Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
aeroplus 5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kröber Medizintechnik Aeroplus 5

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Instructions for Use aeroplus 5...
  • Seite 2 5 © Kröber Medizintechnik GmbH Salzheck 4 D-56332 Dieblich Tel.: +49 (0) 2607 9404 0 Fax: +49 (0) 2607 9404 22 E-Mail: info@kroeber.de Internet: www.kroeber.de Dok-ID: AE5.01DE-EN Revision 3/15.02.13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5 1 Vorbemerkung ........................5 2 Allgemeines........................6 2.1 Informationen zur Gebrauchsanweisung ............... 6 2.2 Typenschild ........................7 2.3 Haftung und Gewährleistung ..................7 2.4 Garantie ........................7 2.5 Symbolerklärung ......................8 2.6 Urheberschutz ......................9 2.7 Rücknahme und Entsorgung ..................9 2.8 Kundendienst ........................
  • Seite 4 5 8.1 Gerät in Betrieb nehmen ..................... 31 8.2 Sauerstoff-Volumenstrom einstellen ................32 8.3 Alarme ........................33 8.3.1 Alarm-Prioritäten ....................33 8.3.2 Alarm-Kategorien ....................34 9 Wartung ........................... 39 9.1 Sicherheit ........................39 9.2 Allgemeine Hinweise ....................39 9.2.1 Reinigung ......................39 9.2.2 Desinfektion ......................
  • Seite 5: Vorbemerkung

    5 Vorbemerkung 1 Vorbemerkung Ihr Arzt hat bei Ihnen die Notwendigkeit zur zusätzlichen Sauerstoffversorgung festgestellt. aeroplus 5 Mit dem haben Sie ein deutsches Markenfabrikat zur Sauerstoffversorgung er- halten, das nach den neuesten Erkenntnissen sowohl der Medizintechnik als auch der Elek- tronik entwickelt worden ist.
  • Seite 6: Allgemeines

    5 Allgemeines 2 Allgemeines 2.1 Informationen zur Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Ge- rätes. Die Einhaltung der angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen ist Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallver- hütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 7: Typenschild

    Die Überlassung dieser Gebrauchsanweisung an Dritte ist verboten und verpflichtet zu Schadenersatz. 2.4 Garantie Betreffend unseren Sauerstoffkonzentrator aeroplus 5 gewähren wir über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinaus eine erweiterte 30.000 Betriebsstunden Garantie auf alle Funktionsteile (z.B. Kompressor, Steuerplatine, Ventiltechnik usw.). Die erweiterte Garantie gilt maximal für 5 Jahre ab Kaufdatum.
  • Seite 8: Symbolerklärung

    5 Allgemeines 2.5 Symbolerklärung Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle, Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden. WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu Gesundheitsbeeinträchtigungen, Verletzungen, bleibenden Körperschäden oder zum Tode führen können.
  • Seite 9: Urheberschutz

    5 Allgemeines 2.6 Urheberschutz Diese Gebrauchsanweisung ist vertraulich zu behandeln. Sie soll nur von dem dafür be- fugten Personenkreis verwandt werden. Die Überlassung an Dritte darf nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erfolgen. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes geschützt.
  • Seite 10: Sicherheit

    5 Sicherheit 3 Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicher- heitshinweise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren. 3.1 Allgemeines Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und betriebssicher.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    5 Sicherheit 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ent- sprechend der Angaben der Gebrauchsanweisung gewährleistet. aeroplus 5 ist ausschließlich zur Verwendung im Rahmen einer medizinischen Therapie zur zusätzlichen Sauerstoffversorgung bestimmt. Seine Verwendung kann hierbei sowohl in Kliniken als auch im Heim- und häuslichen Bereich erfolgen.
  • Seite 12 Wohlbefindens auf, so ist sofort ein Arzt zu konsultieren. Unter Umständen kann eine Sauerstoff-Langzeit-Therapie gefährlich sein. Vor Gebrauch des aeroplus 5 unbedingt einen ärztlichen Rat einholen. WARNUNG! Brandgefahr durch Sauerstoff! Sauerstoff ist lebensnotwendig, aber in Konzentrationen von nur einigen Prozen- ten über dem Sauerstoffgehalt der Luft ein äußerst gefährlicher Brandbeschleu-...
  • Seite 13 5 Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Die elektrischen Energien können schwerste Verletzungen verursachen. Bei Be- schädigungen der Isolation oder einzelner Bauteile besteht Lebensgefahr. Daher: – Arbeiten am Gerät dürfen nur durch ausgebildetes Fachpersonal vorgenommen werden. – Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen! –...
  • Seite 14: Verhalten Bei Schlauchbrand

    5 Sicherheit ACHTUNG! Überhitzung vermeiden! Das Gerät ist luftgekühlt, um eine Überhitzung zu vermeiden darf es daher nicht in der Nähe von Heizungen etc. aufgestellt werden. ACHTUNG! Luftverschmutzung ! Stellen Sie den Sauerstoffkonzentrator nur dort auf, wo er weder durch Verschmutzung in der Luft noch durch Rauch beeinträchtigt wird.
  • Seite 15: Aufbau Und Funktion

    5 Aufbau und Funktion 4 Aufbau und Funktion 4.1 Allgemeine Beschreibung aeroplus 5 Sauerstoffkonzentrator ist für die Sauerstoffversorgung im Heimbereich op- timiert. Elektronisch gesteuert trennt der Sauerstoffkonzentrator den Sauerstoff von der Raumluft und versorgt den Anwender über die Nasenbrille mit hochkonzentriertem Sauer- stoff.
  • Seite 16 5 Aufbau und Funktion 6 Netzkabel 7 Grobstaubfilter (hinter der Serviceklappe) 8 Geräteeingangsfilter (hinter der Serviceklappe) Anzeigen und LEDs: 9 Temperaturalarm-Anzeige gelb 10 Sauerstoff-Anzeige (gelb, grün) 11 Technische Störung gelb 12 Druckalarm-Anzeige gelb 13 Lautsprecher 14 Betriebsstundenzähler...
  • Seite 17: Piktogramme

    5 Aufbau und Funktion 4.3 Piktogramme Symbol Bedeutung Hinweise in der Gebrauchanweisung beachten! Kein offenes Feuer ! Kein Öl oder Fett verwenden! Keine Abdeckungen am Gerät entfernen! Nicht rauchen! Anwendungsteil Typ BF Darf nicht in den Hausmüll entsorgt werden ! Benannte Stelle TÜV Rheinland...
  • Seite 18: Technische Daten

    5 Technische Daten 5 Technische Daten aeroplus 5 Modell Klassifikation nach MPG Betriebsspannung 230 V, 50 Hz Betriebsumgebungstemperatur Betrieb: +10 bis +40 °C Lagerung: -20 bis +70 °C Schalldruckpegel < 40 dB(A) Leistungsaufnahme 295 W Grobstaubfilter in der Geräterückwand Eingangsfilter in der Geräterückwand...
  • Seite 19 5 Technische Daten Kennlinie, % O2 - Volumenstrom Gegendruck von 0 kPa, O2-Konzentration in % in Abhängigkeit von der Höhe bis 4000 m ü.N.N. 2000 4000 Volumenstrom lpm...
  • Seite 20: Transport, Verpackung Und Lagerung

    5 Transport, Verpackung und Lagerung 6 Transport, Verpackung und Lagerung aeroplus 5 Beim Transport des sollte Folgendes beachtet werden: – Gerät nur in der Originalverpackung verschicken und transportieren. – Der Transport z.B. im PKW kann stehend oder auf einer der beiden großen Flachseiten liegend erfolgen.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Vor dem Zusammenbau Vor dem Zusammenbau sollten Sie prüfen, ob alle Bestandteile vorhanden sind, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt werden. Gerät: aeroplus 5 • incl. Benutzerhandbuch  Befeuchter  Grobstaubfilter  Sauerstoff-Nasenbrille 2m ...
  • Seite 22 5 Inbetriebnahme Die Verwendung von Zubehör, das nicht für die Benutzung mit dem Sauerstoffkonzentrator festgelegt wurde, kann dessen Leistung beeinträchtigen. Verwenden Sie daher nur den Befeuchter (Bestell-Nr AE5.08).
  • Seite 23: Standortwahl

    5 Inbetriebnahme 7.2 Standortwahl Bei der Standortwahl beachten Sie bitte Folgendes: – Das Gerät sollte einen Abstand von 30cm zu Wänden, Gardinen und zu anderen großen Gegenständen (z.B. Schränken) haben, damit ein ungehinderter Lufteintritt zur Geräterückseite möglich ist. –...
  • Seite 24: Zusammenbau

