Herunterladen Diese Seite drucken

Toom Schwerlast-Steckregal Aufbauanleitung Seite 2

Ca. h 180 x b 120 x t 40 cm

Werbung

8373399_55-72-80-072_toom_Schwerlast-Steckregal_verzinkt_180x120x40cm_210908_preview.pdf
TKT GmbH, Zum Möhnewehr 25, 59755 Arnsberg, Germany
+49 (0) 2932/9754-0
info@tkt-germany.com
Ö nen Sie die Verpackung mit einer Schere. Das Befestigungsmaterial zur Wandbefestigung ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Erkundigen Sie sich im Fachhandel nach geeignetem Befestigungsmaterial.
• Bewahren Sie diese Montageanleitung auf.
• Geben Sie die Montageanleitung weiter, wenn Sie ein Regal verkaufen oder auf andere Art weitergeben.
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Regal aufbauen.
• Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Montageanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Regal dient zum Lagern von Gegenständen innerhalb von geschlossenen Räumen. Sie dürfen in einem Regalboden
keine Gegenstände lagern, die die maximale Tragkraft pro Boden überschreiten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Naheliegender Missbrauch
Das Verwenden des Regals als Kletterhilfe ist nicht bestimmungsgemäß.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr vermeiden
• Lassen Sie Kinder nicht mit Folie oder anderen Verpackungsteilen spielen.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder Schrauben und andere Kleinteile nicht verschlucken.
• Bewahren Sie Folie oder andere Teile der Verpackung für Kinder unzugänglich auf.
VORSICHT: Schnittverletzungen an scharfen Kanten der Regalteile!
!
• Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, wenn
Sie Regalteile anfassen.
Verletzungsgefahr vermeiden
• Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe aus Leder oder ähnlich stabilem Material, wenn Sie das Regal oder dessen Teile montieren.
Andernfalls besteht Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten der Regalteile.
• Lassen Sie das Regal oder nicht sicher befestigte Regalteile durch eine zweite Person festhalten.
• Stellen Sie bei der Montage sicher, dass Regalteile fest in den Bohrungen angesetzt sind und nicht abrutschen können.
Andernfalls können die Regalteile durch Hammerschläge abgleiten. Es besteht Gefahr von Schnittverletzungen durch
scharfe Kanten an den abgleitenden Regalteilen.
• Stellen Sie bei der Montage sicher, dass keine Personen durch einen eventuell abgleitenden Gummihammer getro en werden können.
• Montieren Sie das Regal nur auf einer ebenen Fläche. Andernfalls kann es kippen und Regalteile können herabstürzen.
• Montieren Sie das Regal nur auf ausreichend tragfähigem Untergrund. Der Untergrund muss die maximale Traglast
des Regals tragen können. Andernfalls kann der Untergrund nachgeben oder einstürtzen.
• Befestigen Sie das Regal mit ausreichend belastbarem Befestigungsmaterial an einer tragfähigen Wand. Andernfalls kann es
kippen und gelagerte Gegenstände können herunterfallen. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall beim Fachhandel nach geeignetem
Befestigungsmaterial.
• Tragen Sie das Regal nicht in montiertem Zustand. Andernfalls können sich Regalteile lösen. Es besteht Verletzungs-
gefahr durch scharfe Kanten an den gelösten Regalteilen.
Beschädigungen vermeiden
• Belasten Sie das Produkt nicht über 150 kg pro Regalboden. Andernfalls drohen Verletzungsgefahr und/oder Beschä-
digungen des Produkts.
Gestaltungsmerkmale der Gefahrenhinweise
In dieser Montageanleitung finden Sie folgende Kategorien von Gefahrenhinweisen:
!
WARNUNG: Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
!
VORSICHT: Hinweise mit dem Wort VORSICHT warnen vor einer gefährlichen Situation, die zu leichten oder
mittleren Verletzungen führen kann.
Montagemöglichkeiten
Sie können das aus dem im Lieferumfang enthaltenen Teilen entweder ein Regal oder ein Werkregal montieren. Bei der
Nutzung als Regal montieren Sie die Seitenteile übereinander.
Montage vorbereiten
!
