Folgender Luftdruck wird empfohlen:
Vorderreifen:
1,0 bar (15 x 6,0-6)
Hinterreifen:
0,8 bar (18 x 8,5-8)
5.3.3 Kontrolle von Kraftstoff und Öl (☛ 3.7)
Siehe Abb. 20
Die Motorenanleitung gibt an, welche Art Öl und
Kraftstoff Sie verwenden können.
Gemäß den Anweisungen in der Motorenanleitung und
bei ausgeschaltetem Motor muss dieser zwischen den
MIN- und MAX-Markierungen auf dem Ölmessstab
liegen.
Tanken Sie mit einem Trichter, aber machen Sie den
Tank nicht ganz voll.
Die Kapazität des Kraftstofftanks beträgt etwa 7,5 Liter
Das Auftanken sollte in einem offenen oder gut
belüfteten Bereich und bei ausgeschaltetem
Motor erfolgen. Denken Sie immer daran, dass
Benzindämpfe entzündlich sind.
VERWENDEN SIE KEINE OFFENE FLAMME, UM IN
DAS INNERE DES TANKS ZU SEHEN UND
RAUCHEN SIE BEIM AUFTANKEN NICHT.
Benzin nicht auf die Kunststoffteile tropfen, um
sie nicht zu beschädigen. Bei versehentlichen
Verschüttungen oder Leckagen sofort mit
Wasser abspülen. Die Garantie gilt nicht für
durch Benzin verursachte Schäden an
Kunststoffteilen der Karosserie oder am Motor.
5.3.4 Prüfung der Sicherheit und Effizienz der
Maschine
1.
Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsvorrichtungen
wie beschrieben funktionieren (☛ 5.2).
2.
Überprüfen Sie, ob die Bremse in einwandfreiem
Zustand ist.
3.
Beginnen Sie nicht zu mähen, wenn die Messer
vibrieren oder wenn Sie nicht sicher sind, ob diese
scharf genug sind. Denken Sie immer daran:
•
Ein schlecht geschärftes Messer zieht am
Gras und lässt den Rasen gelb werden.
•
Ein loses Messer verursacht
unerwünschte Vibrationen und kann
gefährlich sein.
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie
nicht sicher sind, ob es sicher oder effizient
arbeitet. Wenden Sie sich im Zweifelsfall
umgehend an Ihren Händler, um die
notwendigen Kontrollen und Reparaturen
vorzunehmen.
5.4 Gebrauch der Maschine
5.4.1 Start
Der Motor muss in einem offenen oder gut
belüfteten Bereich gestartet werden!
DENKEN SIE STETS DARAN, DASS ABGASE
GIFTIG SIND!
Starten des Motors:
1.
Öffnen Sie das Luftventil am Tankdeckel (auf "I")
Siehe Abb. 21
2.
Schalten Sie die Messer aus (☛ 4.8)
3.
Bedienen Sie die Feststellbremse (☛ 4.6)
4.
Halten Sie das Antriebspedal in der NEUTRAL-
Position
5.
Setzen Sie sich auf den Traktorsitz
6.
Bei einem Kaltstart bewegen Sie das Gaspedal
in die CHOKE-Position, wie auf dem Etikett
angezeigt.
7.
Wenn der Motor bereits warm ist, positionieren Sie
den Drosselhebel zwischen SLOW und FAST
8.
Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen Sie
ihn auf ON, um einen elektrischen Kontakt
herzustellen, dann auf START, um den Motor zu
starten. Lassen Sie den Schlüssel nach dem Start
des Motors los.
9.
Wenn der Motor gestartet ist, bewegen Sie die
Drosselklappe auf SLOW.
Der Choke muss geschlossen werden, sobald
der Motor ruhig läuft. Wenn der Motor bereits
warm ist, kann dies die Zündkerzen
verschmutzen und den Motor unregelmäßig
laufen lassen.
Wenn es Motorstartprobleme gibt, verzichten
Sie auf wiederholte Versuche, um die Batterie
nicht zu entleeren und den Motor zu fluten.
Drehen Sie den Schlüssel auf OFF, warten Sie
einige Sekunden und wiederholen Sie dann den
Vorgang. Wenn die Störung anhält, ziehen Sie
die Motorenanleitung zu Rate
Denken Sie immer daran, dass die
Sicherheitsvorrichtungen den Motorstart
verhindern, wenn die Sicherheitsanforderungen
nicht erfüllt sind (☛ 5.2). In diesen Fällen muss
der Schlüssel nach Behebung der Situation
zunächst auf OFF zurückgedreht werden, bevor
der Motor wieder gestartet werden kann.
5.4.2 Starten und Fahren ohne Mähen
Diese Maschine ist nicht für den Einsatz auf
öffentlichen Straßen zugelassen. Sie darf nur
(wie durch die Straßenverkehrsordnung
angegeben) in privaten Bereichen – abseits des
Verkehrs eingesetzt werden.
Beim Fahren der Maschine müssen die Messer
ausgeschaltet und das Schneiddeck so hoch wie
möglich angehoben werden:
•
Positionieren Sie die Drosselklappe zwischen
SLOW und FAST
•
Lösen Sie die Feststellbremse und lassen Sie das
Bremspedal los (☛ 4.6)
•
Drücken Sie das Antriebspedal (☛ 4.10) in
Richtung F, erhöhen Sie langsam den Druck auf
dem Pedal und arbeiten Sie mit der Drosselklappe,
um die erforderliche Geschwindigkeit zu erreichen.
Der Antrieb muss wie beschrieben gedrückt
werden (☛ 4.9), um insbesondere an Neigungen
ein Umkippen und einen Kontrollverlust
aufgrund plötzlichen Anfahrens zu verhindern.
5.4.3 Bremsen
Die Maschine verlangsamt sich bereits erheblich, wenn
Sie das Antriebspedal loslassen.
Wenn Sie schneller bremsen müssen, nutzen Sie das
Bremspedal (☛ 4.5)
5.4.4 Rückwärtsgang
44