Herunterladen Diese Seite drucken

Musical Fidelity Nu-Vista 800.2 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Bedienhinweise und Besonderheiten des Nu-Vista 800.2
#
Anschließen eines Leistungsverstärkers oder Subwoofers: Die PRE-OUT RCA-
Buchsen dienen zum Anschluss externer Leistungsverstärker. Verbinden Sie die linken
und rechten PRE-OUT RCA-Buchsen mit den linken und rechten Eingängen der externen
Endstufen. Subwoofer mit Hochpegeleingängen (Lautsprecheranschluss-Eingänge) nicht
an den Lautsprecheranschlüssen des Nu-Vista 800.2 anschließen (siehe einen Abschnitt
weiter oben).
#
Im Lieferumfang befindet sich ein Satz Spikes. Diese können an den Gerätefüssen
zusätzlich montiert werden. Verwenden Sie hierzu die ebenfalls mitgelieferten Schrauben.
Je nach Untergrund wird das Klangbild durch die Montage der Spikes präziser. Wenn Sie
die Spikes nicht verwenden, so kleben Sie bitte die Inlays in die Füße des Verstärkers.
#
Geräte von MUSICAL FIDELITY erfreuen sich höchster Qualität und größter
Zuverlässigkeit. Sollte das Gerät dennoch einmal seinen Dienst verweigern, können Sie
das Gerät zur offiziellen Werkstatt des Generalimporteurs senden. Näheres hierzu auf
www.reichmann-audiosysteme.de, oder kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
#
Nach Einschalten des Nu-Vista 800.2 vergehen ca. 12 Sekunden, bis das Gerät
bereit ist. In dieser Zeit ist die Beleuchtung rot. Danach wechselt die Basisbeleuchtung zu
blau, während die Beleuchtung der Nuvistoren im Gerät noch für ca. 15 Minuten orange
verbleibt. Wenn auch die Röhrenbeleuchtung zu blau wechselt, ist die Heizphase der
Nuvistoren abgeschlossen und es kann die volle klangliche Performance des Nu-Vista
800.2 abgerufen werden.
#
Trotz aller Vorteile gegenüber ihren Glaskolbenkollegen bleiben die Nuvistoren
Röhren, weshalb das Aus- und Einschalten immer mit Bedacht vorgenommen werden
sollte. Weder Betrieb noch die Nichtbenutzung schaden den Nuvistoren. Einzig zu
häufiger Wechsel zwischen diesen Betriebsarten verkürzt deren Lebensdauer.
Die Beleuchtung und das Display.

Werbung

loading