Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quasar Science Q-Lion Kurzanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q-Lion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Q-Lion
Reisemodus
• KILL-Taste: Mit einer Stiftspitze gedrückt halten, um die Lampenfunktionen für unterwegs zu deaktivieren.
• Schließen Sie das Ladegerät an, um die Lampe zu reaktivieren.
Lampe zurücksetzen
• RST-Taste: Mit einer Stiftspitze gedrückt halten, um die Lampenfirmware auf die Standardleistung von 100 % bei 5600 K CCT zurückzusetzen (im Falle einer
Softwarefehlfunktion).
Laden
• Zum Aufladen: Schließen Sie das mitgelieferte QC3.0-Ladegerät mit einem microUSB-Kabel an.
Die Betriebsanzeige blinkt, während das Ladegerät erkannt wird. Anschließend zeigt eine blinkende Kontrollleuchte den aktuellen Ladezustand an.
• Akkustandsanzeige leuchtet: 25 %, 50 %, 75 %, 100 %
(Schwache Batterie = 25 % Anzeige blinkt schnell)
• Zum Aufladen der Lampe müssen QC3.0-USB-Ladegeräte mit einer Nennleistung von 9 V/2 A oder 12 V/1,5 A verwendet werden;
Standard-5-V-USB-Ladegeräte funktionieren nicht.
• Wenn die Ladespannung von einem Standard-Netzteil nicht ausreicht, blinkt die Power-Taste schnell und erlischt dann.
• Wenn die Lampe leuchtet und eingesteckt wird, flackert die Lampe beim Umschalten auf Gleichstrom kurz auf.
Tipps zur Batteriegesundheit
• Häufiges vollständiges Entladen der Lampenbatterie auf 0 % und/oder häufiges Belassen der Ladung bei 100 % für längere Zeiträume verschlechtert die
Batterielebensdauer schnell.
• Die häufige Nutzung des Netzbetriebes verschlechtert die Batterielebensdauer schnell.
• Laden oder entladen Sie die Batterie für eine maximale Batterielebensdauer bei längerer inaktiver Lagerung auf 50 %.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis