Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Citadel Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citadel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Citadel
Bettrahmen-System
04.CT.00-DE Rev 12 • 03/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Citadel

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Citadel Bettrahmen-System 04.CT.00-DE Rev 12 • 03/2023...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe. © Arjo 2023 Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von Arjo verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    • Zusatznetzsteckdose (optional) ..................20 • Netzkabel für Geräte aus der Produktfamilie Skin IQ ..........20 • Installation Skin IQ ......................20 • Bedienung des passiven fünften Rads (Sonderausstattung) ..........21 • Anschlüsse für das Citadel Patienten-Therapiesystem ..........22 • Matratzen ........................22 • SafeSet™ ........................23 Bedienungsanleitung ......................25 •...
  • Seite 4 • Abschnitte der Liegefl äche ....................56 • Dekontaminierung ......................56 • Allgemeine Empfehlungen ....................58 • Reinigung während des Gebrauchs des Citadel Bettrahmen-Systems ......58 • Reinigung des Citadel Bettrahmens vor einem Patientenwechsel ......... 59 Vorbeugende Wartung ......................60 •...
  • Seite 5: Allgemeine Warnhinweise

    Vergewissern Sie sich, dass sich Kopf und Gliedmaßen des Patienten in ausreichendem Abstand zu den Sicherheitsseiten befi nden, wenn Sie die Liegefl äche anpassen, um ein mögliches Einklemmen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Schließmechanismen sicher eingerastet sind, wenn die Sicherheitsseiten hochgestellt werden. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 6 Risikobeurteilung ist dafür erforderlich. Patientenfi xierungen sind nicht als Ersatz für eine gute Pfl egepraxis gedacht. Arjo gibt bezüglich der Verwendung solcher Fixierungen keinerlei Empfehlungen. Um zu gewährleisten, dass der Akku jederzeit vollständig aufgeladen ist sowie zur Vermeidung einer Beschädigung des Akkus, sollte das Bett bei normalem Gebrauch immer an das Stromnetz angeschlossen sein.
  • Seite 7 Wandsteckdose. Andernfalls kann es zu Geräteschäden und/oder Stromschlag kommen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Bedienfeld des Citadel Bettrahmen-Systems eindringt, um Schäden zu vermeiden. Wenn das Bett längere Zeit ohne Benutzung gelagert wird, sollte es alle drei Monate 24 Stunden lang ans Stromnetz angeschlossen werden, damit sich der Notstrom-Akku wieder aufl...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Nichteinhaltung der Vorschriften führen. Bewegliche Teile: Sämtliche Geräte, Schläuche und Zugänge, lose Kleidung, Haare und Körperteile nicht in die Nähe von beweglichen Teilen und Quetschkanten bringen. Verstauen Sie während des Betriebs keine Sauerstoff fl aschen oder andere Hindernisse unter dem Bettrahmen. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 9 Zusatz- oder Alternativtherapien in Erwägung zu ziehen. Besondere Aufmerksamkeit sollte solchen Hautstellen zukommen, die an hervorstehenden Seitenpolstern anliegen, allen sonstigen möglichen Druckstellen sowie Stellen, an denen sich Feuchtigkeit ansammeln oder Inkontinenz auftreten kann. Frühzeitiges Handeln ist unbedingt erforderlich, um schwere Hautschäden zu verhindern. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 10 227 kg (500 lb) nicht überschreiten. Die Verwendung von Zubehör am Bett kann zu einer verminderten Belastbarkeit des Bettes durch das Patientengewicht führen. Für Fragen zur Verwendung des Zubehörs wenden Sie sich an den Kundendienst von Arjo. Die entsprechenden Kontaktdaten fi nden Sie im Abschnitt „Fragen und Kontaktdaten“...
  • Seite 11: Einführung

