Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNIPLUS-RRI:

Werbung

Betriebsanleitung
OMNIPLUS-RRI
DE
OMNIPLUS-RRH
Flügelrad-
Durchflussmessung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HONSBERG OMNIPLUS-RRI

  • Seite 1 Betriebsanleitung OMNIPLUS-RRI OMNIPLUS-RRH Flügelrad- Durchflussmessung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    IO-Link-Betrieb ....................43 Wartung ....................... 44 Betriebs- und Wartungshinweise ..................44 Instandsetzung ........................ 44 Fehlerbehebung ......................44 Entsorgung ......................45 Technische Daten ....................46 OMNIPLUS-RRI/RRH ..................... 46 Auswerteelektronik OMNIPLUS..................48 Zubehör ........................ 49 Service ......................... 50 2 / 50 C-E01_X__OMNIPLUS-RRI_RRH__DB1-1.0.docx...
  • Seite 3 1 | Über diese Dokumentation OMNIPLUS-RRI/RRH Hersteller ......................... 50 Reparaturabwicklung ....................... 50 C-E01_X__OMNIPLUS-RRI_RRH__DB1-1.0.docx 3 / 50...
  • Seite 4: Über Diese Dokumentation

    OMNIPLUS-RRI/RRH Über diese Dokumentation | 1 Über diese Dokumentation Vorwort Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch, und machen Sie sich mit der Bedie- nung des Produktes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff- oder lesebereit und am besten in unmittelbarer Nähe des Produktes auf, damit Sie oder das Personal/die Anwender im Zweifelsfall jederzeit nachschlagen oder nachlesen können.
  • Seite 5: Inhaltliche Richtigkeit

    1 | Über diese Dokumentation OMNIPLUS-RRI/RRH Inhaltliche Richtigkeit Dieses Dokument wurde inhaltlich auf Richtigkeit geprüft und unterliegt einem kontinu- ierlichen Korrektur- und Wartungsprozess. Dies schließt eventuelle Fehler nicht aus. Sollten Sie dennoch Fehler feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, infor- mieren Sie uns bitte umgehend über die genannten Kontaktinformationen, um dieses Dokument immer benutzerfreundlicher gestalten zu können.
  • Seite 6: Sicherheit

    OMNIPLUS-RRI/RRH Sicherheit | 2 Sicherheit Erläuterung der Sicherheitssymbole GEFAHR Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. VORSICHT Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbe- achtung Schäden am Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
  • Seite 7: Vorhersehbare Fehlanwendungen

    2 | Sicherheit OMNIPLUS-RRI/RRH Vorhersehbare Fehlanwendungen Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Produktes kann nur gewährleis- tet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieses Dokumentes beachtet wer- den. Wird einer dieser Hinweise nicht beachtet, so kann dies zu Verletzungen oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
  • Seite 8 OMNIPLUS-RRI/RRH Sicherheit | 2 VORSICHT Fehlverhalten! Wenn anzunehmen ist, dass das Produkt nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beein- trächtigt sein, wenn es z.B.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 | Sicherheit OMNIPLUS-RRI/RRH Bestimmungsgemäße Verwendung Eingriffe über die in der Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen hinaus dür- fen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur durch vom Hersteller autorisier- tes Personal vorgenommen werden. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind ausdrücklich untersagt. Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können von diesem Produkt anwendungsspezifische Gefahren ausgehen.
  • Seite 10: Normen

    OMNIPLUS-RRI/RRH Sicherheit | 2 Normen OMNIPLUS-RRI / OMNIPLUS-RRH erfüllt nachstehende Normen und Richtlinien: Harmonisierte Normen: DIN EN 61326-1: 2013 Allgemeine EMV-Anforderungen DIN EN 61326-2-3:2013 Besondere EMV-Anforderungen EN IEC 63000:2019 Beschränkung gefährlicher Stoffe Richtlinien: 2014/30/EU EMV-Richtlinie 2011/65/EU RoHS 2 2015/863/EU RoHS 3...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    OMNIPLUS-RRI/RRH Produktbeschreibung Funktion Bei den Produkten der Baureihen OMNIPLUS-RRI und OMNIPLUS-RRH handelt es sich um Flügelrad-Durchflussmessgeräte. Sie messen die Durchflussrate (Volumen pro Zeiteinheit) flüssiger Medien geringer Viskosität. Die Justierung erfolgt ab Werk mit Wasser. Die Eignung für andere Medien ist ggfs. zu prüfen.
  • Seite 12: Aufbau

