Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MMMBETRIEBSANLEITUNG
MMMI
B E T R I E B S A N L E I T U N G
SCPS3300
Gasentnahmesystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK SCPS3300

  • Seite 1 MMMBETRIEBSANLEITUNG MMMI B E T R I E B S A N L E I T U N G SCPS3300 Gasentnahmesystem...
  • Seite 2 © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist eine Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3.1 Installationsverfahren ..............36 Drehvorrichtung und Entnahmesonde ............41 4.4.1 Feineinstellung der Sondenachse ..........42 4.4.2 Dichtflansch ..................42 8025338/V1-0/2020-09| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Dichtigkeitsprüfung 2 - vollständige Systemprüfung mit Nullgas ..................66 7.1.3 Dichtigkeitsprüfung 3 - Sonden- und Filterprüfung mit Überdruck ..................68 B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 INHALT Störungsbeseitigung ................71 Alarme ......................71 Alarme zurücksetzen..................73 Aktionstabelle - SCPS3300 ................73 Technische Daten ..................75 8025338/V1-0/2020-09| SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 INHALT B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Dieses Dokument sowie die zusätzlichen technischen Unterlagen und Informationen: zum Nachschlagen bereithalten. ● an neuen Systembetreiber / neue Mitarbeiter weitergeben. ● 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zusätzliche Technische Dokumentationen/Informationen

    Alle Maßeinheiten in diesem Dokument sind ursprünglich metrische Einheiten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abbildungen können vom eigentlichen Design abweichen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Kenntnisse über die einschlägigen Normen und Bestimmungen, um Arbeiten an elektrischen Systemen durchzuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erken- nen und zu vermeiden. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Gefahrenquellen

    Einhalten der Hebeanweisungen zur Vermeidung von Verletzungen und Unfällen. ▸ Geeignete unbeschädigte Hebewerkzeuge verwenden. ▸ Persönliche Schutzausrüstung tragen (Schutzhelm, Sicherheitsschuhe). B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Sicherheitseinrichtungen

    Für die Verwendung außerhalb dieser Systeme kann SICK daher keine wie auch immer geartete Gewährleistung oder Haftung übernehmen. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Sicherheitskonventionen

    Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor schwebenden Lasten Warnung vor ätzenden Stoffen Warnung vor giftigen Stoffen B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Gebotszeichen

    Anleitung lesen Sicherheitshandschuhe tragen. Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Sicherheitsschuhe tragen Vor Wartung oder Reparatur freischalten 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Der pneumatische Notantrieb löst das Ausfahren der Sonde aus. ▸ Aufgrund eines Stromausfalls blinkt die gelbe Lampe an der Signalsäule nicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Kontakt kann zu Verbrennungen und schweren Verletzungen führen. ▸ Heiße Oberflächen nicht berühren. ▸ Geeignete Schutzhandschuhe verwenden. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 ZU IHRER SICHERHEIT B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Systembeschreibung

    Bauseitiges Bedienfeld mit Signalsäule Entlüftungsventil Kühlgerät SCP3000 - Gasentnahmesystem Netzkabel Instrumentenluftschlauch Hydraulikleitung Beheizte Messgasleitung 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Scp3000 - Gasentnahmesystem

    Bauseitiges Bedienfeld mit Signalsäule Ausfahrvorrichtung Dichtungskasten Wassergekühlte Gasentnahmesonde Dichtflansch Ausfahrvorrichtung (elektrisch, pneumatisch) Schockausblasvorrichtung Schlitten Dreheinheit Temperaturregler/-anzeige B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Wassergekühlte Gasentnahmesonde

    Einlauf der Schockausblasvorrichtung zur Reinigung des Inneren des Gasentnahme- ● rohrs. Abb. 3: Gasentnahmesonde, Querschnitt Legende Entnahmeöffnung Abwasserkühlung-Auslauf Abwasserkühlung-Einlauf Einlauf der Schockausblasvorrichtung 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Schockausblasvorrichtung

    Einlaufkörper der Schockausblasvorrichtung (ohne Heizmanschette) Pneumatisch betätigter Kugelhahn Heizmanschette Endschalter Kugelhahn offen Endschalter Kugelhahn geschlossen Drucklufttank B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Staubfilter

    Spezifikationen Material: PVC ● Zzwischen Staubfilter und MCS300P angeschlossen. ● Stromversorgung durch MCS300P. ● 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Drehvorrichtung

    Ein Drehkolbenzylinder setzt die Drehbewegung in Gang. ● Abb. 6: Drehvorrichtung Legende Antrieb Sonde Stellring Schrägstirnrad B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Ausfahrvorrichtung

    Über das bauseitige Bedienfeld kann die Sonde manuell ein- und ausgefahren werden. ● Abb. 7: Spindelantrieb für die Ausfahrvorrichtung Legende Kugellager Antriebswelle Tetragonale Gewindespindel Schlitten 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Dichtungskasten

