHLITTEN Länge 900 mm Breite 1975 mm Höhe 1700 mm Gewicht 178 kg Volumen, Wasserbehälter 7,5 l Vorschubgeschwindigkeit Manuell KAPAZITÄT Max. Stammdurchmesser 751 mm Max. Sägebreite 600 mm...
Seite 9
B751 PRO SCHRAUBEN/MUTTERN Definition der Verbindungselemente auf den folgenden Seiten. Passschraube Inbusschraube Kreuzschraube Inbusschraube (Teilgewinde) Sechskantschraube Schlitzschraube Feststellschraube Sechskantschraube (Teilgewinde) Sechskantmutter Flanschschraube Flanschmutter Flanschschraube (Teilgewinde) Schlossschraube Unterlegscheibe ZUSATZSYMBOLE ABMESSUNG/LÄNGE Folgende Symbole werden als Ergänzung zu den Die Abmessungen der Verbindungselemente werden als obigen Bildern verwendet, um die Konstruktion Durchmesserangaben(M) ISO 68-1 ausgedrückt.
LIEFERUMFANG 03-01971 03-01977 03-02514 8210-001-0020 03-02517 02-00247 03-01973 03-01972 8300-005-0150 03-01985 8300-005-0005 03-01983 8200-005-0200 03-01448 03-02180 8300-005-0300 03-02516 8300-005-0100 01-00232 58 x – M8x16 01-00655 58 x – M8 8300-005-0010 20 x – M16 4 x – M8x25 8300-005-0030 4 x – M8x12 16 x –...
Seite 11
B751 PRO LIEFERUMFANG 32 x – M12x140 32 x – M12 8300-005-0050 4 x – M6x65 4 x – M6 4 x – M6 8300-005-0060 6 x – M8x95 6 x – M8 03-02181 03-02007 03-01905 8300-005-0300 9034-011-0002 9291-020-0005 03-01464...
MONTAGE DES SÄGEBETTS Der Zusammenbau des Bandsägewerks beginnt mit der Montage des Sägebetts. Die Komponenten für das Sägebett befinden sich auf der Palette unter dem Sägekopf. Die Montagearbeit umfasst schwere Hebearbeiten, für die zwei Personen erforderlich sind. WARNUNG! Heben schwerer Lasten! WARNUNG! Quetschgefahr.
Seite 13
B751 PRO Dieses Kapitel beschreibt die Montage Lesen Sie vor Beginn der Montage die des Sägebetts. Befolgen Sie die gesamte Montageanleitung und führen Montageschritte sorgfältig und achten Sie die beschriebenen Schritte in der Sie während der Arbeiten auf eine angegebenen Reihenfolge aus.
Seite 14
12 x 8300-005-0050 12 x – M12x140 12 x – M12 Wiederholen Sie jetzt die Schritte 2–5 für die zweite Laufschiene. Wenn die Maschine mit einer Hydraulik ausgerüstet werden soll, müssen diese beiden Gestelle zu diesem Zeitpunkt nicht angebracht werden. 8300-005-0040 16 x –...
Seite 15
B751 PRO 8300-005-0010 8-10mm 4 x – M8x16 4 x – M8 8300-005-0010 4 x – M8x16 4 x – M8 8-10mm 8300-005-0010 38 x – M8x16 38 x – M8...
Seite 16
Die ersten Laufschienen an den Holmen montieren. Beachten Sie, dass die kurzen Segmente an den Enden des Sägebetts montiert werden. Montieren Sie das erste kurze Segment innen und das erste lange Segment über dem ersten. Bringen Sie den kleinen Keil ganz außen an. Die Schienensegmente müssen einander überlappen.
Seite 17
B751 PRO 8300-005-0020 8200-005-0200 4 x – M8x12 8300-005-0010 12 x – M8x16 12 x – M8 8300-005-0020 6 x – M8x20 6 x – M8 8300-005-0020 8200-005-0200 4 x – M8x25 4 x – M8x20 M8x25 2 x – M8 2 x –...
EINSTELLEN DES SÄGEBETTS Messen Sie entlang der Schnur und kontrollieren Sie, ob der Abstand zwischen Schnur und Sägebett über die gesamte Strecke gleich ist. Für die horizontale Ausrichtung heben Sie die Schienensegmente an den Stellen, an denen Abweichungen festgestellt werden, an oder senken sie ab.
