Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanweisung Für Das Fachpersonal - REMKO RKS 327 H Bedienungsanleitung

Uni dc inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanweisung für das
Fachpersonal
Wichtige Hinweise vor der Installation
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang
enthaltenen Überwurfmuttern der Kältemittelleitungen
Andere Bauteile können die Gewinde beschädigen.
Die Geräte sind nur bedingt für den Einsatz in EDV-
Räumen geeignet, da der Wiederanlauf nach Strom-
ausfall nicht bzw. nur bei bestimmten Einstellungen
gewährleistet ist.
Die gerätespezifische, maximale Leitungslänge der
Kältemittelleitung beträgt 10 bzw. 15 Meter, bei einer
maximalen Höhendifferenz von 5 bzw. 8 Meter.
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Voll-
ständigkeit und die Geräte auf sichtbare Transport-
schäden und melden Sie Mängel umgehend Ihrem
Vertragspartner und der Spedition.
Spätere Reklamationen können nicht anerkannt wer-
den.
Bringen Sie die Geräte in der Originalverpackung so
nah wie möglich an den Montageort, um Transport-
schäden zu vermeiden.
Installieren Sie das Außenteil und das Innengerät
nicht in unmittelbarer Nähe von Objekten mit intensiver
Wärmeeinstrahlung.
Glasreflektionsflächen, Leuchten usw.
Die Kondensatleitung muß mit mindestens 2 %
Gefälle verlegt werden. Wird die Leitung mit der Ab-
wasserleitung verbunden, ist ein Geruchsverschluß
vorzusehen, dessen Oberkante die Höhe der Unter-
kante des Innengerätes nicht überschreiten darf.
Vor der Installation sind die elektrischen Anschluß-
werte mit den Daten auf dem Typenschild auf Über-
einstimmung zu prüfen.
Entfernen Sie die Schutzkappen der Gerätean-
schlüsse erst kurz vor dem Verbinden mit den Kälte-
mittelleitungen.
Alle elektrischen Anschlüsse sind nach den gültigen
Bestimmungen durchzuführen.
Die Stromversorgung wird nur am Innengerät ange-
schlossen. Die gerätespezifischen Verbindungs–
und Sensorleitungen zum Außenteil sollten zusam-
men mit den Kältemittelleitungen verlegt werden.
Das Innengerät und das Außenteil der Raumklima-
geräte von REMKO sind technisch aufeinander ab-
gestimmt.
Bei Verwendung fremder Komponenten erlischt der
Anspruch auf Gewährleistung.
Bei der Installation und Wartung von Klimaanlagen
können Gefahren durch hohe Drücke und elektri-
sche Spannung entstehen.
Während des Gerätebetriebes können einige Bauteile
des Kältemittelkreislaufes Temperaturen von über
70 °C erreichen.
Bei demontierten Abdeckungen ist deshalb erhöhte
Vorsicht geboten.
Die Ein- und Austrittsöffnungen der Luft dürfen nicht
durch Möbel, Gardinen o. ä. behindert werden.
Die Kältemittelrohre dürfen nicht geknickt oder ein-
gedrückt werden. Schotten Sie offene Kältemittelrohre
gegen den Eintritt von Feuchtigkeit durch geeignete
Kappen, bzw. Klebebänder ab.
Vermeiden Sie unnötige Biegungen, um den Druck-
verlust in den Kältemittelleitungen zu minimieren
und den störungsfreien Rückfluß des Verdichteröls
zu gewährleisten.
Bei Anordnungen des Außenteiles oberhalb des Innen-
gerätes sind besondere Vorkehrungen (Ölhebebögen)
bezüglich der Ölrückführung zu treffen.
Wählen Sie einen Montageort, der einen freien Luft-
ansaug und -ausblas gewährleistet. Die Mindestfrei-
räume entnehmen Sie bitte der folgenden Abbil-
dung.
Achten Sie auf die ordnungsgemäße Befestigung
der Elektroleitungen in den Klemmen.
Achten Sie darauf, daß die gesamten Kältemittellei-
tungen, einschließlich der Verbinder und Ventile,
diffusionsdicht wärmegedämmt sind.
Wanddurchbrüche
Um die Verbindungen zwischen Innengerät und Außen-
teil herstellen zu können, sind Wanddurchführungen
unvermeidbar. Beachten Sie die folgenden Punkte:
Für die Verbindungsleitungen zum Außenteil muß
bauseits ein Durchbruch von mind. 70 mm Durch-
messer geschaffen werden.
Der Durchbruch muß von Innen nach Außen ein Ge-
fälle von mindestens 10 mm aufweisen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, daß sich im
Bereich des Wanddurchbruches keine Versorgungs-
leitungen (Wasser etc.) befinden.
Wir empfehlen, das Loch innen auszupolstern oder
z. B. mit einem PVC-Rohr auszukleiden, um Be-
schädigungen an den Leitungen zu vermeiden.
Nach erfolgter Montage ist der Wanddurchbruch
bauseits mit geeigneter Dichtmasse zu verschließen.
Verwenden Sie keine zement- oder kalkhaltigen Stoffe!
Mindestfreiräume
In der folgenden Abbildung sind die Mindestabstände für
einen störungsfreien Betrieb des Außenteiles angegeben.
A
A
RKS 327 H AT
200
RKS 335 H AT
200
RKS 350 H AT
200
RKS 371 H AT
300
E
D
B
C
B
C
D
900
300
100
900
300
100
1200
300
150
1500
300
150
E
200
200
400
600
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rks 371 h

Inhaltsverzeichnis