    5 Inbetriebnahme 3. Dieses Rückschlagventil darf nicht in unmittelbarer Nähe einer offenen Flamme oder starken Wärmequelle, die eine Temperatur von 40°C übersteigen könnte, gelagert oder installiert werden. 6. Sauerstoff selbst ist nicht brennbar, wobei bei angereichertem Sauerstoffumfeld Schnelligkeit und Ausmaß eines Verbrennungsvorgangs erheblich erhöht werden.
  • Seite 25 5 Inbetriebnahme 3 Befeuchter bis zur oberen MAXIMUM- Markierung (1) befüllen. HINWEIS! Verwenden Sie nur den mitgelieferten oder einen baugleichen Befeuchter mit der Typenbezeichnung AE5.08. 4 Befeuchter an den Winkelanschluss schrauben. 5 Den kurzen 0.33m- Sauerstoff- Sicherheitsschlauch an den...
  • Seite 26 5 Inbetriebnahme 6 Rückschlagventil mit dem Pfeil in Sauerstoffflussrichtung in den Anschluss des kurzen O2- Sicherheitsschlauches stecken. O2-Schlauch ACHTUNG! Unbedingt Pfeilrichtung beachten! Nasenbrille ACHTUNG! Für den besten Schutz ist das Rückschlagventil so nah wie möglich am Patienten einzubauen! 7 Sauerstoff-Nasenbrille an der anderen Seite des Rückschlagventils...
  • Seite 27: Mit Externer Befeuchtung (Optional)

    5 Inbetriebnahme 7.3.2 Mit externer Befeuchtung (optional) Soll das Gerät nicht in der Nähe des Anwenders stehen, so erfolgt die Installation des optionalen Zubehörs folgendermaßen: 1 Netzkabel in eine fachgerecht geerdete Steckdose stecken. ACHTUNG! aeroplus 5 ist nur für den Be- trieb an einem 230 Volt, 50Hz Stromnetz geeignet.
  • Seite 28 5 Inbetriebnahme 5 Befeuchter bis zur oberen MAXIMUM- Markierung (1) befüllen. 6 Winkeladapter (1) an den Befeuchter schrauben. 7 15m-Sauerstoff-Sicherheitsschlauch (Verlängerungsschlauch) auf den Winkeladapter (2) stecken. 8 Den kurzen 0.33m-Sauerstoff- Sicherheitsschlauch an den Befeuchterauslass anschließen. 9 Befeuchter in die Halterung (1) stel- len.
  • Seite 29 5 Inbetriebnahme 10 Rückschlagventil mit dem Pfeil in Sauerstoffflussrichtung in den Anschluss des kurzen O2- Sicherheitsschlauches stecken. O2-Schlauch ACHTUNG! Unbedingt Pfeilrichtung beachten! Nasenbrille ACHTUNG! Für den besten Schutz ist das Rückschlagventil so nah wie möglich am Patienten einzubauen! 11 Sauerstoff-Nasenbrille an der anderen Seite des Rückschlagventils...
  • Seite 30 5 Inbetriebnahme WARNUNG! Stolpergefahr! aeroplus 5 An der Rückseite des ist eine Aufwickelvorrichtung für die Netzan- schlussleitung zu finden. Diese sollte verwendet werden, wenn das Gerät nicht verwendet wird, da so Stolperfallen vermieden werden.
  • Seite 31: Betrieb

    5 Betrieb 8 Betrieb WARNUNG! Gesundheitsgefahr! aeroplus 5 Unsachgemäße Verwendung des kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen. Das Gerät daher nur unter Beachtung der Gebrauchsanweisung und der Sicher- heitshinweise in Betrieb nehmen. 8.1 Gerät in Betrieb nehmen 1 Sie nehmen das Gerät in Betrieb, in- dem Sie den Netzschalter an der Vorderseite in die I-Position bewegen.
  • Seite 32: Sauerstoff-Volumenstrom Einstellen

    5 Betrieb 2 Stellen Sie den gewünschten Volumenstrom ein. 3 Setzen Sie die Nasenbrille auf. Hierzu führen Sie die Öffnung mit den beiden Nasenkanülen in die Nase ein. Die beiden Zuführschläuche werden über die Ohren geführt. Die so gebil- dete Schlinge ziehen Sie mit dem Schieber unter dem Kinn fest.
  • Seite 33: Alarme

    5 Betrieb HINWEIS! Sollte der Ausgang verschlossen sein, so kann der Ausgangsdruck auf 0,7bar ansteigen. Die maximale Gasausgangstemperatur liegt maximal 6 Grad oberhalb der Umgebungstemperatur. ACHTUNG! Das Gerät ist für einen Betrieb bis zu einer Höhe von 2000 m ü.N. konzipiert. Wird das Gerät außerhalb dieser Spezifikation betrieben, kann eine Einhaltung der an-...
  • Seite 34: Alarm-Kategorien

    5 Betrieb 8.3.2 Alarm-Kategorien Alarm-Kategorie / Beschreibung Temperatur Mögliche Ursache: LED: gelb blinkend Die Betriebstemperatur im Konzentrator-Innenraum ist zu hoch. Ton: mittlere Priorität Gegenmaßnahmen: – Das Gerät ist sofort auszuschalten. – Es ist zu kontrollieren, ob ein ungehinderter Lufteintritt in das Gerät möglich ist.
  • Seite 35 5 Betrieb Alarm-Kategorie / Beschreibung Netzunterspannung Mögliche Ursache: LEDs: gelb blinkend Die Stromversorgung des Geräts ist unterbrochen. Dies führt aeroplus 5 zum sofortigen Funktionsausfall des Ton: mittlere Priorität Gegenmaßnahmen Folgendes sollte kontrolliert werden: – Steckt das Netzkabel sicher in der Steckdose? –...
  • Seite 36 5 Betrieb Alarm-Kategorie / Beschreibung O2-Konzentration < 60% Mögliche Ursache: aeroplus 5 LEDs: gelb blinkend Der Sauerstoffkonzentrator ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Sauerstoffkonzentration des abgegebenen Ton: mittlere Priorität Sauerstoffs überwacht. Beträgt diese weniger als 60%, dann wird ein Sauerstoffmangel-Alarm ausgelöst.
  • Seite 37 5 Betrieb Alarm-Kategorie / Beschreibung Sensor Mögliche Ursache: LED: permanent gelb Die Sensorsignale haben eine Güte von weniger als 20%. Die Sauerstoffkonzentration kann nicht mit ausreichender Ton: niedrige Priorität Genauigkeit bestimmt werden. (kein Signal) Gegenmaßnahmen – Der Service ist zu verständigen.
  • Seite 38 5 Betrieb Alarm-Kategorie / Beschreibung Unterdruck-Alarm Mögliche Ursache: LED: gelb blinkend Der Systemdruck reicht nicht für eine stabile Sauerstoffproduktion aus. Ton: mittlere Priorität Gegenmaßnahmen – Kontrollieren, ob die Volumenstromabgabe zu hoch (größer als 5 lpm) eingestellt wurde. Flowmeter kontrollieren! –...
  • Seite 39: Wartung

    5 Wartung 9 Wartung 9.1 Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Vor der Reinigung ist das Gerät auszuschalten und den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. 9.2 Allgemeine Hinweise Sauberkeit ist für den Erfolg der Sauerstoff-Heimtherapie eine Voraussetzung. Daher sind...
  • Seite 40: Wartungsplan

    5 Wartung 9.3 Wartungsplan Wartungs- bzw. Reinigungsarbeiten sind in regelmäßigen Abständen entsprechend der un- ten aufgeführten Tabelle notwendig. Intervall Reinigungsarbeiten täglich Der Befeuchter ist täglich zu reinigen und zu desinfi- zieren. täglich Nasenbrille täglich entsorgen und durch eine neue er- setzen.
  • Seite 41 5 Wartung Intervall Reinigungsarbeiten bei Patientenwechsel Sofern das "Set für eine externe Befeuchtung" ver- wendet wird, muss die Halterung gereinigt und desinfi- ziert werden. bei Patientenwechsel Nasenbrille ersetzen WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Um Kreuzinfektionen zu vermeiden, sollte jeder aeroplus 5 Anwender des eine eigene Nasen- brille verwenden.
  • Seite 42: Wartungsarbeiten