    Keramik-Achse Markierung der Durchflussrichtung Steckverbinder M12x1 Edelstahlgehäuse Schutzart IP65/67 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihres Produktes nach dem Öffnen der Verpa- ckung. Sie sollten folgende Komponenten vorfinden: OMNIPLUS-RRI bzw. OMNIPLUS-RRH Kurzanleitung zur Installation und Inbetriebnahme 12 / 50 C-E01_X__OMNIPLUS-RRI_RRH__DB1-1.0.docx...
  • Seite 13: Installation

    Verwendung eines Filters geeigneter Maschenweite vor der Messstelle empfohlen (als Zubehör erhältlich). Montage in der Rohrleitung Die Instrumente der Baureihen OMNIPLUS-RRI und OMNIPLUS-RRH besitzen dreh- bare Anschlussstücke, die zur Montage in der Rohrleitung vom Benutzer auf einfache Weise vom Gerät getrennt werden können.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    OMNIPLUS-RRI/RRH Installation | 4 Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Es gelten die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechni- scher Anlagen des jeweiligen Betreiberlandes. Das Produkt verfügt über einen 5-poligen Rundsteckverbinder. Für den elektrischen Anschluss ist ein geeignetes Anschlusskabel mit passendem Gegenstecker zu ver- wenden (als Zubehör erhältlich).
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    5 | Inbetriebnahme OMNIPLUS-RRI/RRH Inbetriebnahme Nach der Montage in der Rohrleitung erfolgt die Inbetriebnahme durch: 1. Anlegen der Versorgungsspannung 2. Konfiguration der Elektronik 3. Befüllen der Rohrleitung mit Medium 4. Beaufschlagen mit Durchfluss Zu 1: Unmittelbar nach Anlegen der Versorgungsspannung zeigt die OMNIPLUS- Elektronik den aktuellen Durchflussmesswert mit Einheit an.
  • Seite 16 OMNIPLUS-RRI/RRH Inbetriebnahme | 5 Typ des Analogausgangs (Strom oder Spannung) Bereich des Analogausgangs Funktion der Schaltausgänge (Grenzwertschalter, Frequenzausgang, Pulsaus- gang) Änderungen der Messwertdarstellung (Einheit, Dezimalstellenzahl) Deaktivierung des Volumenzählers Für Details siehe nachfolgende Kapitel → 6 Bedienung und → 6.5 Konfiguration.
  • Seite 17: Bedienung

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung Bedienelement Der OMNIPLUS-Kopf verfügt als Bedienelement über einen drehbaren Ring, den Mul- tifunktionsring, der eine fühlbare Rasterung in 15°-Schritten (24 Positionen) besitzt. Er kann ohne Anschlag beliebig weit nach links oder rechts gedreht werden. Er ermög- licht auf diese Weise z.B.
  • Seite 18: Parameterauswahl

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 Jedes Menü enthält die Auswahlmöglichkeit <<<. Diese führt zurück zur nächsthöheren Ebene. Beispiel: RING SHIFT 6.2.2 Parameterauswahl Parameter werden zusammen mit ihrem Einstellwert angezeigt. In der oberen Zeile ist der Menüpunkt, zu dem der Parameter gehört, unterstrichen dargestellt.
  • Seite 19: Numerische Eingaben

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.2.4 Numerische Eingaben Numerische Eingaben erfolgen durch Auswahl der Ziffern mit RING TURN und Bestä- tigung mit RING SHIFT. Neben den Ziffern stehen weitere Zeichen zur Verfügung: Dezimalpunkt (nur, wenn der Eingabewert Dezimalstellen zulässt) Pfeil nach links: löscht das zuletzt eingegebene Zeichen x: verlässt den Editor ohne Änderung des vorherigen Wertes...
  • Seite 20: Die Menüstruktur

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 Die Menüstruktur Die Menüstruktur bietet dem Bediener Zugriff auf alle Parameter und Informationen der OMNIPLUS-Elektronik. Sie besteht aus dem Hauptmenü und zwei Untermenüs. → 6.4 Main menu → 6.5.2.2 Reset totalizer* Configuration → 6.6 Simulation → 6.7 Information <<<...
  • Seite 21: Das Hauptmenü

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH Das Hauptmenü Das Hauptmenu bildet den Einstieg in die Menüstruktur, die Zugang zu Informationen über das Gerät sowie zu den Konfigurationsmöglichkeiten bietet. 6.4.1 Öffnen des Hauptmenüs Das Hauptmenu kann sowohl aus der Messwertdarstellung als auch aus der Pin Sta- tes-Darstellung geöffnet werden.
  • Seite 22: Sperrung Des Hauptmenüs

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.4.2 Sperrung des Hauptmenüs Das Produkt bietet die Möglichkeit der Sperrung des Hauptmenüs und verhindert da- mit die Veränderung der Konfiguration. Die Sperrung kann jederzeit rückgängig ge- macht werden. Die Sperrung erfolgt, indem in einer Messwertdarstellung oder dem Pin States-Bild- schirm ein RING SHIFT für >...
  • Seite 23: Konfiguration

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH Konfiguration Das Untermenü Configuration bietet Zugriff auf alle Parameter, die zur Konfiguration der OMNIPLUS-Elektronik für die individuelle Anwendung erforderlich sind. Configuration Flow measuring Volume totalizer Pin settings Display <<< Flow measuring führt zu den Parametern, die die Erfassung und Darstellung der Durchflussrate betreffen.
  • Seite 24 OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.5.1 Parametergruppe Flow measuring Die Parameter dieser Gruppe betreffen die Erfassung und Darstellung der Durchfluss- rate. Flow measuring Unit Decimals Response time <<< 6.5.1.1 Parameter Unit Funktion Legt die Einheit für die Darstellung des Durchflussmesswertes und der darauf bezogenen Parameter fest Bedingungen für...
  • Seite 25 6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.5.1.2 Parameter Decimals Funktion Legt die maximale Anzahl der Nachkommastellen für die Darstel- lung des Durchflussmesswertes und der darauf bezogenen Para- meter fest Bedingungen für keine Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung Keine Nachkommastelle Max. eine Nachkommastelle 0.00 Max.
  • Seite 26 OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.5.2.1 Parameter Totalizer Funktion Aktivieren oder Deaktivieren des Volumenzählers Voraussetzungen für keine Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung Volumenzähler ist deaktiviert Volumenzähler ist aktiviert Bei deaktiviertem Volumenzähler sind die nachfolgend beschriebenen Parameter nicht sichtbar. 6.5.2.2 Parameter Reset Mode Funktion Auswahl der Rücksetzmethode des Volumenzählers...
  • Seite 27: Untermenü Pin Settings

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.5.2.3 Parameter Preset counter Funktion Aktivieren oder Deaktivieren des Vorwahlzählers Bedingungen für Parameter Totalizer = On (→ 6.5.2.1) Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung Vorwahlzähler ist deaktiviert Vorwahlzähler ist aktiviert Bei aktiviertem Vorwahlzähler kann auf Pin 4 ein Signal ausgegeben werden, wenn der Volumenzähler den Vorwahlwert erreicht.
  • Seite 28 OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 Pin 5 hingegen kann außerdem Rücksetzeingang des Volumenzählers sein oder das Ausgangssignal von Pin 4 invers darstellen. Für jeden Pin steht eine eigene Parametergruppe zur Verfügung. Wegen der weitge- henden Gleichheit der Parameter von Pin 4 und 5 werden diese aber nachfolgend ge- meinsam dargestellt.
  • Seite 29 6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.5.4.2 Parameter Analog out mode Funktion Art des Analogausgangs auf Pin 2 Parameter Function ≠ Off Bedingungen für Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung 4-20 mA Stromausgang 4...20 mA 0-20 mA Stromausgang 0...20 mA 0-10 V Spannungsausgang 0...10 V 2-10 V Spannungsausgang 2...10 V...
  • Seite 30: Parametergruppen Pin 4 Settings Und Pin 5 Settings