WARNUNG: Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpackungsfolie!
• Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolie spielen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial vor dem Zugri von Kindern geschützt.
• Nehmen Sie die Regalteile aus der Verpackung.
• Prüfen Sie den Lieferumfang:
2
1
Zum Montieren des Regals benötigen Sie folgendes Werkzeug:
1
2
Als Regal aufbauen
!
VORSICHT: Stoßverletzungen oder Quetschungen durch abgleitenden Gummihammer!
• Stellen Sie sicher, dass keine Person durch Schläge mit dem Gummihammer verletzt werden kann.
!
VORSICHT: Schnittverletzungen an scharfen Kanten der Regalteile!
• Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, wenn Sie Regalteile anfassen.
• Setzen Sie die
Fußkappen
unten auf vier
Stützen.
1
Aufbauanleitung
Bei der Nutzung als Werkregal montieren Sie zwei gleich hohe Regal
nebeneinander.
3
Nr.
Bezeichnung
1
Stütze
4
2
Verbindungsstück
3
Fußkappe
4
Langer Bodenträger
5
Kurzer Bodenträger
5
6
Spanplatten
Nr.
Bezeichnung
1
Gummihammer mit festem Hammerkopf
2
Holzklotz als Schlagschutz
• Stellen Sie die Stützen
wie dargestellt auf.
2
2
08.09.21
13:18
1
3
Achtung!
Schäden der Verformungen am Regal bei Verwenden des falschen Hammers.
• Verwenden Sie nur einen Gummihammer mit festem Hammerkopf.
• Legen Sie einen Holzklotz zwischen Gummihammer und Regalteil.
5
Um einen weiteren Regalboden anzubringen, wiederholen Sie diese beiden Schritte in der gewünschten Höhe des Regalbodens.
7
Achtung!
Schäden oder Verformungen am Regal bei Verwenden eines falschen Hammers.
• Verwenden Sie nur einen Gummihammer mit festem Hammerkopf.
• Legen Sie einen Holzklotz zwischen Gummihammer und Regalteil.
• Setzen Sie die oberen Stützen auf die Verbindungsstücke.
• Schlagen Sie die oberen Stützen mit einem Gummihammer vorsichtig nach unten, bis diese fest sitzen.
8
• Legen Sie die Regalböden in die Bodenträger ein. Damit haben Sie das Regal fertig montiert.
Als Werkregal aufbauen
Sie können das Regal auch als Werkregal in zwei Teilen nebeneinander aufbauen.
!
VORSICHT: Schnittverletzungen an scharfen Kanten der Regalteile!
• Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, wenn Sie Regalteile anfassen.
• Setzen Sie die
Fußkappen
unten auf acht
Stützen.
Anzahl
1
8
8
8
VORSICHT: Stoßverletzungen oder Quetschungen
!
durch abgleitenden Gummihammer!
10
• Stellen Sie sicher, dass keine Person durch Schlä-
ge mit dem Gummihammer verletzt werden kann.
10
5 x (390 x 1190)
Achtung!
Schäden oder Verformungen am Regal bei Verwenden eines falschen Hammers.
• Verwenden Sie nur einen Gummihammer mit festem Hammerkopf.
• Legen Sie einen Holzklotz zwischen Gummihammer und Regalteil.
4
6
• Bringen Sie die
Bodenträger wie
unten dargestellt
an den Stützen an.
Die Leiste (1) muss
oben liegen.
4
• Schlagen Sie
die Bodenträger
mit einem
Gummihammer
vorsichtig nach
unten, bis diese
fest sitzen.
6
• Setzen Sie je zwei
VORSICHT: Stoßverletzungen oder Quetschungen
!
Verbindungsstücke
durch abgleitenden Gummihammer!
oben in die Stützen ein.
• Stellen Sie sicher, dass keine Person durch
• Schlagen Sie die
Schläge mit dem Gummihammer verletzt
Verbindungsstücke
werden kann.
2x
mit einem Gummi-
hammer vorsichtig
nach unten, bis
diese fest sitzen.
9
1
2
3
• Schlagen Sie
die Bodenträger
mit einem
Gummihammer
vorsichtig nach
unten, bis diese
fest sitzen.
5
• Um einen weiteren Regalboden anzubringen, wiederholen Sie diese
beiden Schritte.
• Legen Sie die Regalböden in die Bodenträger ein.
• Setzen Sie zwei
lange und zwei
kurze Boden-
träger unten in
die Stützen ein.
• Setzen Sie vier
weitere Bodenträ-
ger 10 cm unter-
halb der Oberkante
in die Stützen ein.
• Schlagen Sie die
Bodenträger mit
einem Gummi-
hammer vorsichtig
nach unten, bis
diese fest sitzen.
10
• Bringen Sie die
Bodenträger wie
unten dargestellt
an den Stützen an.
Die Leiste (1) muss
oben liegen.
• Setzen Sie vier
Bodenträger
unten in die
Stützen ein.
• Befestigen Sie vier
weitere Bodenträger
oben an den
Stützen.

Werbung

loading