    5 Wartung 9.4 Wartungsarbeiten Wartungsarbeit Beschreibung Befeuchter reinigen 1 Befeuchter vom Anschluss abschrauben 2 Deckel vom Befeuchter abschrauben und etwaigen Wasser- rest ausgießen 3 Befeuchter mit klarem, warmen Wasser reinigen und Befeuchter gemäß Anweisung desinfizieren oder alternativ 4 Befeuchter und Befeuchterdeckel in der Geschirrspülmaschine thermisch desinfizieren.
  • Seite 43 5 Wartung Wartungsarbeit Beschreibung Grobstaubfilter wechseln 1 Grobstaubfilter-Abdeckung/Halterung auf der Rückseite des aeroplus 5 entfernen. Dazu am besten eine 2-Euro-Münze in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken und die Abdeckung aufhebeln. Gleichzeitig Abdeckung nach hinten abziehen. 2 Grobstaubfilter entnehmen und neuen Filter in die Halterung stecken.
  • Seite 44: Ersatzteile

    Zubehör erfolgen. Die Verwendung von Zubehör, das nicht für die Benutzung mit diesem Gerät ausgelegt ist, kann dessen Leistung erheblich beeinträchtigen. Bei Bestellungen gelten die folgenden Artikelnummern: Artikel-Nummer Bezeichnung AE5.01 Gebrauchsanweisung für aeroplus 5, deutsch Set für externe Befeuchtung AE5.03 Geräteschlauchanschluss AE5.04 Halterung für Befeuchter AE5.07...
  • Seite 45: Anhang

    11.1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit, Störungsaussendung Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Verträglichkeit, Störungsaussendung Der aeroplus 5 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Be- treiber des aeroplus 5 muss sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Elektromagnetische Umgebung Störaussendungsmessungen...
  • Seite 46: Elektromagnetische Verträglichkeit, Störfestigkeit

    11.1.2 Elektromagnetische Verträglichkeit, Störfestigkeit Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Verträglichkeit, Störfestigkeit Der aeroplus 5 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Be- treiber des aeroplus 5 muss sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeits- Übereinstimmungs-...
  • Seite 47 Umgebung - Leitlinien Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in kei- nem geringeren Abstand zum aeroplus 5 einschließ- lich der Leitungen verwen- det werden als dem emp- fohlenen Schutzabstand, der nach der für die Sende- frequenz zutreffenden Glei- chung berechnet wird.
  • Seite 48 Umgebung und Folge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Untersuchung des Standorts zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort des aeroplus 5 den oben angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet, muss der aeroplus 5 hinsichtlich seines normalen Betriebs an jedem Anwendungsort beobachtet werden.
  • Seite 49: Empfohlene Schutzabstände

    5 mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Das aeroplus 5 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des aeroplus 5 kann helfen, elektro- magnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und mo- bilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem aeroplus 5, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtung empfohlen, einhält.
  • Seite 50 5 Anhang...
  • Seite 51: Index

    12 Index Lenkrollen ..........15 Lufteintritt ..........23 Alarme ........... 33 Allgemeine Beschreibung ...... 15 Anzeige-LEDs ........15 Medizinproduktegesetz ......5 Aufbau ........... 15 Mobiltelefone ......... 13 Betrieb ........... 31 Nebenwirkungen ....... 5, 12 Betriebsanleitung ........6 Netzkabel ..........16 Brandgefahr ...........
  • Seite 52 5 Index Urheberschutz ......... 9 Technische Daten ......... 18 Technische Störungsanzeige ....16 Volumenstromeinsteller ......15 Temperaturalarm-LED ......16 Tragegriff ..........15 Wartung ..........39 Transport ..........20 Wartungsarbeiten ........42 Transportinspektion ......20 Wartungsplan ........40 Transportkarton ........20 Transportschaden .........
  • Seite 53 ENGLISH VERSION...
  • Seite 54 7.1 Before assembling ...................... 74 7.2 Choosing the location ....................75 7.3 Assembly ........................75 7.3.1 Without external humidification – humidifier installed directly at the aeroplus 5 ..76 7.3.2 With external humidification (optional) ..............79 8 Operation ......................... 82 8.1 Taking into service ......................
  • Seite 55 5 Index 8.3 Alarms ........................84 8.3.1 Alarm priorities ..................... 84 8.3.2 Alarm categories ....................85 9 Maintenance ........................90 9.1 Safety ......................... 90 9.2 General notes ......................90 9.2.1 Cleaning ....................... 90 9.2.2 Disinfecting ......................90 9.3 Maintenance plan ....................... 91 9.4 Maintenance work .......................
  • Seite 56 5 Index...
  • Seite 57 5 Index...
  • Seite 58: Preliminary Statement

    5 Preliminary statement 1 Preliminary statement aeroplus 5 Your doctor has found that you require an additional oxygen supply. With the received a German brand product for oxygen supply, which has been developed on the basis of the latest knowledge in both medical engineering and electronics. Permanent quality inspections ensure uniform quality on the highest level.
  • Seite 59: General

    5 General 2 General 2.1 Information in these instructions for use These instructions for use describe the installation, operation and maintenance of the unit. Strict compliance with the stated notes on safety and instructions for use is a prerequisite for safe and proper work with the unit.
  • Seite 60: Type Plate

    5 General 2.2 Type plate aeroplus 5 The type plate of the is attached to the back of the unit below the coarse dust filter. 2.3 Liability and warranty All details and notes for the operation, maintenance and cleaning of the unit are made to the best of our knowledge taking into consideration our experience and knowledge gained up to now.
  • Seite 61: Explanation Of Symbols

    5 General 2.4 Explanation of symbols Important safety and equipment related notes in these instructions for use are highlighted by symbols. These notes must be strictly adhered to in order to avoid accidents, personal injuries and damage to property.
  • Seite 62: Copyright Protection

    5 General 2.5 Copyright protection These instructions for use are to be treated confidentially. They should only be used by persons who have been authorized accordingly. It may only be passed on to third parties with the written consent of the manufacturer.
  • Seite 63: Safety

    5 Safety 3 Safety This section provides an overview over all important safety aspects for safe and trouble-free operation of the unit. The individual chapter additionally contains actual safety notes highlighted with symbols, which will help to avoid immediate dangers.
  • Seite 64: Intended Use

    5 Safety 3.3 Intended use The operational safety of the unit is only assured when used for the purpose it is intended for, as specified in the instructions for use. aeroplus 5 solely intended for use within the scope of a medical therapy for the additional supply of oxygen.
  • Seite 65 Possibly, a long-term oxygen therapy may be dangerous. Before using the aeroplus 5, strictly consult a physician. WARNING! Fire hazard caused by oxygen! Oxygen is vital, but in concentrators with only a few percentage points above the normal oxygen content in the air it is a highly dangerous fire accelerant.
  • Seite 66 5 Safety WARNING! Danger of electric current! Electric energies can cause severe injury. Damaged insulation or components cause a danger to life. Therefore: – Work on the equipment must only be performed by trained professionals. – Pull the mains plug out before starting work on the unit! –...
  • Seite 67: What To Do If A Hose Caught Fire

    5 Safety ATTENTION! Keep the minimum distance! aeroplus 5 The air intake of the is located on the back side of the unit, the following is therefore of importance: aeroplus 5 – Set up the oxygen concentrator in a well aerated place.
  • Seite 68: Design And Function

    5 Design and function 4 Design and function 4.1 General description aeroplus 5 oxygen concentrator for has been optimized for the oxygen supply at home. The electronically controlled oxygen concentrator separates the oxygen from the ambient air and supplies the user through the nasal cannula with highly concentrated oxygen.
  • Seite 69 5 Design and function 6 Mains lead 7 Coarse dust filter 8 Air intake filter (behind the Service flap Displays and LEDs: Temperature alarm LED (yellow) Oxygen status LED (yellow, green) Technical error LED (yellow) Pressure alarm LED (yellow)
  • Seite 70: Symbols

    5 Design and function 4.3 Symbols Symbol Bedeutung Consult instructions for use! No open fire ! Do not use oil or grease ! Do not remove any covers!! Do not smoke! Applied part type BF Do not dispose of in household garbage! Notified Body TÜV Rheinland...
  • Seite 71: Technical Data

    5 Technical data 5 Technical data aeroplus 5 Model Classification acc. to MPG Operating voltage 230 V, 50 Hz Ambient operating temperature Operation: +10 to +40 °C Storage: -20 to +70 °C Sound pressure level < 40 dB(A) Power input...
  • Seite 72 5 Technical data Characteristic, %O2 – Volume flow counter pressure of 0 kPa, O2 concentration in % dependent from altitude (0, 2000, 4000 m) 2000 4000 Volume flow lpm...
  • Seite 73: Transport, Packaging And Storage

