1 Allgemeine • Öffnen Sie niemals die Tür des Sicherheitshinweise Gerätes, nehmen Sie niemals Dieser Abschnitt enthält den Filter heraus, wenn sich Sicherheitsanweisungen, die bei der noch Wasser im Produkt Verhinderung von Verletzungen und befindet. Andernfalls besteht Materialschäden helfen können. Alle Überschwemmungsgefahr und Arten von Garantien erlöschen, falls diese Verletzungsgefahr durch heißes...
1.3 Sicherheit von Kindern VORSICHT! • Elektrogeräte können für VORSICHT! Kinder gefährlich sein. Halten • Dieses Gerät darf nur dann Sie Kinder im Betrieb daher von Kindern ab acht Jahren unbedingt vom Gerät fern. und von Menschen bedient Lassen Sie Kinder nicht mit werden, die unter körperlichen dem Gerät spielen.
2 Wichtige Hinweise zur GEFAHR! Umwelt • Schließen Sie das Gerät an 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie eine durch eine 16-A-Sicherung Dieses Produkt stimmt mit geschützte geerdete Steckdose der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft an. Die Installation der (2012/19/EG) überein. Schutzerde muss grundsätzlich Dieses Produkt trägt ein von einem qualifizierten Elektriker Klassifizierungssymbol für...
4.1 Installation 4.1.2 Transportstabilisatoren entfernen • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Zum Entfernen der Transportstabilisatoren Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. neigen Sie die Maschine • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, etwas nach hinten. der Wasserzu- und -ableitung sowie des Entfernen Sie die elektrischen Anschlusses sind Sache des Stabilisatoren durch Kunden.
4.1.4 Wasseranschluss 4.1.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen INFORMATIONEN • Schließen Sie das Ende des • Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (Abfluss), ein WC oder eine Badewanne an. (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis VORSICHT! 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten...
• Falls der Schlauch zu kurz sein • Die Verkabelung des Stromkreises der sollte, können Sie einen Original- Steckdose muss die Anforderungen Verlängerungsschlauch verwenden. des Gerätes erfüllen. Der Einsatz einer Die Gesamtlänge des Schlauches ab Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) wird Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2 empfohlen.
4.2 Vorbereitung • Waschen Sie Hosen und empfindliche Kleidungsstücke „auf links“, also mit der 4.2.1 Wäsche sortieren Innenseite nach außen. * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, • Legen Sie Wäschestücke aus Angorawolle Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger vor dem Waschen ein paar Stunden in das Waschtemperatur.
4.2.5 Die richtige Wäschemenge geben, sollten Sie grundsätzlich auf eine Vorwäsche verzichten. Geben Sie das Die maximale Ladungskapazität (Wäschemenge) Waschmittelsäckchen oder die Dosierkugel hängt vom Textilientyp, dem Verschmutzungsgrad direkt zur Wäsche in die Maschine. und dem gewünschten Waschprogramm ab. • Wenn Sie Flüssigwaschmittel Die Maschine reguliert die Wassermenge verwenden, vergessen Sie nicht, den automatisch je nach Wäschevolumen.
Flüssigwaschmittel Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben Sie das Waschmittel in den Behälter, Bei Flüssigwaschmitteln mit bevor Sie das Programm starten. Flüssigwaschmittelbehälter: • Bei dickflüssigem Gel-Waschmittel und bei Waschmittelkapseln geben Sie das Waschmittel vor Programmstart direkt zur Wäsche in die Trommel. • Waschmittel in Tablettenform geben Sie entweder in das Hauptwäschefach (Fach II) oder direkt zur Wäsche in die Trommel.
4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Schwarzes/ Feinwäsche/ Buntwäsche Weißwäsche Dunkles Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperatur Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40-90 °C) Kalt – 40 °C) Kalt –...
Seite 14
• : Wählbar * : Automatisch ausgewählt, nicht abwählbar. ** : Energieprogramm (EN 60456 Ed.3) ***: Falls die maximale Schleuderdrehzahl der Maschine unterhalb dieses Wertes liegt, lässt sich lediglich die maximal mögliche Schleuderdrehzahl auswählen. - : Die maximale Beladung bitte der Programmbeschreibung entnehmen. ** Baumwoll-Öko 40 °C und Baumwoll-Öko 60 °C sind Standardprogramme.