    Diese Anleitung enthält Informationen zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung des Citadel™ Bettrahmen-Systems von Arjo. Diese Betten verfügen über eine Reihe von Funktionen, die für die optimale Pfl egeposition sowohl für den Patienten als auch für die Pfl egekraft sorgen.
  • Seite 12 Alle Citadel-Betten verfügen standardmäßig über folgende Funktionen: • Einklappbare Sicherheitsseiten mit integrierter Bettsteuerung • Elektrisch einstellbare Betthöhe und Beinsegmentverstellung • Elektrisch betriebene Rückenlehne mit integriertem Rückenlehnenrückzug • „Auto-Chair“-Funktion • Elektrisch einstellbare Trendelenburg-Position (Kopf tief) bzw. Anti-Trendelenburg- Position (Fuß tief) •...
  • Seite 13 Die Modell- und Seriennummer fi nden Sie auf dem Spezifi kationsetikett. Dieses befi ndet sich am Bettrahmen unter dem Kopfbrett. Stellen Sie vor Benutzung des Betts sicher, dass die elektrische Spannung auf dem Spezifi kationsetikett mit der lokalen Stromversorgung kompatibel ist. Citadel Bed Frame System ArjoHuntleigh AB 270 kg Hans Michelsensgatan 10 211 20 Malmö, SWEDEN...
  • Seite 14: Klinische Anwendungsbereiche

    Pfl egekraft bei der Durchführung von routinemäßigen Pfl egetätigkeiten indiziert. Kontraindikationen Das Citadel Bettrahmen-System ist für Patienten mit einem Körpergewicht über 227 kg (500 lb) kontraindiziert. Die Pfl egekraft sollte sich anhand der jeweiligen Produktetiketten mit allen möglichen Kontraindikationen für die Druckentlastungsaufl agen, die mit dem Citadel Bettrahmen-System verwendet werden, vertraut machen und entsprechend handeln.
  • Seite 15: Allgemeine Produktinformationen

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung dieses Systems sind bei bestimmten Patientenzuständen ggf. erforderlich, z. B.: • hämodynamische Instabilität • schwere Erregungszustände • unkontrollierbare Klaustrophobie oder Angst vor Eingesperrtsein • unkontrollierbare Diarrhö • schwangerschaft • extensive Gesichtstraumata • jede andere Form instabiler Frakturen • hirndruckmessung oder intrakranielle Drainagen Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 16: Installation

    Entfernen Sie die vier Transportverschlussbolzen (1) und Unterlegscheiben (2); zwei der Transportverschlussbolzen befi nden sich am Kopfende des Betts und zwei am Fußende. Abbildung 3: Entfernen der Transportbolzen Bewahren Sie die Bolzen und Unterlegscheiben auf, falls das Bett zu einem späteren Zeitpunkt transportiert werden muss. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 17: Stromversorgung

    Befestigen Sie den Haken bei Nichtgebrauch des Bettes oder vor einem Transport am Kopfbrett, rollen Sie das Kabel auf und legen Sie es wie abgebildet über den Haken. Abbildung 4: Netzkabel und Anschluss für den Potenzialausgleich Um das Bett von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 18: Anschluss Für Den Potenzialausgleich

    Befi nden sich andere elektrische Geräte in Reichweite des Patienten/der Pfl egekräfte, so können die Potenzialdiff erenzen zwischen diesen Geräten auf ein Minimum reduziert werden, indem die Potenzialausgleichsanschlüsse der Geräte untereinander verbunden werden. Elektrische Anschlüsse Das Citadel-Bett verfügt über folgende elektrische Anschlüsse: Rahmen: Patiententherapiesystem Citadel™: •...
  • Seite 19: Anschlüsse Für Pfl Egepersonalruf Und Rs232

    Verwenden Sie ausschließlich Kabel mit Reihenanschluss und Steckverbinder mit Notzugentriegelung (unten). Wird dies versäumt, kann es zu Schäden am Bett und anderen Krankenhausgeräten kommen. Nottrennschaltung An das Pfl egepersonal- An das Bett rufsystem anschließen anschließen Abbildung 6: Beispiel eines Reihenanschlusses und Steckverbinders mit Notzugentriegelung Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 20: Zusatznetzsteckdose (Optional)

