Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Elektro-Und Elektronikgeräte, Informationen Für Private Haushalte - Musterring MR 376 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MR 376

8.1 Entsorgung

Da wir uns der Umwelt verpflichtet fühlen, bitten wir Sie, Ihr Möbelstück nach Ablauf der
Nutzung einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen!
Das Antriebsystem Ihres motorischen Relaxsessel enthält Elekronikbauteile. Diese sind gemäß
den aktuell gültigen Umweltvorschriften des jeweiligen Landes zu entsorgen. Hierzu erkundigen
Sie sich bitte bei den kommunalen Ämtern.
Auch das bei der Anlieferung verwendete Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen
Sie die Materialien sortenrein getrennt in den vorgesehenen Sammelsystemen
8.2 Elektro-und Elektronikgeräte, Informationen für private Haushalte
Das Elektro-und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an
den Umgang mit Elektro-und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt:
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro-und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel-und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies
gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis