Der Radar-/Laserwarner Valentine One / Valentine One RC zählt zu den hochwertigsten Radar- /Laserwarngeräten, die am Markt verfügbar sind. Der Radar-/Laserwarner Valentine One / Valentine One RC bietet die vollständige Abtastung des X, Ku, K und Ka Frequenzbands sowie die front- und rückseitige Laserabtastung, einen Stadt-Modus (alle Bänder) zur Reduktion von Fehlalarmen und einen Lautsprecher zur akustischen Warnmeldung.
Bedienelemente (Valentine One mobile Version) 1) Hauptschalter / Lautstärkeregler Zum Anschalten des Gerätes und zur Einstellung der Lautstärke im Uhrzeigersinn drehen. Durch wiederholtes, anhaltendes Drücken des Knopfes wird der Betriebsmodus eingestellt: die Anzeige wechselt zwischen „U“ und „u“. Ein akuter Alarm kann manuell durch kurzes Drücken gedämpft werden „Mute“...
Seite 4
Installation Valentine One (mobile Version) Zur Nutzung Ihres Radar-/Laserwarner Valentine One (mobile Version) folgen Sie bitte diesen Schritten. 1. Befestigen Sie die beigelegten Saugnäpfe am mitgelieferten Bügel. Eventuell sind diese bereits werksseitig vormontiert. 2. Stecken Sie den Bügel mit den Saugnäpfen in das Gerät. Am vorderen Teil im oberen Teil befindet sich die dafür vorgesehene Öffnung.
Seite 5
Eingangstüren oder Alarmanlagen genutzt. Zwangsläufig muß daher ein Radarwarner auch diese Signale erfassen. Das Valentine One gibt wie kein anderes Gerät neben Informationen über die Existenz von Radarwellen auch zusätzliche Informationen über die Richtung, die Anzahl und die Stärke des Signals an.
Seite 6
(z.B. Traffipax), die simultan in beide Fahrtrichtungen messen können. Die Zähleranzeige des Valentine One wird daher meistens eine „1“ anzeigen und der der Richtungspfeil (4) nach vorne weisen. Die Signalstärkeanzeige (1) steigert sich im Alarmfall von 1-2 LEDs bis zu 5-8 LEDs.
Seite 7
Die Einstellungen sind so gewählt, dass es im normalen Betrieb immer zu einer ausreichenden Vorwarnzeit kommt. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h (z.B. auf der Autobahn) sollte der Mute-Regler immer etwas lauter eingestellt sein, so dass eventuell empfangene Signale auch trotz erhöhter Fahrgeräusche hörbar sind. Auf der Autobahn treten im Allgemeinen nur selten Fehlalarme auf, diese sind meistens auf die automatischen Türöffner an Tankstellen und Raststätten zurückzuführen.
Seite 8
4. Direct Wire Power Adapter 5. Kabel und Befestigungsmaterial Das Empfangsmodul des Valentine One RC befindet sich in einem wasserdichten Metallgehäuse mit infrarotdurchlässiger Front. Hierdurch ist der Empfang von Radar- und Lasersignalen möglich. Bei ungünstigem bzw. stark verdecktem Einbau sollte aufgrund des dann teilweise eingeschränkten Abtastwinkels insbesondere zum Schutz von Lasermessungen...
Seite 9
Funktionen des Valentine One RC fernsteuern. Es gelten dabei die gleichen Funktionalitäten wie bei der mobilen Version des Valentine One (wie weiter vorn in dieser Anleitung beschrieben). Die Stromversorgung über den Direct Wire Power Adapter sollte über Klemme 15 erfolgen, d.h.
Seite 10
Hinzu kommt, daß Lasermessungen zwar angezeigt werden können, oft aber erst zu einem Zeitpunkt, wenn die Messung bereits abgeschlossen ist. Das hängt damit zusammen, dass Lasermessungen nur bis zu einer halben Sekunde dauern und Laserimpulse weder vor noch nach dem Meßvorgang abgestrahlt werden. Benutzer von Radarwarnern sollten daher wissen, daß...
Seite 11
Technische Daten / Features und Spezifikationen Valentine One / Valentine One RC • High-efficiency double-ridged horn antenna • Front und rückseitige Radar und Laser Antenne • Brilliante Tonausgabe • Trotz Spitzenleitung kompakte Größe • full-time POP™ Protection • Speicherung der aktuellen Einstellungen •...
Seite 12
Bitte teilen Sie im Gewährleistungsfall uns folgende Informationen mit: * Ihr Name, Ihre Adresse und eine Problembeschreibung, * eine Telefonnummer, * einen Kaufnachweis, z.B. Quittung RS Automotive Vertriebs GmbH & Co. KG Waldhofer Strasse 102 D-69123 Heidelberg (Deutschland) TEL. : 49-6221-619097, Fax : 49-6221-619098 http://www.radar-shop.de...