Auf Grund der Polarisation der Sonde. In jedem Fall wird empfohlen, mindestens 3 Stunden zu
warten, bevor die erste Sondenkalibrierung durchgeführt wird.
4) Für die Kalibrierung der FCL-Sonde ist ein externes Messgerät (am besten ein photometrisches
Prüfgerät) erforderlich. Die Kalibrierung selbst besteht in der Analyse des DPD-1 zur photometrischen
Messung der Chlorkonzentration im Wasser, die dann in das Gerät eingegeben wird.
A: Wichtig: DPD-1-Analyse - Entnehmen Sie immer eine Wasserprobe aus dem Ablasshahn unten
rechts in der Messzelle und lesen Sie den erhaltenen Wert ab (z. B.):
B: Gehen Sie in der Station zu Chlor -> Kalibrierung. Drücken Sie die OK-Taste und warten Sie, bis
der aktuelle Messwert stabil ist:
Leistung der Chlorierung 100%
ppm
Superchlorierung
Kalibrierung
C: Verwenden Sie die Pfeile, um den angezeigten Wert auf dem Stationsdisplay entsprechend dem
vom externen photometrischen Prüfgerät gemessenen Wert einzustellen. Bestätigen Sie mit der Taste
OK.
D: Kehren Sie zur Standardanzeige zurück und überprüfen Sie, ob der aktuelle Messwert des freien
Chlors mit dem übereinstimmt, den Sie gerade im Rahmen der Kalibrierung in die Station eingegeben
haben.
3.3.3.2.5 Wartung der FCL-Sonde
Lesen, beachten und befolgen Sie sorgfältig die folgenden Anweisungen zur Wartung der FCL-Sonde.
Die Häufigkeit der Reinigung und Kalibrierung der Sonde hängt von vielen Faktoren ab, die mit der
Qualität des Schwimmbadwassers zusammenhängen.
- Wöchentliche Wartung: eine routinemäßige Überprüfung der Wasserqualität mit einem
Tester/Photometer mit möglicher Neukalibrierung der FCL-Sonde (Abschnitt 3.3.3.2.4),
- zweimal im Jahr (je nach Anlage): Elektrolytwechsel (Abschnitt 3.3.3.2.2),
- einmal im Jahr: empfohlener Austausch der Membrankappe.
2.00
AUS
↓
EINRICHTEN
ppm: 1.21
OK drücken
wenn Wert stabil ist
ppm: 2.00
61%