Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temp-Gard Basic Datenlogger; Thermoelement-Messfühler; Mineralisolierte Thermoelemente; Handhabung Des Temp-Gard Basic Systems - BYK-Gardner temp-gard basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für temp-gard basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

temp-gard basic Hardware

temp-gard basic Datenlogger

Lagern Sie den Datenlogger in einer staubfreien Umgebung. Entfernen Sie die Batterien,
wenn er länger als drei Wochen gelagert wird.
Senden Sie den Datenlogger jährlich zu Kalibrierungszwecken an BYK-Gardner.
Thermoelement-Messfühler
Allgemeine Hinweise
Das Anheben bzw. Entfernen der Messfühler an den Kabeln führt zu Schäden an den
Kabeln und Anschlüssen.
Untersuchen Sie die Kabel, und ersetzen Sie jene Messfühler, die eine beschädigte
Isolierung aufweisen.

Mineralisolierte Thermoelemente

Das mineralisolierte Messfühlerkabel nutzt sich durch den Temperaturwechsel, dem es
ausgesetzt ist, ab und kann unter Umständen brüchig werden. Stellen Sie sicher, dass der
minimale Biegeradius grösser als 25 mm ist.

Handhabung des temp-gard basic Systems

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 3.
Achtung
Bei Umgebungstemperaturen über +40 °C darf das temp-gard basic nur in einer
Hitzeschutzhülle betrieben werden. Die Verweilzeit bei +250 °C Umgebungstemperatur
beträgt maximal 40 Minuten. Mit der Standard-Hitzeschutzhülle darf das temp-gard basic
System nicht über +300 °C verwendet werden.
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis