weg) an einer frostfreien Stelle geführt werden, damit wird der freie Auslauf
zum
Luftraum
Warmwasserbereiters hängt davon ab. Tropfwasser kann sichtbar in die
Kanalisation geleitet werden.
Das Sicherheitsventil ist nicht im Lieferumfang enthalten!
5.3.
Übersteigt der Wasserdruck auch nur vorübergehend 1 MPa, muss ein
Druckreduzierventil vor dem Warmwasserspeicher installiert werden. Der
Verbraucher ist für die Beschaffung und die Installation verantwortlich.
Das Druckreduzierventil muss vor dem Kombi-Sicherheitsventil installiert
werden. (Abbildung 10.2)
5.4.
An den Speicher kann eine beliebige Anzahl von Abzweigen und Mischer-
Waschbeckenarmaturen angeschlossen werden. Durch den Einbau von
Rückschlagventilen können Sie verhindern, dass das Warmwasser durch die
Waschbeckenarmatur in das Kaltwassernetz zurückfließt. (Nicht im
Lieferumfang des Produkts enthalten.)
5.5.
Vor dem Sicherheitsventil und dem Druckreduzierventil muss eine
Absperrarmatur in der Wasserleitung montiert werden, die es ermöglicht,
das Gerät von der Wasserleitung zu trennen und Wartungsarbeiten
durchzuführen. (Abbildung 10.2)
5.6.
Besteht die Gefahr, dass sich der Benutzer bei der Wasserentnahme
verbrüht, empfehlen wir die Verwendung eines hydraulischen Anschlusses
mit Verbrühungsschutz. (Abbildung 10.3)
6. ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
(Bei Verwendung eines elektrischen Zusatzheizungssatzes)
6.1.
Der Speicher darf nur mit einer stationären Verbindung an das Stromnetz
angeschlossen werden. Die Verwendung einer Wandsteckdose (Konnektor)
ist verboten!
Der Warmwasserbereiter ist mit einem Kabelanschluss bis zum Trennschalter
zu versehen, der in das feste Rohrleitungssystem einzubauen ist. Der
Überstromschutz dieses Trennschalters muss durch einen Leistungsschalter
gewährleistet sein.
sichergestellt.
Das
einwandfreie
52
Funktionieren
des