    5 Transport, packaging and storage 6 Transport, packaging and storage The following should be noted when transporting the aeroplus 5: – The unit should only be shipped and transported in its original packaging. – For transport, e.g. by car, the unit may stand upright or lay on one of the two large flat sides.
  • Seite 74: Taking Into Service

    5 Taking into service 7 Taking into service 7.1 Before assembling Check before assembling whether all components needed for correct operation are available. Unit: aeroplus 5 • incl. user manual  Humidifier  Coarse dust filter  Nasal cannula 2m ...
  • Seite 75: Choosing The Location

    Ensure a sufficient distance from the walls, etc.! Set up the aeroplus 5 oxygen concentrator in a well aerated place. ATTENTION! Air pollution! aeroplus 5...
  • Seite 76: Without External Humidification - Humidifier Installed Directly At The Aeroplus 5

    5 Taking into service The FireSafe Nozzle is a thermal fuse designed to stop the flow of oxygen in the event that the downstream PVC tube is ignited. In doing so, the fire in the PV tube is inclined to extinguish because PVC will not normally burn in air. The...
  • Seite 77 5 Taking into service 2 Install the metal oxygen outlet connector with a wrench (metric size 19). WARNING! Operation of the oxygen concentrator WITHOUT the metal oxygen outlet connector is forbidden. 3 Fill the humidifier up to the top MAX.- mark (1).
  • Seite 78 5 Taking into service 5 Plug the FireSafe Nozzle in oxygen flow direction into the nasal cannula. Nasal cannula ATTENTION! Observe flow direction indicated by the arrow! Connection to the nasal cannula ATTENTION! For the best protection of the...
  • Seite 79: With External Humidification (Optional)

    5 Taking into service 7.3.2 With external humidification (optional) If the unit does not need to stand next to the user, the installation is carried out as follows: 1 Insert the mains lead into a professionally grounded socket. ATTENTION!
  • Seite 80 5 Taking into service 4 Fill the humidifier up to the top MAX.- mark (1). NOTE! Only use the supplied or identical humidifier with O/N 48-7005. 5 Screw the angle adapter (1) to the humidifier. 6 Plug the safety hose for oxygen (extension hose) onto the angle adapter (2).
  • Seite 81 5 Taking into service 9 Connect the other terminal to the short oxygen tubing (0.33 m). Nasal cannula O2 tubing Connection with the O2 tubing 10 Stand the humidifier into the bracket (1) . NOTE! The bracket has the function of preventing the humidifier from falling over.
  • Seite 82: Operation

    5 Operation 8 Operation WARNING! Health risk! aeroplus 5 Inappropriate use of the can lead to severe personal and/or material damage. You should therefore only start up the unit in strict compliance with the instructions for use and the notes on safety.
  • Seite 83: Adjusting The Oxygen Volume Flow

    5 Operation 2 Adjust the required volume flow.. 3 Wear your nasal cannula. Insert both cannula openings into your nose. Place both feed hoses over your ears. Pull the sling with the sliding piece tight under your chin. Breathe smoothly.
  • Seite 84: Alarms

    5 Operation ATTENTION! The unit has been designed for operation at altitudes of up to 2000 m above seal level. If the unit is used beyond this specification, compliance with the specified performance data can no longer be guaranteed.
  • Seite 85: Alarm Categories

    5 Operation 8.3.2 Alarm categories Alarm category Description Temperature Possible Cause: LED: yellow flashing The operating temperature inside the concentrator is too high. Tone: Medium priority Countermeasures: – The unit should be switched off immediately. – Check whether the air flow into the unit is restricted. Also make sure that the unit has a sufficient clearance to other objects (wall, cupboard, etc.).
  • Seite 86 5 Operation Alarm category Description Mains failure Possible Cause: LEDs: yellow flashing The power supply for the unit is interrupted. This causes aeroplus 5 immediate function failure of the Kröber Tone: Medium priority Countermeasures: The following should be checked: –...
  • Seite 87 5 Operation Alarm category Description O2-Concentration < 60% Possible Cause: aeroplus 5 LEDs: yellow flashing The oxygen concentrator is equipped with a sensor to monitor the oxygen concentration of the oxygen output. Tone: Medium priority If this drops below 60%, the lack of oxygen alarm is triggered.
  • Seite 88 5 Operation Alarm category Description Sensor Possible Cause: LED: permanently yellow The sensor signals have reached a level below 20%. The oxygen concentration may not be exactly determined. Ton: no Signal Countermeasures: – Inform the customer service. System Possible Cause: LED: All yellow flashing Micro-processor fault.
  • Seite 89 5 Operation Alarm category Description Low Pressure Alarm Possible Cause: LED: yellow flashing The system pressure is too low for a stable oxygen production cycle. Tone: Medium priority Countermeasures: – Check if the oxygen volume flow is too high (in excess of 5 lpm).
  • Seite 90: Maintenance

