Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohle Sedimentor 0.3 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosierung Sedimentationsgranulat
Die Zugabe des Sedimentationsgranulats Sediflock erfolgt über einen Schneckenförderer.
Die benötigte Menge ist frei wählbar und von verschiedenen Faktoren abhängig:
Schlammeintrag (je größer der Schlammeintrag, desto höher die Menge Sediflock)
Einsatz von Kühlschmiermittel (verringert die Menge Sediflock)
pH-Wert des Wassers (je höher der pH-Wert, desto höher die Menge Sediflock)
Reinheitsansprüchen an das Wasser (je höher die Ansprüche, desto höher die Menge Sediflock)
Sie liegt erfahrungsgemäß zwischen 30 und 200 Gramm pro Flockungszyklus und Stunde.
Als Faustformel gilt: erzeugte Schlammenge in g/Std / 25 bis 50 = Menge Sedimentationsgranulat
Beispiel:
Es werden auf einer Kantenschleifmaschine 10 mm Glasscheiben mit 2,0 mm Schleifaufmaß geschliffen. Der Vorschub beträgt 1,5
m/min. Glasdicke 10 mm, Schleifaufmaß 2,0 mm, Vorschub 1,5 m/min
Rechnung:
erzeugte Schlammmenge = 10 mm x 2,0 mm x 1,5 m/min x 150 = 4.500 g/Stunde
Dosierung geringer Reinigungsgrad = 4.500 / 50 = 90 g/Stunde
Dosierung mittlerer Reinigungsgrad = 4.500 / 35 = 130 g/Stunde
Dosierung hoher Reinigungsgrad = 4.500 / 25 = 180 g/Stunde
Menge Sedimentationsgranulat g/Std.
350,00
300,00
250,00
200,00
150,00
100,00
50,00
0,00
1
2
Wir empfehlen einen geringen bis mittleren Reinigungsgrad einzustellen.
Bedienungsanleitung Bohle Wasseraufbereitung Sedimentor
3
4
5
6
7
8
geringer
mittlerer
hoher
Reinigungsgrad
Schlammmenge
kg/Std
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sedimentor 1.0Sedimentor 2.4

Inhaltsverzeichnis