    1. Spannen Sie die Aufl age für Geräte aus der Produktfamilie Skin IQ über die vorhandene Liegefl äche und verwenden Sie Befestigungsbänder zur Sicherung der vorhandenen Matratze. 2. Wenn Sie Geräte aus der Produktfamilie Skin IQ auf der Citadel-Matratze verwenden, nutzen Sie die vorgerüsteten Befestigungsbänder der Matratze, die sich mittig unter der Matratze befi...
  • Seite 21: Bedienung Des Passiven Fünften Rads (Sonderausstattung)

    Bedienung des passiven fünften Rads (Sonderausstattung) Das als Zubehör erhältliche, passive fünfte Rad bietet eine verbesserte Mobilitäts- und Lenkunterstützung für die Betten der Serien Citadel und Enterprise. Das passive fünfte Rad verringert die körperliche Beanspruchung der Pfl egekraft beim Patiententransport.
  • Seite 22: Anschlüsse Für Das Citadel Patienten-Therapiesystem

    Anschlüsse für das Citadel Patienten-Therapiesystem Für die Verbindung eines Citadel Patienten-Therapiesystems mit dem Citadel Bettrahmen-System stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung. Weitere Informationen dazu, wie Sie das System richtig anschließen, fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Citadel Patienten-Therapiesystems. Luftschläuche Wechselstromanschluss Kommunikationsanschluss Anschluss für den CPR-Schalter...
  • Seite 23: Safeset

    Verwendung anderer Matratzen muss vom Anwender überprüft werden. • Weitere Informationen zu zugelassenen Matratzen und Ersatzmatratzen erhalten Sie bei Ihrer Arjo-Vertretung vor Ort oder einem zertifi zierten Arjo-Händler. Eine Liste der Vertretungen von Arjo fi nden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs. SafeSet™...
  • Seite 24 Sicherheitsseiten beträgt 20,5 cm (8 Zoll). Bitte lesen Sie die mit der Matratze mitgelieferte Bedienungsanleitung. Ventildeckel Achten Sie vor der Verwendung des Systems darauf, dass die Ventildeckel angebracht sind. Diese Deckel schützen die Ventile vor Flüssigkeit und Staubpartikeln. Abbildung 10: Ventildeckel Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 25: Bedienungsanleitung

    Sicherheitshinweise Einführungskapitel dieses Handbuchs, bevor Sie eine Matratze in den Citadel Bettrahmen-System legen und einen Patienten darauf positionieren. Patientenaufrichter und Zubehörbuchsen Am Kopfende der Liegefl äche befi nden sich Buchsen zur Aufnahme des Patientenaufrichters (1). Buchsen für kompatible Zubehörteile befi nden sich am Kopf- (2) und Fußende (3) des Bettes.
  • Seite 26: Drainagebeutel-Schienen

    Länge angepasst werden, da sie nur bei Bedarf als vorübergehende Transportlänge gedacht ist. Standardlänge: Für die normale Benutzung. Stellt die Länge der Liegefl äche auf 202 cm (80 Zoll) ein. Ausgezogen: Für sehr große Patienten. Stellt die Länge der Liegefl äche auf 214 cm (84 Zoll) ein. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 27 Griff e loslassen. Die Liegefl ächenverlängerung muss eingerastet sein. Abbildung 15: Verlängern des Bodens Stellen Sie nach dem Verlängern des Bodens sicher, dass das Unterschenkel- Verlängerungssegment am Ende des Bodenrahmens befestigt ist. Das Bett verkürzen: Führen Sie den oben beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durch. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 28: Fußschalter Zum Verstellen Der Betthöhe (Optional)

