Informationen zur Projektierung
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Betrieb am Netz
Beim Betrieb am Netz läuft der Drehstrommotor beim Einschalten nach der Drehzahl-Dreh-
moment-Kennlinie an. Er durchläuft diese Kennlinie bis zum Erreichen seines stabilen Arbeits-
punktes. Dieser Arbeitspunkt ist erreicht, wenn das Last- oder Bemessungsdrehmoment (M
kleiner als Anlauf (M
) und Sattelmoment (M
A
ist immer kleiner als die rechnerische Synchrondrehzahl (n
Die Differenz zwischen Bemessungs- und Synchrondrehzahl bezogen auf die Synchrondrehzahl
bezeichnet man als Schupf.
Ergänzende Erklärung des Servicefaktors:
Ein auf 50 Hz und 400 V gewickelter Motor kann am 60 Hz-Netz unter den Nennbetriebsbedin-
gungen gemäß der Norm NEMA MG1-2011 kurzzeitig mit der 1.15-fachen Last betrieben wer-
den, ohne Schaden zu nehmen.
Der Servicefaktor 1.15 wird für den 60 Hz-Betrieb auf dem Typenschild angegeben.
16
) ist. Die Bemessungsdrehzahl (n
S
S
I/I
M/M
N
N
I
A
2.5
5
M
A
M
2.0
4
S
1.5
3
1.0
2
0.5
1
0
0
0
0.2
0.4
) des Antriebs
N
).
M
K
M
N
I
N
n/n
0.6
0.8
n
n
n
N
S
K
)
N
N