    Das Schutzrohr deckt die Sonde im Inneren des Drehrohrofens ab. ● Befestigung auf der Montageplatte. ● Abb. 9: Schutzrohr B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Bauseitiges Bedienfeld Mit Signalsäule

    Manuelles Starten der Schockausblasvorrichtung EMERGENCY RETRACT Ausfahren der Sonde in Notfällen Abb. 10: Bauseitiges Bedienfeld mit Signalsäule 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Kühlgerät

    In Bereichen mit unzureichender Wasserversorgung kann das Wasser auch mit Hilfe ● eines Wasser-Luft-Kühlers gekühlt werden. Abb. 11: Wasser-Wasser-Kühlsystem Abb. 12: Wasser-Luft-Kühlsystem B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Schaltschrank

    Druckluftzufuhr zu allen Teilen des SCP3000. ● Einfetten der Ausfahrvorrichtung mit Öl. ● Druckluftüberwachung. ● Abb. 14: Pneumatik-/Druckluftwartungseinheit 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Mcs300P - Mehrkomponenten-Analysensystem

    Sendereinheit mit Bedienkonsole Heizzelle Empfangseinheit Weitere Informationen zum Mehrkomponenten-Analysensystem MCS300P sind in der entsprechenden SICK-Betriebsanleitung enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Mpr - Meeting Point Router (Option)

    Weitere Informationen zum Meeting Point Router MPR sind in der entsprechen- den SICK-Betriebsanleitung enthalten. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 SYSTEMBESCHREIBUNG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Installation

    – In der Nähe des Staubfilters während der Sondendrehung. – Am Antrieb der Ausfahrvorrichtung. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Anforderungen An Den Standort Des Systems

    Abb. 17: „Position der Sonde im Drehrohro- fen“, Seite Abb. 18: „Abmessungen des SCP3000“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Abb. 17: Position der Sonde im Drehrohrofen Legende Drehrichtung Drehrohrofen Strömungsrichtung des Gases Schutzrohr Sonde Einlaufkammer des Drehrohrofens Rohmehl Entnahmebereich 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 I - T = E 3500 2280 spezifikationen 3500 2280 3300 4400 4000 2780 B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Ausfahrvorrichtung

    Montageplatte angeschweißt Montageplatte Ausfahrvorrichtung Sonde Dichtungskasten Flanschplatte Schutzrohr (Material Sicromal) 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Installationsverfahren

    Die vier M10-Schrauben und Muttern festziehen ▸ Die Flanschplatte auf die Montageplatte schweißen. Abb. 22: Schutzrohrflanschplatte mit Montageplatte verschweißt B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Abb. 24: Mit Feuerbeton bedecktes Schutzrohr im Inneren des Drehrohrofens (Beispiel) Legende Sonde Feuerbeton Schutzrohr 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Die Montageplatte der Ausfahrvorrichtung auf die Montage- platte des Schutzrohrs setzen und mit den M16-Schrauben und Muttern befestigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Abb. 28: Montage an der Haltestange (Beispiel) Abb. 29: Montage an der Decke (Beispiel) 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Abb. 30: An der Decke montierte Schlauchhalterung (Beispiel) Abb. 31: Schlauchhalterung an einem Mast und auf dem Boden (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG...
  • Seite 41: Drehvorrichtung Und Entnahmesonde

    Der Abstand zwischen der Drehvorrichtung und der Drehrohrofenwand muss mindestens 520 mm (20,47 Zoll) betragen. ▸ Den Stellring mit einem Klemmring festziehen. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Feineinstellung Der Sondenachse

    Den Dichtflansch (1) ca. 300 mm vor der Drehvorrichtung anbringen. Abb. 34: Dichtflansch vor der Drehvorrichtung B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Schaltschränke

    Sonde installiert werden, um die Länge der Versorgungsleitungen und Kabel zu minimie- ren. Abb. 36: Installierter Schaltschrank 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Elektrische Anschlüsse

    ▸ Die Pneumatikverbindung zwischen der Pneumatik-/Druckluftwartungseinheit und dem SCP3000 ist bauseits herzustellen (Luftschlauch NW13). B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Mcs300P - Mehrkomponenten-Analysensystem

    Abb. 38: Busanschluss MCS300P Legende Ethernet Modbus TCP Port Kundenschnittstelle, Profibus-Konverter (Beispiel) Profibus-Anschluss zum Kunden (optional) 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Kühlgerät

    Wasser-Kühlers unter 0°C sinken können, muss der Kunde Maßnahmen zum Schutz vor Einfrieren der Zuleitungen des Primärkreises treffen. Für den Sekundärkreis die mitgelieferte Frostschutzflüssigkeit verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Wasser-Wasser-Kühlgerät

    Die Stromversorgung des Wasser-Luft-Kühlgeräts und die Kabel für Alarme und Signale müssen an den Schaltschrank angeschlossen werden. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 INSTALLATION B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Rückspülmodus unabhängig von der eingestellten Zykluszeit direkt auslösen. ▸ Ein- und Ausfahren der Gasentnahmesonde. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Staubfiltereinheit

    Weitere Informationen zur Inbetriebnahme des Mehrkomponenten- Analysensystem SCP3000 sind in der entsprechenden SICK-Betriebsanleitung enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Wasser-Luft-Kühlgerät

    ▸ Nach Abschluss der Kontrollen den Schlüsselschalter (S1) am Schaltschrank auf Auto- matik schalten. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Automatikbetrieb

    Signal mit/oder ohne MCS von 0 auf 1 setzen, um die Sonde zu testen. Abb. 42: KTP700 Oberfläche MCS300P -> SCP3000 Signale B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG...
  • Seite 53 INBETRIEBNAHME Abb. 43: KTP700 Oberfläche SCP3000 -> MCS300P Signale 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Inbetriebnahme-Checkliste

    3.3 Kundenspezifische Daten zur Parametrierung verfügbar 3.4 Schutzrohr installiert 3.5 Installierte Geräte (SCP3300, Kühler, SPS), aber einge- schaltet B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55 Übergabe des Wartungshandbuchs und der Checklisten – Messwerte – Wartung durch Kunden durchführen. – Auslesen von Meldungen 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 INBETRIEBNAHME B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Bedienung

    Allgemeiner Fehler Kühlgerät Ein Lampentest Not-Ausfahren Manuelles Ausblasen Quittierung Sonde aus/ein Rechts/links drehen Netzschalter 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Bauseitiges Bedienfeld

    Abb. 45: Bauseitiges Bedienfeld - Bedien- und Anzeigeelemente Legende Lokale Freigabe Automatikbetrieb aktiv Wartungsbetrieb aktiv Allgemeiner Fehler Sonde aus/ein Manuelles Ausblasen B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Betriebsarten

    Grund ermitteln. ▸ Problem beheben. ▸ Alarm quittieren, dazu Drucktaste S3 am Schaltschrank drücken. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Rückspülen

    Ohne eine funktionierende Kommunikation zwischen MCS300P und SCP3000 kann der Automatikbetrieb nicht gestartet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Ktp700 Oberfläche Scp3000 -> Mcs300P Signale

    Anzeigebereich zu gelangen. Abb. 46: Bedienfeld - „Istwerte 1“ Abb. 47: Bedienfeld - „Istwerte 2“ 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Mcs300P Betriebsarten

    45 Minuten (Standardwert). Die Laufzeit der Messroutine kann in den MCS-Einstellungen angepasst werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Instandhaltung

    Weitere Informationen zur Instandhaltung von SCP3000 und MCS300P sind in den entsprechenden SICK-Betriebsanleitungen enthalten. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Dichtigkeitsprüfung

    Spitze der Sonde mit einer Bürste reinigen, bis keine Ablagerungen mehr vorhanden sind. ▸ Vordere Öffnung der Sonde mit Verschlussklammer verschließen. Abb. 50: Geschlossene Verschlussklammer B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Der Gasfluss am MCS sollte abnehmen und nach 5 Minuten einen Wert von ca. 20 - 30 l/h erreichen. Abb. 52: MCS-Anzeige mit verringertem „Gasfluss“ 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Dichtigkeitsprüfung 2 - Vollständige Systemprüfung Mit Nullgas

    Die Durchflussmenge in den Beutel muss doppelt so groß sein wie die Durchflussmenge des MCS, z. B. Durchflussmenge des MCS 450 l/h, Befüllung des Beutels ca. 900 l/h. B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG...
  • Seite 67 Ende der Dichtigkeitsprüfung ▸ Dichtigkeitsprüfung ausschalten. ▸ Komponenten entfernen. ▸ System in Betrieb nehmen. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Dichtigkeitsprüfung 3 - Sonden- Und Filterprüfung Mit Überdruck

    Abb. 55: Verschlussklammer - Manometer ▸ Heizmanschetten abnehmen, um Zugang zu den Flanschen zu erhalten. Abb. 56: Heizmanschetten B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 Heizungen wieder in die richtige Position stellen und Filterheizung einschalten. ▸ System in Betrieb nehmen. 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 INSTANDHALTUNG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Störungsbeseitigung

    Aktuelle Alarme werden auch auf den Elementen des Bedienfelds angezeigt. Abb. 59: Bedienfeld - Bedien- und Anzeigeelemente 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Abb. 60: Bauseitiges Bedienfeld - Bedien- und Anzeigeelemente Der „Alarm-Report“ zeigt alle aufgetretenen Alarme an. Abb. 61: Bedienfeld KTP700 Touchscreen „Alarm-Report“ B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73: Alarme Zurücksetzen

    Rück- Prüfen, ob das Schockaus- spülung aus blasen ordnungsgemäß funktioniert 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 STÖRUNGSBESEITIGUNG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Technische Daten

    IP 54 Abmessungen (B x H x T) Schaltschrank1000 x 760 x 260 mm 8025338/V1-0/2020-09| SICK AG B E T R I E B S A N L E I T U N G | SCPS3300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za Further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis