Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARDIO LINE 400/400 MED
drehen Sie den am Sattelrohr befindlichen Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie nun den Drehknopfsoweit aus dem Lochraster am Sattelrohr, bis Sie
das Sattelrohr bewegen können. Stellen Sie die gewünschte Höhe ein, und lassen
Sie den Drehknopf wieder in das Sattelrohr einrasten. Fixieren Sie das Sattelrohr
durch Drehen des Drehknopfs im Uhrzeigersinn
2.
CYCLE 450/457: Zur Verstellung der Sattelhöhe stellen Sie sich neben das Gerät
und ziehen Sie den am Sattelrohr befindlichen Verstellhebel nach oben. Durch die
integrierte Gasdruckfeder hebt sich der Sattel automatisch nach oben. Wenn Sie
den Sattel senken wollen, drücken Sie diesen bei hochgezogenem Verstellhebel
mittels Ihres Körpergewichtes nach unten in die gewünschte Position. Zum Fixieren
der Sitzhöhe lassen Sie den Verstellhebel los und dieser begibt sich automatisch
zurück in die Ausgangsposition.
3.
Zur Verstellung des Sattels in horizontaler Ebene, lösen Sie den Sterngriff durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Der Sattel lässt sich nun stufenlos ver-stellen.
Fixieren Sie die Sitzposition durch Drehen des Klemmhebels im Uhr-zeigersinn.
4.
Achten Sie beim CARDIO-Training darauf, dass die Umdrehungszahl größer als 50
1/min ist (bei Leistung > 25 W), da sonst der Widerstand des Gerätes zu groß wird.
Beachten Sie dabei den Drehzahlbereich (Pfeil nach oben (CYCLE 450/457) oder
Pfeil nach rechts (CYLCE 400/407) bedeutet, Sie müssen schneller treten und Pfeil
nach unten (CYCLE 450/457) oder Pfeil nach links (CYLCE 400/407) bedeutet, Sie
müssen langsamer treten). Je höher die Umdrehungszahl, desto geringer ist die
Gelenkbelastung.
5.
Die beschriebene Übungsposition ist während der gesamten Übung
beizubehalten.
6.4

Das Cockpit

Eines der Hauptziele von ERGO-FIT liegt in der Herstellung besonders benutzerfreundlicher
Geräte. Deshalb wurden alle Geräte der CARDIO LINE 400/400 MED mit einer einfachen,
leicht verständlichen Benutzerführung ausgestattet. Außerdem sind die Cockpits der
verschiedenen Geräte einheitlich aufgebaut, um Ihnen den Komfort der einfachen
Bedienbarkeit zu bieten. Wer also die Bedienung eines Gerätetyps verstanden hat, kann
auch alle anderen Geräte der entsprechenden Linie bedienen.
Es gibt zwei Displayarten: Eine kleine monochrome Anzeige (CYCLE 400/407 MED) sowie
eine große monochrome Anzeige (CYCLE 450/457 MED).
Das Cockpit besteht aus einem Display und Bedienelementen (Tasten). Bevor Sie das
Cockpit Ihres Gerätes näher betrachten, sollten Sie jedoch folgendes beachten:
1.
Stützen Sie sich nicht auf dem Cockpit oder dem Display ab. Dies kann zu
Beschädigungen führen.
2.
Üben Sie keinen Druck auf das Display aus.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
2 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22068

Inhaltsverzeichnis