    Das Bett wird so positioniert, dass alle Rollen in Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Heben Sie die Pedale an, um die Lenkrolle zu blockieren, und bewegen Sie das Bett durch Schieben vom gegenüberliegenden Ende der Lenkrolle aus. Die Lenkrolle ist durch eine gelbe Manschette am oberen Ende des Rollenschafts gekennzeichnet. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 29: Sicherheitsseiten

    So stellen Sie die Sicherheitsseite tiefer: Halten Sie einen der Seitengriff e fest. Ziehen Sie den blauen Lösehebel und lassen Sie die Sicherheitsseite bis in die unterste Position herunter. Die Sicherheitsseite lässt sich neben der Liegefl äche herunterklappen. Abbildung 19: Sicherheitsseitenfunktion Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 30: Kopf- Und Fußteil

    Patient desorientiert oder unruhig ist. Die Entscheidung für die Verwendung von Patientenfi xierungen muss von dem Arzt getroff en werden, der die Pfl ege des jeweiligen Patienten betreut. Eine vorherige vollständig dokumentierte Risikobeurteilung ist dafür erforderlich. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 31: Unterbettbeleuchtung

    Patientenfi xierungen sind nicht als Ersatz für eine gute Pfl egepraxis gedacht. Arjo gibt bezüglich der Verwendung solcher Fixierungen keinerlei Empfehlungen. Die Patientenfi xierungen können an beiden Seiten des Rahmens der Liegefl äche angebracht werden. Rückenlehne (1), Oberschenkelsegment (2) und Unterschenkelsegment (3) sind mit Aufnahmepunkten versehen.
  • Seite 32: Notstrom-Akku

    Alle Funktionen bleiben gesperrt, selbst nachdem das System wieder an das Stromnetz angeschlossen wurde. Um alle Funktionen zu entsperren, schließen Sie das System an das Stromnetz an, betätigen dann zuerst die Funktionssperre und wählen dann die Funktion(en), die sie entsperren möchten. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 33: Wiederaufl Aden Des Notstrom-Akkus

    Funktionstasten zu blinken beginnt. Nach 30 Sekunden leuchtet die LED-Anzeige auf und alle Funktionen werden gesperrt. Warten Sie in einem solchen Fall mindestens 20 Minuten und befolgen Sie dann den auf Seite 35 beschriebenen Vorgang zum Entsperren. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 34: Anwender-Steuerkonsole, Bedienfelder Für Pfl Egepersonal Und Patienten

    Seitengittern entsprechend. Positionieren Sie sich nicht im Hubbereich unterhalb der Sicherheitsseiten und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen Patientenlifter oder Ähnliches benutzen. Verstauen Sie während des Betriebs keine Sauerstoff fl aschen oder andere Hindernisse unter dem Bettrahmen, um mögliche Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 35 LED aus = Funktion entsperrt • Wenn alle Funktionen wie gewünscht gesperrt oder entsperrt sind, drücken Sie die Funktionssperre erneut oder warten Sie fünf Sekunden. Die LED-Anzeige über der Funktionssperrtaste schaltet sich ab und die Sperreinstellungen werden gespeichert. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 36 45°, wird diese wieder auf 45° zurückgestellt, um zu verhindern, dass der Patient nach vorn umkippt. Auto-Chair runter – Die Taste „Auto-Chair runter“ bringt die Liegefl äche wieder in eine fl ache und ebene Position zurück. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 37: Patienten-Handbedienungen (Zusatzausstattung)

    Klemme auf der Rückseite. Dies verhindert eine zufällige Betätigung der Funktionstasten. Der Patient muss durch die Pfl egekraft in die Benutzung der Handbedienung eingewiesen werden. Vermeiden Sie das Einklemmen von Kabeln der Handbedienung zwischen den beweglichen Teilen des Betts. Abbildung 26: Patienten-Handbedienung Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 38: Bedienfelder Für Die Patientenwaage (Mit Und Ohne Auswahl Der Einheit)

    Gewichtsanzeigenauswahl – Sofern Ihr Modell mit dieser Taste ausgestattet ist, kann sie dazu verwendet werden, das Patientengewicht gerundet auf den nächsten 100-g- bzw. 500-g-Wert anzuzeigen. VariZone-Stummtaste – Mit dieser Taste wird der Bettausstiegsalarm für drei Minuten stumm geschaltet. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 39: Wiegegenauigkeit

    Andere Personen sollten sich während des Wiegevorgangs nicht anlehnen, auf das Bett setzen oder aufstützen usw. • Stellen Sie sicher, dass der Patient, die Kissen und die Bettlaken während des Wiegevorgangs nicht das Kopfbrett oder den Boden berühren. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 40: Inbetriebnahme Der Patientenwaage

    Nun kann der Patient auf dem Bett positioniert werden. Das Bett kann nicht erneut auf Null gestellt werden, wenn der Patient bereits auf dem Bett positioniert wurde. Verwenden Sie die Autokompensationsfunktion, wenn Sie Gegenstände wie Betttücher oder Zubehör auf das Bett legen oder entfernen. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 41: Wiegen

    Halten Sie die Taste „Einheitenauswahl“ gedrückt. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis ein Tonsignal zu hören ist. Prüfen Sie ggf., ob die gewünschte Einheit (lb oder kg) auf der LED-Anzeige aufl euchtet. Die normale Funktion der Taste „Einheitenauswahl“ kann wiederhergestellt werden, indem Sie diesen Vorgang wiederholen. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 42: Autokompensation

    4. Sie können nun je nach Bedarf Zubehör, Bettzeug, Kissen usw. hinzufügen bzw. entfernen. 5. Drücken Sie die Taste Autokompensation erneut. 6. Auf dem Display erscheint für einige Sekunden ein rundlaufendes Muster. Anschließend wird wieder das Gewicht des Patienten angezeigt. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 43: Fehlercodes Für Das Wiegesystem

    Wenn auf dem Bildschirm ein Fehlercode angezeigt wird, der nicht oben angegeben ist, sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach oder wenden Sie sich an einen von Arjo zugelassenen Kundendienstmitarbeiter. Winkel-Anzeige Wenn die Rückenlehne oder die Neigung des Bettes verändert werden, zeigt der Bildschirm des Wiegesystems den ungefähren Winkel (in Grad) der ausgewählten Funktion an.
  • Seite 44: Varizone Patientenerfassung / Ausstiegserfassung

    VariZone Patientenerfassung / Ausstiegserfassung Die Patientenerfassung sollte regelmäßig und bei jedem Patientenwechsel daraufhin überprüft werden, ob sie ordnungsgemäß funktioniert. Nicht von Arjo zugelassene Matratzen sollten durch den Benutzer überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß in Verbindung mit dem VariZone-System verwendet werden können.
  • Seite 45: Bedienung Von Varizone

    Nach einigen Sekunden hört die LED-Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant auf. Dadurch wird angezeigt, dass die Patientenerfassung aktiviert ist. Wenn eine Patientenbewegung oberhalb des eingestellten Schwellenwerts erfasst wird, ertönt ein hörbares Signal und die LED-Schwellenanzeige fängt an zu blinken. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 46: Einklemmschutzsystem

    Die Aufwärtsbewegung der Liegefl äche wird dadurch nicht beeinträchtigt. Das Einklemmschutzsystem kann auch ausgelöst werden, wenn die Lichtschranke beispielsweise durch Bettwäsche unterbrochen wird. Reinigen Sie die Linsen (siehe Abbildung 30, Nr. 2) der Infrarotsensoren regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 47: Safeset™ (Zusatzausstattung)