• Wolle / Handwäsche „Allergy UK“ ist die Marke der Mit diesem Programm waschen Sie British Allergy Association. Das Wollsachen und empfindliche Kleidungsstücke. Gütesiegel informiert betroffene Die richtige Waschtemperatur wird auf Menschen als Orientierungshilfe den Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien darüber, dass das entsprechende angegeben.
Seite 16
• Hemden Die folgenden Fleckengruppen basieren auf der Dieses Programm eignet sich zum Schnellwaschfunktion: gemeinsamen Waschen von Hemden aus Bei ausgewählter Schnellwaschfunktion: Baumwolle, Synthetik und Mischfasern. Blut Fruchtsaft Es hält die Faltenbildung gering. Wenn die Schokolade Ketchup Schnellwäsche-Funktion ausgewählt ist, wird Pudding Rotwein der Vorbehandlungsalgorithmus ausgeführt.
• Schleudern+Abpumpen Spülstopp Mit dieser Funktion können Sie fast das gesamte Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Wasser aus der Wäsche entfernen oder die Waschprogramms aus der Maschine genommen Maschine leer pumpen. Dazu wählen Sie zunächst werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp- die gewünschte Schleuderdrehzahl und starten Funktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten das Programm anschließend mit der Start/Pause-...
4.3.10.1 Zusatzfunktionen INFORMATIONEN • Vorwäsche • Dies ist kein Wasch-, sondern ein Eine Vorwäsche ist nur bei stark verschmutzter Es handelt sich um ein spezielles Wäsche erforderlich. Wenn auf die Vorwäsche Wartungsprogramm. verzichtet wird, spart dies Energie, Wasser, • Dieses Programm nicht starten, wenn Waschmittel und Zeit.
Verzögerungszeit ändern INFORMATIONEN Wenn Sie die Zeit bei laufendem Countdown ändern möchten: • Alternativ können Sie die Kindersicherung 1. Drücken Sie die Zeitverzögerungstaste. Bei auch abschalten, indem Sie den jedem Tastendruck erhöht sich die Zeit um Programmauswahlknopf im Leerlauf eine Stunde. der Maschine auf die Ein/Aus- 2.
Seite 20
4.3.13 Programmfortschritt 4.3.15 Änderungen nach Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über Programmstart den Fortschritt des laufenden Programms. Maschine anhalten (Pause) Zu Beginn eines jeden Programmschrittes Zum Anhalten eines laufenden Programms leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte drücken Sie die Taste Start/Pause. In der auf, die Leuchte des gerade abgeschlossenen Programmfolgeanzeige beginnt die Leuchte des Programmschrittes erlischt.
4.3.16 Programme abbrechen 4.3.18 Ihre Maschine verfügt über Zum Abbrechen eines Programms wählen einen Bereitschaftsmodus Sie einfach ein anderes Programm mit dem Wenn nach Einschalten Ihrer Maschine über Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive die Ein-/Austaste etwa 2 Minuten lang kein Programm wird abgebrochen. Die Ende/ Programm gestartet und keine Auswahlschritte Abbrechen-Leuchte blinkt und zeigt an, dass vorgenommen werden oder nach...
4.4 Reinigung und Wartung Achten Sie nach jeder Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Wäsche darauf, dass Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen keine Fremdkörper in der Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie Trommel zurückbleiben. die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen in der Gummidichtung verstopft sein sollten, Reinigen Sie die...
3. Die Filter an den flachen Enden der 2 Öffnen Sie die Filterabdeckung. Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter fließendem Wasser. 4. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder ein und ziehen deren Muttern von Hand fest.
5 Problemlösung Die Maschine vibriert stark oder arbeitet sehr laut. • Die Maschine steht eventuell nicht gerade. >>> Balancieren Sie die Maschine mit den einstellbaren Füßen aus. Programm startet nach Schließen der Tür nicht. • Ein Fremdkörper ist in den Pumpenfilter eingedrungen. •...
Seite 25
Das Waschen dauert länger als in der Anleitung Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche wird angegeben. (*) grau. (**) • Der Wasserdruck ist sehr niedrig. >>> Die Maschine • Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel benutzt. wartet ab, bis genügend Wasser eingeflossen ist, damit >>>...
Seite 26
Die Farben der Textilien verblassen. (**) Waschmittelrückstände in der Waschmittelschublade. (**) • Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>> Überladen Sie die Maschine nicht. • Das Waschmittel wurde eingefüllt, während die • Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie Waschmittelschublade noch feucht war.
Seite 27
Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus. • Zu viel Waschmittel. >>> Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie die Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade. >>> Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und maximaler Beladung in der „Programm- und Verbrauchstabelle“.