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.5.5 Parametergruppen Pin 4 settings und Pin 5 settings Pin 4 settings Pin 5 settings → 6.5.5.1 → 6.5.5.1 Function Function → 6.5.5.2 → 6.5.5.2 Output driver Output driver → 6.5.5.3 → 6.5.5.3 Switch mode* Switch mode* →...
  • Seite 31 6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH Inversed pin 4 Inverses Signal von Pin 4 Wenn Pin 4 Low-Signal zeigt, zeigt Pin 5 High-Signal und umgekehrt. Kann zur Lei- tungsbruchdetektion verwendet werden, da Pin 4 und 5 immer verschiedene Sig- nale zeigen müssen.
  • Seite 32 OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.5.5.3 Parameter Switch mode Funktion Art des Grenzwertschalters Bedingungen für Parameter Function = Flow switch output (→ 6.5.5.1) Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung Single point max Der Messwert wird mit einem Grenzwert ver- glichen (Setpoint 1). Bei Überschreitung wird ein Alarm-Ereignis ausgelöst.
  • Seite 33 6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.5.5.6 Parameter Hysteresis Funktion Hysterese der Grenzwerte Setpoint 1 / Setpoint 2 Bedingungen für Parameter Function = Flow switch output (→ 6.5.5.1) Sichtbarkeit Numerische Eingabe Einstellbereich Entspricht dem Messbereich des Gerätes Einheit und Nachkommastellenzahl entsprechen den Einstellungen der Parameter Unit (→...
  • Seite 34 OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.5.5.9 Parameter Frequency min Funktion Kleinste Frequenz, die am Ausgang ausgegeben werden soll Bedingungen für Parameter Function = Flow freq output (→ 6.5.5.1) Sichtbarkeit Numerische Eingabe Einstellbereich 0.00 ... 1995.00 Hz 6.5.5.10 Parameter Frequency max Funktion Größte Frequenz, die am Ausgang ausgegeben werden soll...
  • Seite 35 6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.5.5.14 Parameter Pulse value Funktion Zahlenwert des Pulsvolumens Bedingungen für Parameter Function = Flow pulse output (→ 6.5.5.1) Sichtbarkeit Numerische Eingabe Einstellbereich 0.0 ... 20000.0 Mit diesem und dem vorhergehenden Parameter wird das Volumen definiert, nach dessen Fließen jeweils ein Puls ausgegeben wird.
  • Seite 36 OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 6.5.5.16 Parameter Pulse polarity Funktion Pulspolarität des Pulsausgangs (Pin 4) Bedingungen für Parameter Function = Flow pulse output (→ 6.5.5.1) Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung positive Puls = High-Pegel / Ruhezustand = Low-Pegel negative Puls = Low- Pegel / Ruhezustand = High-Pegel 6.5.5.17 Parameter Sync totalizer...
  • Seite 37 6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH 6.5.5.18 Parameter Preset counter Funktion Verhalten des Signalausgangs des Vorwahlzählers (Pin 4) Bedingungen für Parameter Function = Flow preset counter (→ 6.5.5.1) Sichtbarkeit Listenauswahl Einstellwerte Bedeutung Output signal static Der Ausgang ändert bei Erreichen des Vor- wahlzählers seinen Zustand und verbleibt...
  • Seite 38: Menüpunkt Display

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 Static high Der Zähler wird bei High-Signal an Pin 5 auf 0 gesetzt und läuft erst bei Low-Signal weiter. Static low Der Zähler wird bei Low-Signal an Pin 5 auf 0 gesetzt und läuft erst bei High-Signal weiter.
  • Seite 39: Simulation

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH Simulation Im Simulationsmodus verhalten sich alle Ausgänge so, als würde eine bestimmte Durchflussrate anliegen. Der reale Durchfluss wird nicht gemessen und beeinflusst die Simulation daher nicht. Der zu simulierende Durchflusswert ist in den Grenzen des Messbereiches einstellbar.
  • Seite 40: Information

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 Information Der Menüpunkt Information im Hauptmenü bietet Zugriff auf verschiedene Informatio- nen zum Messgerät. Mit dem Ring kann man durch die nachfolgenden Punkte scrol- len. Eine Veränderung der Informationen ist am Gerät aber nicht möglich. Einige Einträge können allerdings vom Benutzer über IO-Link geändert werden.
  • Seite 41: Darstellung Pin States

    6 | Bedienung OMNIPLUS-RRI/RRH Darstellung Pin States Der Pin States-Bildschirm zeigt den aktuellen Zustand der drei Pins des Rundsteck- verbinders an, die als Ein- oder Ausgang verwendet werden können (Pin 2, 4 und 5, siehe hierzu auch → 4.3 Elektrischer Anschluss).
  • Seite 42: Der Schaltzustand Des Ausgangs Wird Angezeigt

    OMNIPLUS-RRI/RRH Bedienung | 6 Darstellung von Pin 4 und 5 An beiden Pins verfügbare Funktionen: Display Function Explanation ❶❷ ❸ ❹ Grenzwertschalter (single point) 4 F HIGH MIN: 2.50 Der Schaltzustand des Ausgangs wird angezeigt (im Beispiel Pin 4 = HIGH). Es handelt sich um Hyst: 1.20...
  • Seite 43: Io-Link-Betrieb