    Liegefl äche nicht auf niedrigste Höhe (oder innerhalb 25 mm der niedrigsten Höhe) VariZone Patientenerfassung VariZone Patientenerfassung nicht eingestellt eingestellt * Gemäß FDA-Richtlinien zeigt das System einen „sicheren“ Zustand an, wenn eine (aber nicht beide) Sicherheitsseite(n) des Fußendes heruntergeklappt ist. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 48 Wenn das Bett von der Stromquelle getrennt ist und mit Batterie läuft, leuchten die Anzeigeleuchten nicht. Wird es wieder an eine Stromquelle angeschlossen, werden die Anzeigeleuchten nicht automatisch eingeschaltet! Zum Reaktivieren müssen Sie den Schlüsselanhänger darüber bewegen. Dies ist konstruktionsbedingt und dient der Erhaltung einer langen Batterielebensdauer. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 49: Rs232-Anschluss

    Über einen RS232-Anschluss am Kopfende des Betts übermittelt das Bett fortlaufend Daten zu seinem Status (siehe Seite 19). Die gesendeten Daten können mithilfe eines kompatiblen Geräts aufgezeichnet werden. Ein RS232-Serienkabel wird von Arjo nicht mitgeliefert. Alle zehn Sekunden erfolgt eine Übermittlung von Daten, die folgende Informationen enthält: •...
  • Seite 50: Bedienelemente Für Fernseher Und Beleuchtung (Optionale Funktionen)

    Die Elektronik des Betts erkennt den Typ des verwendeten Fernsehers und konfi guriert die Bedienelemente automatisch. Die Bedienelemente sind so ausgelegt, dass sie mit den meisten in Krankenhäusern verwendeten Fernsehern kompatibel sind. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Arjo. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 51: Lagerung Des Patienten

    Steckdose leicht zugänglich ist, wenn Sie das Gerät von derWandsteckdose trennen. Keine Wandsteckdosen verwenden, die über einen Wandschalter gesteuert werden. Arjo empfi ehlt, den Rahmen möglichst immer an eine Wandsteckdose anzuschließen. Vorbereitung der Lagerung von Patienten 1. Verbinden Sie das Pfl egepersonalrufsystem (wenn vorhanden) mit den Anschlüssen am Kopfende des Betts.
  • Seite 52: Abschließende Schritte Zur Positionierung Von Patienten

    Patientenliegefl äche für den Patienten möglichst komfortabel einstellen. 2. Bringen Sie das Bett in eine möglichst niedrige Position, so dass der Patient bequem liegt. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Lenkrollenbremsen festgestellt sind. 4. Sperren Sie bestimmte Bettfunktionen je nach Bedarf. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 53: Pfl Ege

    Bei einer Störung oder einem Stromausfall, wenn also die CPR-Taste nicht reagiert, verwenden Sie die CPR-Notfallauslösung, um den Patienten in die für die CPR (kardiopulmonale Reanimation) erforderliche Position zu bringen. Falls diese Funktion vorhanden ist, entlüftet das Citadel Patiententherapiesystem die Matratze und schaltet sich aus.
  • Seite 54: Cpr-Notfallauslösung

    Ein Verschütten von Flüssigkeiten auf die Bedienelemente ist zu vermeiden. Flüssigkeiten auf Steuerkonsolen können Korrosion verursachen, was zum Ausfall von Komponenten oder Fehlbetrieb führen kann und damit ein Gefahrenpotenzial für Patienten und Pfl egepersonal darstellt. Seitengitter erhöhen und verriegeln. Patientenliegefl äche für den Patienten möglichst komfortabel einstellen. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 55: Patiententransfer Aus Dem Citadel Bettrahmen-System

    Patiententransfer aus dem Citadel Bettrahmen-System Patientenliegefl äche waagerecht ausrichten. Höhe der Patientenliegefl äche auf dasselbe Niveau der Fläche einstellen, auf die der Patient umgebettet wird. Vergewissern Sie sich, dass die Lenkrollenbremsen an beiden Einheiten festgestellt sind. Sicherheitsseite herunterklappen. Lagern Sie den Patienten unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und Richtlinien der Einrichtung um.
  • Seite 56: Pfl Ege Und Reinigung

    Die folgende Anleitung gilt auch für Zubehör, jedoch nicht für Matratzen. Gurtbänder und Griff e: lesen Sie in den mit dem Produkt mitgelieferten Anweisungen des Herstellers nach. Das Bett muss einmal pro Woche sowie vor jeder Positionierung eines neuen Patienten gereinigt und desinfi ziert werden. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 57 Wischen Sie mit einem frischen Einweglappen, den Sie zuvor in sauberem Wasser getränkt haben, darüber und trocknen sie mit Einwegtüchern nach. Iodophore Desinfektionsmittel (z. B. Betadine) sind nicht zu empfehlen, denn sie hinterlassen Flecken auf dem Stoff . Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 58: Allgemeine Empfehlungen

    Netzkabel betrieben werden. Sollten Sie Schäden feststellen, wenden Sie sich umgehend an Arjo. Wischen Sie die Oberfl äche des Citadel Bettrahmen-Systems mit einem Tuch ab, das zuvor in warmes Seifenwasser oder in ein vom Krankenhaus zugelassenes Desinfektionsmittel (entsprechend den Herstelleranweisungen verdünnt) getaucht wurde.
  • Seite 59: Reinigung Des Citadel Bettrahmens Vor Einem Patientenwechsel

    Reinigung des Citadel Bettrahmens vor einem Patientenwechsel Das Bett muss einmal pro Woche sowie vor jeder Benutzung durch einen neuen Patienten gereinigt und desinfi ziert werden. Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus, bevor Sie Reinigungsmaß- nahmen durchführen. Netzstecker und Stromkabel dürfen bei der Reinigung des Bettes nicht nass werden.
  • Seite 60: Vorbeugende Wartung

    Überprüfung von Patientenaufrichter, Befestigungsband und Griff Sollte das Ergebnis in mindestens einem Punkt nicht zufriedenstellend ausfallen, wenden Sie sich bitte an Arjo oder an einen von Arjo zugelassenen Wartungstechniker. Die in der Tabelle unten aufgeführten Maßnahmen dürfen nur von angemessen ausgebildetem und qualifi...
  • Seite 61: Wiegesystem

    Wenn dieser Test nicht erfolgreich verläuft, schließen Sie das Bett für mindestens acht Stunden an das Stromnetz an, um den Akku wiederaufzuladen und führen Sie den Test dann erneut durch. Ist auch der zweite Test nicht erfolgreich, wenden Sie sich an Arjo oder an einen von Arjo zugelassenen Wartungstechniker.
  • Seite 62: Fehlerbehebung

    Funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, fi nden Sie in der Tabelle unten einige Beispiele, wo Sie nach dem Fehler suchen und wie Sie ihn beheben können. Konnte der Fehler dennoch nicht beseitigt werden, wenden Sie sich bitte an Arjo oder an einen von Arjo zugelassenen Wartungstechniker.
  • Seite 63: Fehlercodes

    Vorgang, ohne dabei das Bett zu berühren schwankte zu sehr Bedientaste wurde für mehr Entfernen Sie die druckausübende E300 Taste klemmt als 90 Sekunden gedrückt Ursache von den Bedientasten gehalten E410 Allgemeiner Fehler Wartungsfehler - technische Untersuchung erforderlich Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 64: Fehlermeldungen

    Die Kontrollsoftware des Bettes zeigt durch blinkende Anzeigen auf der Anwender-Steuerkonsole (ASK; Attendant Control Panel = ACP) Probleme im elektrischen System an. Bitte wenden Sie sich an Arjo bzw. einen von Arjo zugelassenen Wartungstechniker, wenn eine der unten dargestellten Anzeigen betroff en ist.
  • Seite 65: Zubehörteile

