Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis 851520001

................................................................................................................................
..............................................................................................................................
.........................................................................................................................................
.................................................................................................................................
Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023
........................................................................................................................
..........................................................................................................
.....................................................................................................................
...............................................................................................................
.........................................................................................................................
.................................................................................................................
....................................................................................................................
............................................................................................................
..............................................................................................................
........................................................................................................................
.......................................................................................................................
..............................................................................................................
.............................................................................................................
Dok. Nr. 99851520001
....................................................................................
2
3
4
5
6
7
8
9
14
15
16
18
19
20
21
21
23
24
1 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seifert 851520001

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 851520001 1. Betriebsanleitung ........................2. Rechtliche Bestimmungen ......................3. Sicherheitshinweise ........................4. Einstellungen ..........................5. Funktionsbeschreibung ....................... 6. Technische Daten ......................... 7. Kennlinienfeld ..........................8. Montage ............................9. Befestigungsschema ......................... 10. Ausschnittsmasse ........................11. Elektrischer Anschluss ......................12. Steuerung ..........................
  • Seite 2: Betriebsanleitung

    1. Betriebsanleitung Die vorliegende Betriebsanleitung beinhaltet Angaben und Hinweise, damit das Fachpersonal sicher, sachgemäss und wirtschaftlich an und mit dem Gerät arbeiten kann. Nur wenn die Inhalte der Betriebsanleitung verstanden und beachtet werden, können: Gefahren vermieden Reparaturkosten und Ausfallzeiten vermindert Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes erhöht werden ACHTEN SIE AUF DIE JEWEILS RICHTIGE VERSION DER BETRIEBSANLEITUNG PASSEND ZU IHREM GERÄT.
  • Seite 3: Rechtliche Bestimmungen

    2. Rechtliche Bestimmungen Haftung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen und Daten, waren zum Zeitpunkt der Erstellung auf dem neuesten Stand. Technische Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung des Geräts bleiben vorbehalten. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche auf bereits ausgelieferte Geräte geltend gemacht werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht zum Zeitpunkt der Lieferung dem Stand der Technik und gilt grundsätzlich als betriebssicher. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf an dem Gerät arbeiten. Nicht authorisierten Personen sind Arbeiten an dem Gerät zu verbieten. Das Bedienungspersonal muss Veränderungen am Betriebsverhalten des Gerätes unverzüglich mitteilen.
  • Seite 5: Einstellungen

    4. Einstellungen Das Schaltschrankkühlgerät wird bestimmungsgemäss als Zubehör für industrielle Anlagen eingesetzt. Es wird dort eingesetzt, wo Wärme aus Schaltschränken abgeführt werden muss, um temperaturempfindliche Bauteile zu schützen. Das Kühlgerät hat 2 voneinander getrennte Luftkreisläufe, dadurch vermischt sich die saubere Schaltschrankinnenluft nicht mit der ggf.
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    5. Funktionsbeschreibung Das Kühlgerät für Schaltschränke arbeitet auf der Basis eines Kältekreislaufs bestehend aus vier Hauptkomponenten: Kompressor, Verdampfer, Kondensator und Expansionsvorrichtung. Der Kreislauf ist hermetisch abgeschlossen und das Kältemittel R134a zirkuliert in ihm. R134a ist chlorfrei und enthält keine Zusatzstoffe. Es hat ein Ozonzerstörungspotential [ODP] von 0 und ein globales Wärmepotential [GWP] von 1430.
  • Seite 7: Technische Daten

    6. Technische Daten Bestellnummer 851520001 1.50 kW @ 50 Hz Nutzkühlleistung L35L35 1.50 kW @ 60 Hz 1.3 kW @ 50 Hz Nutzkühlleistung L35L50 1.3 kW @ 60 Hz EER L35L35 2.17 Kompressor Typ Rollkolbenkompressor Kältemittel / GWP R134a / 1430 Füllmenge Kältemittel...
  • Seite 8: Kennlinienfeld

    7. Kennlinienfeld Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023 Dok. Nr. 99851520001 8 / 25...
  • Seite 9: Montage

    8. Montage Gerät auspacken: Beim Auspacken des Gerätes bitte wie folgt vorgehen: Schritt 1: Kühlgerät aufrecht hinstellen mit der vorgestanzten Verpackungsöffnung nach oben. Schritt 2: Verpackungsöffnung abziehen. Schritt 3: Transportschlinge des Kühlgerätes in den Transporthaken hängen und das Gerät leicht anheben. Schritt 4: Verpackungsschale abziehen und das Einschubfach mit Installationsmaterial und Bedienungsanleitung Kurzversion rausziehen.
  • Seite 10 Montage: Die Versorgungsspannung muss den auf dem Typenschild des Kühlgerätes angegebenen Werten entsprechen. Immer die Netzspannung abschalten bevor das Gerät geöffnet wird. Die abzuführende Verlustleistung des Schaltschrankes darf in keinem Fall die Nutzkühlleistung des Kühlgerätes übersteigen. Bei der Auswahl des richtigen Gerätes sollten immer 15% Reserve einrechnet werden. Kontrollieren Sie, dass die Luftein- und austrittsöffnungen des Kühlgeräts nicht durch zu nah stehende Wände oder andere Gegenstände verschlossen werden.
  • Seite 11: Filterinstallation

    Kaltluftaustrittshaube: Bei Verwendung einer Kaltluftaustrittshaube (siehe Zubehör) bitte gemäß nachstehender Anleitung montieren. Filterinstallation: Wenn Sie einen Filter installieren / austauschen folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten. Lösen Sie (nicht abziehen) die 4 Schrauben am unteren Teil der Frontabdeckung. Entfernen Sie den unteren Deckel.
  • Seite 12 Mitgeliefertes Dichtungsband montieren: Nur für KG 8562: Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023 Dok. Nr. 99851520001 12 / 25...
  • Seite 13 Kondensat Management: Durch hohe Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen im Schaltschrank kann es zu Kondensatbildung am Verdampfer kommen. Kondensat welches in den Schaltschrank zurückfließt, kann empfindliche Steuerungselektronik beschädigen. Die integrierte Kondensatverdunstung des Kühlgerätes gibt das Kondensat an die Umgebung ab. Bei zu großer Kondensatbildung wird das Kondensat über einen Ablaufschlauch von vorne aus den unteren Kiemengittern aus dem Gerät geführt.
  • Seite 14: Befestigungsschema

    9. Befestigungsschema HInweise: • Das Gerät nicht in den ersten 15 Minuten nach der Installation einschalten. • Es darf nur das mitgelieferte Befestigungsmaterial verwendet werden. • Ziehen Sie die Schrauben mit 4,5 Nm an. Stellen Sie sicher, dass sich die Montagefläche nach dem Zusammenbau nicht •...
  • Seite 15: Ausschnittsmasse

    10. Ausschnittsmasse Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023 Dok. Nr. 99851520001 15 / 25...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Phasenverschiebungskondensatoren verwendet werden. SCCR Informationen zum Ändern des verfügbaren Kurzschlussstroms innerhalb eines Stromkreises im Schaltschrank finden Sie im Dokument Short Circuit Current Rating (SCCR) von UL508A Supplement SB und Seifert Systems. Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023 Dok. Nr. 99851520001 16 / 25...
  • Seite 17 Gerät anschliessen: Das Kühlgerät gemäß nachstehender Anleitung anschliessen. Der Leitungsquerschnitt muß der geforderten Leistung bei der Stromaufnahme entsprechen, jedoch max. 2,5 mm² / AWG 14. Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023 Dok. Nr. 99851520001 17 / 25...
  • Seite 18: Steuerung

    12. Steuerung Das Gerät ist mit einem Temperaturregler (Steuerung) ausgestattet, der die Funktion des Klimatisierungszyklus regelt. Unter normalen Betriebsbedingungen zeigt das Display die Temperatur im Inneren des Schaltschrankes an. Der Kühlsollwert (Parameter St / St1) ist auf 35°C voreingestellt und kann zwischen 10°C und 60°C eingestellt werden.
  • Seite 19: Verdrahtungsschema

    13. Verdrahtungsschema Anschlußstecker Signalstecker Alarm (NC) Alarm (NC) Türkontakt Türkontakt Stecker für Spannungsauswahl Revisions Nr. 1-12 - 06.07.2023 Dok. Nr. 99851520001 19 / 25...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    14. Inbetriebnahme Achtung! Um die erforderliche Schmierung des Verdichters sicherzustellen, muss das durch den Transport im System befindliche Öl erst wieder in den Verdichter zurücklaufen. Deshalb darf das Gerät erst einer Wartezeit von mindestens 30 Min. nach Beendigung der Montage an das Netz angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    15. Fehlerbehebung Fehler Zustand Ursache Abhilfe Interner Lüfter arbeitet nicht Keine Netzspannung Stromversorgung überprüfen Keine Gerätestörung. Zur Über- prüfung der Testfunktionen die Solltemperatur„St1“ der Schranktemperatur liegt unter Steuerung soweit herunterstellen, der Solltemperatur der dass Verdichter und Aussenlüfter Steuerung (St1) Interner Lüfter arbeitet, anspringen.
  • Seite 22 Reingungs - Ölablaufstutzen anbringen Der Reinigungsablauf befindet sich auf der Unterseite des Gerätes, ein Ablaufschlauch kann im Bedarfsfall eingesetzt werden. Zum Anbringen eines Ablaufschlauchs bitte wie folgt verfahren: Entfernen Sie den Veschlussstopfen am Kühlgerät (werkseitig verriegelt). Entsorgen Sie den Verschlussstopfen. Bitte die Silikon Unterlegscheibe behalten. Setzen Sie den Ablaufstutzen zusammen mit der Silikon Unterlegscheibe in das Kühlgerät ein.
  • Seite 23: Transport & Lagerung

    17. Transport & Lagerung ACHTUNG! Funktionsausfall des Gerätes durch Transportschäden. Die Verpackung des Gerätes darf bei Lieferung aussen keine transportbedingten Beschädigungen aufweisen. Jede Beschädigung der Verpackung ist ein Hinweis auf einen möglichen transportbedingten Schaden am Gerät. Lagerbedingungen: Lagern Sie das Gerät nur in Räumen, die folgende Lagerbedingungen erfüllen: Temperaturbereich: - 40°C bis + 70°C Relative Luftfeuchtigkeit [bei 25 °C]: max.
  • Seite 24: Lieferumfang / Ersatzteile / Zubehör

    18. Lieferumfang / Ersatzteile / Zubehör Beschreibung STK. Bild Bedienungsanleitung CE Konformitätserklärung Befestigungsdichtung M6 * 16 Bolzen A6.4 Zahnscheiben A6.4 Unterlegscheiben M4 * 12 Bolzen 5 - poliger Stecker für Signale 4 - poliger Anschlussstecker 4 - poliger Stecker für Spannungswahl 1 Kabelverschraubung M16 * 1.5 Kontermutter M16 * 1.5 Kabelverschraubung M20 * 1.5...
  • Seite 25 Dichtungssatz Type 4/4X AC-8508/12-R-1 Seifert Systems GmbH Seifert Systems Ltd. Seifert Systems AG Seifert Systems GmbH Seifert Systems Ltd. Seifert Systems Inc. Seifert Systems Pty Ltd. Albert-Einstein-Str. 3 HF09/10 Wilerstrasse 16 Bärnthal 1 Rep. Office 75 Circuit Drive 105 Lewis Road...

Inhaltsverzeichnis