B751 PRO MONTAGE DES SÄGEKOPFS AUF DEM SÄGEBETT Heben Sie den Sägekopf auf das Sägebett. Das Gesamtgewicht des Sägekopfs beträgt 178 kg. Befestigen Sie zum Heben für den Zweck zugelassene Gurte an den Hubösen des Sägekopfs. Verwenden Sie für den Hubvorgang eine geeignete Hebehilfe.
Seite 20
8300-005-0300 8300-005-0060 2 x – M6x65 2 x – M6 2 x – M6 3 x – M8x95 3 x – M8 Verwenden Sie die vorhandenen Muttern aus Schritt 1. 2 x – M10 Wiederholen Sie die Schritte 1–4 auf der anderen Seite.
Seite 21
B751 PRO MONTAGE DES STELLGRIFFS Smart Set Führen Sie diese Schritte (6–8) nicht aus, wenn die Maschine mit dem Smart Set ausgestattet wird (siehe Smart-Set-Handbuch). Stecken Sie den Griff in das Sägekopfrohr. Fixieren Sie den Stellgriff mit den vormontierten kurzen Befestigungsschrauben. M8x16...
MONTAGE DES MOTORS: SIEHE BEDIENUNGSANLEITUNG Dieses Kapitel beschreibt die Montage des Motors. Die Montageanleitung für den Motor finden Sie in einem separaten Dokument, siehe Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Motors. Wenn die Montage abgeschlossen ist, fahren Sie auf der nächsten Seite dieser Bedienungsanleitung mit dem Kapitel „Reihenfolge der Einstellungen“...
B751 PRO REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN Lesen Sie vor dem Einstellen die gesamte Anleitung für diese Arbeiten durch und führen Sie die beschriebenen Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus. WICHTIG!! Für zufriedenstellende Sägeergebnisse muss der Sägekopf vor dem Start unbedingt ordnungsgemäß eingerichtet werden. Befolgen Sie die Rei- henfolge der Tätigkeiten beim Einstellen sorgfältig! Einige Einstellungen...
Seite 24
REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN AUSRICHTEN DES SÄGEBETTS IN WAAGE Um eine ordnungsgemäße Funktion des Sägebettes zu gewährleisten, muss dieses absolut waagerecht ausgerichtet sein. Die Ausrichtung in Längsrichtung wurde bereits in einem früheren Schritt eingestellt. Jetzt wird das Sägebett über die kurze Seite ausgerichtet.
Seite 25
B751 PRO Feststellschraube lösen REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN AUSRICHTUNG DES BANDSÄGEBLATTES IN LÄNGSRICHTUNG Die Sägeblattposition in Längsrichtung über das Bandrad wird durch die seitlich positionierten Stellschrauben eingestellt. Das sind die Schrauben, die sich außen an der Bandradachse befinden. Lösen Sie vor dem Einstellen zunächst die Feststellmutter.
Seite 26
REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN Messpunkt 2 Messpunkt 1 X mm X mm PARALLELE AUSRICHTUNG DES BANDSÄGEBLATTES ZU DEN STAMMAUFLAGEN Für eine bestmögliche Funktionsweise des Sägewerks muss das Sägeblatt parallel zu den Stammauflagen stehen. Messen Sie den Abstand vom Blatt senkrecht nach unten bis zur Stammauflage und notieren Sie die Werte.
Seite 27
B751 PRO REIHENFOLGE DER EINSTELLUNGEN SPANNEN DES BLATTSCHUTZARMS Um die ordnungsgemäße Funktionsweise des Sägewerks zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Blattschutzarm ohne Spiel in der Halterung verläuft. Lösen Sie die Inbusschraube am Blattschutz und drücken Sie das Rad wie abgebildet mit einem Schraubendreher nach unten.
REIHENFOLGE DER Messpunkt 1 EINSTELLUNGEN AUSRICHTEN DES BANDSÄGEBLATTES PARALLEL ZUM SÄGEBETT Für eine bestmögliche Funktionsweise des Sägewerks muss das Sägeblatt parallel zum Sägebett stehen. X mm Legen Sie eine Richtlatte so nah wie möglich an einer der Blattführungsrollen auf das Sägeblatt. Die Richtlatte sollte auf einem nicht geschränkten Zahn ruhen.
B751 PRO SONSTIGE EINSTELLUNGEN Lesen Sie vor dem Einstellen die gesamte Die folgenden Einstellungen sind wichtig, Anleitung für diese Arbeiten durch und damit das Sägewerk zufriedenstellend führen Sie die beschriebenen Schritte in funktioniert. Sie beeinflussen einander der angegebenen Reihenfolge aus.
Seite 30
SONSTIGE EINSTELLUNGEN STAMMANSCHLAG Für die gute Funktionsweise des Sägewerks ist es wichtig, dass die Stammauflagen und die Stammanschläge im rechten Winkel zueinander stehen. Stellen Sie dies ein, indem Sie den Einstellgriff im unteren Bereich des Stammanschlags drehen. Überprüfen Sie die Rechtwinkligkeit mit einem Winkelmesser.
Seite 31
B751 PRO SONSTIGE EINSTELLUNGEN EINSTELLEN DER KURBELFEDER Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, sodass die Feder gespannt ist und der Griff leicht zurückspringt und die Kurbellochscheibe einrastet. Wenn der Griff gut funktioniert, biegen Sie die Sicherungsscheibe auf, um die Position der Sicherungsmutter zu fixieren.
FUNKTIONEN DES SÄGEWERKS FUNKTION DER KURBEL Die Kurbel, mit der der Sägekopf nach oben und unten bewegt wird, ist federbelastet und muss gegen die Maschine nach innen gedrückt werden, um beim Anheben und Senken des Sägekopfs den Verriegelungsmechanismus zu lösen. 360 = 1 inch Der Verriegelungsmechanismus der Kurbel ist in acht Positionen pro Umdrehung unterteilt.
Seite 33
RELATIVE SKALA, B751 PRO mm/Inch SCHNITTFUGENKOMPENSATION FUNKTIONEN DES SÄGEWERKS FUNKTION DER SKALEN SKALA MM/ZOLL Das Sägewerk hat zwei Skalen: eine Millimeterskala, die den Abstand zwischen der Stammauflage und dem Sägeblatt anzeigt, und eine Skala, die LAST-CUT-ANZEIGE die Schnittfuge berücksichtigt und verschiedene Brettstärken in Zoll anzeigt.
FUNKTIONEN DES SÄGEWERKS WASSERKÜHLUNG Die Wasserkühlung wird über einen Hebel geregelt, der sich an der Seitenwand vor dem Bediener befindet. In der Ausgangsposition steht der Hebel im rechten Winkel über die Platte heraus. Um den Wasserfluss einzuschalten, ziehen Sie den Hebel nach hinten.
B751 PRO WICHTIGE HINWEISE WICHTIGE HINWEISE Halten Sie sich möglichst nicht zwischen dem Holzstapel und dem Bandsägewerk auf. Stehen Sie beim Umgang mit den Stämmen WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Stehen Sie stets seitlich vom Stammstapel. Halten Sie sich bei der Maschinennutzung immer hinter dem keinesfalls unter einem Stamm auf.
Seite 36
WICHTIGE HINWEISE Harte Äste können zu abweichenden Sägeresultaten • Das Werkstück wurde ordnungsgemäß fixiert führen. • Die verstellbare Sägeblattabdeckung ist für die maximale Werkstückbreite richtig eingestellt. VOR JEDER BENUTZUNG: Bei der Verwendung: Kontrollieren Sie Folgendes: WARNUNG! Verbrennungsgefahr. Der Motor • Der Bediener trägt die vorgeschriebene persönli- und seine Schalldämpfer sind während des che Schutzausrüstung...
B751 PRO WICHTIGE HINWEISE AUFBEWAHRUNG VERSETZEN DES BANDSÄGEWERKS Selbst bei kurzzeitiger Nichtverwendung ist das Bandsä- WARNUNG! Quetschgefahr. geblatt aus der Maschine zu entfernen sowie für Kinder und andere Personen unzugänglich aufzubewahren. Beim Heben und Versetzen von Maschinenteilen dürfen sich keine Personen und Tiere im...
START UND STOPP START 1. Benzinhahn durch Schieben des Schiebereglers nach rechts in Position „ON“ öffnen. 2. Den Choke für einen Kaltstart des Motors in die geschlossene Position bringen (Regler in Position links). Den Choke für einen Warmstart des Motors in geöffneter Position belassen (Regler in Position rechts).
B751 PRO ARBEITSANWEISUNGEN STAMMHOLZ-POLTER So laden Sie einen Stamm auf: 1. Bringen Sie den Sägeschlitten auf dem Sägebett Stapeln Sie Stämme keinesfalls höher als 1 m. in seine hinterste Position (Ausgangsstellung). Mit Erde, Sand oder Lehm verschmutzte Stämme 2. Wenn Sie Stämme von der Bedienerseite aus verkürzen die Lebensdauer des Bandsägeblatt...
Seite 40
ARBEITSANWEISUNGEN OPTION: 1 Sicherung am vorderen Ende des Stammstapels Stämme Die rechte Schienenseite Sicherung am hinteren muss frei sein Ende des Stammstapels Sägebett Stammablage OPTION: 2 Lose Rampe Abb. 2 Abb. 3...
Seite 41
EINSTELLEN DES SÄGESCHNITTS Die Schnitttiefe lässt sich über die Position des Sägekopfes in Stufen einstellen. Das Bandsägewerk B751 PRO ist werkseitig mit 1"-, 1 1/2"-, 1 3/4"- und 2"-Skalen mit Schnittfugenausgleich ausgestattet. Die Schnitttiefe wird mithilfe der Kurbel am Sägekopf eingestellt. Kurbeln Sie den Sägekopf so weit nach unten, bis die Markierung...
Seite 42
ARBEITSANWEISUNGEN 6. Fixieren Sie den Stamm mit den Stammklemmen. 13. Halten Sie den Schiebegriff mit beiden Händen und bewegen Sie den Sägeschlitten vorsichtig vorwärts, bis Stellen Sie die Höhe der Stammklemmen so ein, dass ein das Sägeblatt in den Stamm eindringt. Wenn das gesamte Kontakt des Sägeblatts mit ihnen ausgeschlossen ist.
Seite 43
B751 PRO ARBEITSANWEISUNGEN HANDHABUNG VON SCHNITTHOLZ Drehen Sie den Stamm um 90°, sodass eine der frisch gesägten Seiten am Stammanschlag Wenn Sie die Bretter aus dem Stamm heraussägen, anliegt. Klemmen Sie den Stamm dann fest. Jetzt können Sie diese entweder direkt vom Stamm können Sie den dritten Sägeschnitt ausführen und...
WARTUNG WARTUNG Die regelmäßig Wartung der Maschine durch den Bediener wird in diesem Abschnitt beschrieben. Befolgen Sie die vorgegebenen Wartungsintervalle, da diese Bedingung für die korrekte Funktion des Sägewerks sind. WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen: Vor der Ausführung von Service- und Wartungsarbeiten an der Maschine: Drehen Sie den Zündschalter in die Abschaltposition und schließen Sie den Kraftstoffhahn.
Seite 45
B751 PRO WARTUNG UMGANG MIT BANDSÄGEBLÄTTERN SCHMIERPUNKTE WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Ein Um das Sägewerk über viele Jahre in einem guten unsachgemäßer Umgang mit Bandsägeblättern Zustand zu halten und einen störungsfreien kann zu lebensgefährlichen Verletzungen Betrieb zu gewährleisten, ist die Schmierung der führen.
Seite 46
WARTUNG REINIGEN DES BANDSÄGEWERKS AUSRICHTUNG DES SÄGEBETTS IN WAAGE Reinigen Sie das Bandsägewerk nach jeder Schicht. Überprüfen Sie vor jeder Schicht die Ausrichtung Beseitigen Sie Sägespäne und Sägestaub vor des Sägebetts, insbesondere im Winter, wenn sich dem Schutz der Bandräder sowie im Bereich des der Untergrund durch Frost verändern kann.
B751 PRO FEHLERSUCHDIAGRAMM PROBLEM/SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Das Sägeblatt wird rasch stumpf • Verschmutzte Stämme • Schleifen Sie die Stämme nach Möglichkeit nicht • Verschlissenes Sägeblatt über den Boden. • Entrinden Sie den Stamm dort, wo das Sägeblatt den Schnitt ausführen soll.
Konformitätserklärung Gemäß Richtlinie 2006/42/EG, Anhang 2A Logosol AB Fiskaregatan 2 871 33 Härnösand versichert hiermit, dass die Maschine Logosol B751 PRO in Übereinstimmung mit den folgenden EU-Richtlinien hergestellt wurde: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie den folgenden harmonisierten Normen entspricht: EN ISO 12100:2010, EN 60204-1:2018, EN 50370-1:2005, EN 50370-2:2003.