    Zubehörteile Das für die Citadel-Serie empfohlene Zubehör kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden. Es ist möglich, dass nicht alle Zubehörteile in allen Ländern verfügbar sind. Zubehör Produktcode Patientenaufrichter mit Befestigungsband und Griff ENT-ACC01 Infusionsständer ENT-ACC02 Stahlhaken für Infusionsständer ENT-ACC02 SH Patientenaufrichter mit Gurt und Handgriff...
  • Seite 66: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    übrige Geräte beobachtet werden, um ihren ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Tragbare Funkgeräte (einschließlich Zubehör wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten in mindestens 30 cm Abstand (12 in) zum Citadel, einschließlich vom Hersteller defi nierter Kabel, verwendet werden. Andernfalls kann es an diesem Gerät zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
  • Seite 67 5240,5500, 5785 MHz – 9 V/m Elektrische transiente Störgrößen/Burst ± 1 kV SIP/SOP-Anschlüsse ± 1 kV SIP/SOP-Anschlüsse EN 61000-4-4 ±2kV Wechselstromanschluss ±2kV Wechselstromanschluss 100 kHz Wiederholfrequenz 100 kHz Wiederholfrequenz Stromfrequenz-Magnetfeld EN 61000-4-8 30 A/m 30 A/m 50 Hz oder 60 Hz 50 Hz Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 68 0 % UT; 250/300 Zyklen Nähe zu magnetischen 134,2 kHz – 65 A/m 134,2 kHz – 65 A/m Feldern EN 61000-4-39 13,56 MHz – 7,5 A/m 13,56 MHz – 7,5 A/m HINWEIS: U T ist die Wechselstromspannung vor der Anwendung der Teststufe. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 69: Gewährleistung Und Kundendienst

    Bei Fragen zu Kundendienst, Wartung oder anderen Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihre Arjo-Vertretung vor Ort oder an einen von Arjo zugelassenen Vertriebspartner. Eine Liste der Vertretungen von Arjo fi nden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs im Abschnitt Fragen und Informationen.
  • Seite 70: Technische Daten

    Abmessungen des Geräts – das an jeder Ecke über ein Stützbein verfügt – minimiert. Zur Einhaltung der Vorschriften muss das medizinische Bett auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden, und es sind die Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu befolgen. Siehe auch Bedienungsanleitung für Neigungsanzeiger ENT-ACC25. gilt für alle übrigen Länder Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 71 -15 °C bis 60 °C (4 °F bis 140 °F) Relative Luftfeuchtigkeit nicht-kondensierend Wenn das Bett längere Zeit ohne Benutzung gelagert wird, sollte es alle drei Monate 24 Stunden lang ans Stromnetz angeschlossen werden, damit sich der Notstrom-Akku wieder aufl aden kann. Ansonsten könnte er unbrauchbar werden. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 72: Erläuterung Der Verwendeten Symbole

    Geräte oder Abfall gemäß den örtlichen (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ist Vorschriften oder erkundigen Sie sich diesbezüglich bei der örtlichen Vertretung von Arjo. Bedienungshinweise – Bedienungsanleitung Wechselstrom (Alternating Current) beachten Nutzungsteil Typ B. Stromschlaggefahr Hersteller Herstellungsdatum Seriennummer Nicht ionisierende Strahlung Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 73 5 - 20.5 cm 6 - 8 in) ≥ 146 cm BMI ≥ 17 Drehmoment Produktgewicht Sichere Arbeitslast (SAL) Maximal zulässiges Patientengewicht Verstauen Sie während des Betriebs keine Sauerstoff fl aschen oder andere Eindeutige Produktkennung Hindernisse unter dem Bettrahmen. Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 74 Absichtlich frei gelassen Citadel Bettrahmen-System...
  • Seite 75 AUSTRALIA FRANCE Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi 11 Talavera Road CS 70133 Macquarie Park, NSW, 2113, Australia FR-59436 RONCQ CEDEX Tel: +48 61 662 15 50 Phone: 1800 072 040 Tél: +33 (0) 3 20 28 13 13...
  • Seite 76 At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are designed to promote a safe and dignified experience through patient handling, medical beds, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism.

Inhaltsverzeichnis