    7 | IO-Link-Betrieb OMNIPLUS-RRI/RRH IO-Link-Betrieb Wird das Gerät im IO-Link Modus betrieben, werden die Parametrierungen über die IO-Link Schnittstelle vorgenommen bzw. vorgenommene manuelle Konfigurationen übersteuert. Für den IO-Link Betrieb stehen die IODD-Datei und die Schnittstellenbeschreibung zum Download auf der Website www.ghm-group.de...
  • Seite 44: Wartung

    OMNIPLUS-RRI/RRH Wartung | 8 Wartung Betriebs- und Wartungshinweise Die Instrumente arbeiten wartungsfrei. Vorgeschaltete Filter sind ggfs. regelmäßig zu reinigen. Instandsetzung Eine Reparatur oder Instandsetzung des Instruments durch den Betreiber vor Ort ist nicht möglich. Sollte ein Defekt auftreten, empfehlen wir die Rücksendung an den Her- steller zur Analyse bzw.
  • Seite 45: Entsorgung

    Anforderungen des Gefahrgutrechts sicher zum Entsorger transpor- tiert wird. Anderenfalls senden Sie dieses ausreichend frankiert an uns zurück. Wir übernehmen dann die sach- und fachgerechte sowie umweltschonende Entsorgung. GHM Messtechnik GmbH GHM GROUP - Honsberg Servicecenter Tenter Weg 2-8 42897 Remscheid | GERMANY WEEE-Reg.-Nr.: DE 93889386...
  • Seite 46: Technische Daten | 10

    OMNIPLUS-RRI/RRH Technische Daten | 10 10 Technische Daten OMNIPLUS-RRI/RRH OMNIPLUS-RRI OMNIPLUS-RRH Flügelrad mit Metallklammern Magnetbestücktes Flügelrad Messprinzip Detektion mit Hall-Sensor Detektion mit induktivem Sensor Messstoffe Wasser oder andere niedrigviskose Flüssigkeiten Messunsicherheit ±3 % vom Messwert im spezifizierten Messbereich Druckverlust max. 0,5 bar...
  • Seite 47 10 | Technische Daten OMNIPLUS-RRI/RRH Abmessungen und Gewichte Gewicht …RRI… …RRH… OMNIPLUS-RR.-010G G 3/8 OMNIPLUS-RR.-010A ~75,5 12,5 16,5 G 3/8 A ca. 0,25 kg ca. 0,69 kg OMNIPLUS-RR.-010T Ø11 OMNIPLUS-RR.-025G OMNIPLUS-RR.-025A ~86,5 27,5 G 1 A ca. 0,51 kg ca. 1,95 kg OMNIPLUS-RR.-025T...
  • Seite 48: Auswerteelektronik Omniplus

    OMNIPLUS-RRI/RRH Technische Daten | 10 Auswerteelektronik OMNIPLUS Versorgungsspannung 18…30 V DC Stromaufnahme < 130 mA (SIO-Mode, unbelastete Ausgänge) IO-Link- IO-Link Revision V1.1 Spezifikation Bitrate COM2 (38400 Bit/s) Minimale Zykluszeit 20 ms SIO-Mode Port class A kompatibel Blockparametrierung Data storage Analogausgang Ausgangstyp am Gerät konfigurierbar:...
  • Seite 49: 11 Zubehör

    11 | Zubehör OMNIPLUS-RRI/RRH 11 Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Anschlusskabel  Angespritzter M12x1-Rundsteckverbinder, 5polig  Nicht abgeschirmt  PUR-Mantel Bestellcode Länge K05PU-02-UG K05PU-05-UG K05PU-10-UG 10 m 49 / 50 C-E01_X__OMNIPLUS-RRI_RRH__DB1-1.0.docx...
  • Seite 50: 12 Service

    12 | Service OMNIPLUS-RRI/RRH 12 Service Hersteller Wenn Sie einmal Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: GHM Messtechnik GmbH GHM GROUP - Honsberg Tenter Weg 2-8 42897 Remscheid | GERMANY Mail: info@ghm-group.de Fon: +49 2191 9672-0 Fax: +49 2191 9672-40...

Diese Anleitung auch für:

Omniplus-rrh

Inhaltsverzeichnis