    5 Maintenance 9 Maintenance 9.1 Safety WARNING! Danger of electric current! Before starting cleaning the unit must be switched off and disconnected from the mains supply. 9.2 General notes Cleanliness is a prerequisite for the success of an oxygen therapy at home. The specified...
  • Seite 91: Maintenance Plan

    5 Maintenance 9.3 Maintenance plan Maintenance and cleaning work must be performed at regular intervals as specified in the table below. Interval Cleaning work daily The humidifier must be cleaned and disinfected every day. daily Nasal cannula should be disposed of and replaced every day.
  • Seite 92 5 Maintenance with changing patients If the "Set for external humidification" is used, the bracket must be cleaned and disinfected. with changing patients Replace the nasal cannula. WARNING! Health risk! In order to avoid cross infection, each user of...
  • Seite 93: Maintenance Work

    5 Maintenance 9.4 Maintenance work Maintenance work Description Cleaning the humidifier 1 Unscrew the humidifier from the angle connection 2 Unscrew the lid from the humidifier and pour out any water residues 3 Clean the humidifier with clear, warm water and disinfect...
  • Seite 94 5 Maintenance Maintenance work Description Replacing the coarse dust filter 1 Remove the coarse dust filter cover/bracket from the aeroplus 5 back of the Use for example a 2 Euro coin. Put it into the slot and force the cover open. Simultaneously pull the cover backwards.
  • Seite 95: Spare Parts

    5 Spare parts 10 Spare parts ATTENTION! The intended use of the equipment is only possible when using approved accessories. The use of accessories that have not been designed for use with this unit, can severely affect the performance of the unit.
  • Seite 96: Appendix

    5 Appendix 11 Appendix 11.1 EMC regulations 11.1.1 Electromagnetic compatibility, interference emission Regulations and declaration of manufacturer - Electromagnetic compatibility, interference emission aeroplus 5 is intended for use in an environment as described below. The operator of the aeroplus 5 must make sure that the unit is operated in such an environment.
  • Seite 97: Electromagnetic Compatibility, Interference Emission

    5 Appendix 11.1.2 Electromagnetic compatibility, interference emission Regulations and declaration of manufacturer - Electromagnetic compatibility, interference emission aeroplus 5 is intended for use in an environment as described below. The operator of the aeroplus 5 must make sure that the unit is operated in such an environment.
  • Seite 98 5 Appendix Electromagnetic Immunity test IEC 60601 test level Compatibility level environment - regulations Portable and mobile radio equipment should not be used closer to the aeroplus 5 and the leads, than the safety distance calculated by using the equation applicable for the transmission frequency.
  • Seite 99 HF transmitters, it is recommend to examine the corresponding location. If the detected field intensity at the location of the aeroplus 5 exceeds the compatibility level specified above, the aeroplus 5 must be examined at a different location, with respect to its normal operation. If unusual performance characteristics are detected, it may be necessary to apply additional measures, such as reorientation or relocation of the aeroplus 5.
  • Seite 100: Recommended Safety Distances

    5 Appendix 11.1.3 Recommended safety distances Recommended safety distances between portable and mobile HF communication equipment and the aeroplus 5 is intended for operation in an electromagnetic environment with controlled HF interferences. aeroplus 5 The customer or user of the...
  • Seite 101 5 Appendix...
  • Seite 102: Index

    5 Index 12 Index Accessories .......... 95 Instructions for use ........ 59 Accident ..........67 Adjusting the oxygen volume flow ..83 LEDs ............. 68 Air intake filter ........69 Liability ..........60 Alarms ..........84 Location ........... 67, 75 Assembly .........
  • Seite 103 5 Index Sterile water system....... 93 Transport ..........73 Storage ..........73 Transport carton ........73 Switch ............ 68 Transport damage ......... 73 Symbols ..........70 Transport inspection ......73 Symbols ..........61 Volume flow controller ......68 Technical data ........71 Technical error LED .......

Inhaltsverzeichnis