Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandt BDB424LW Bedienungshandbuch Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standard-Einräumvorgang
A. Oberkorb
Der Oberkorb ist für empfindlichere und leichtere Gegenstände wie
Gläser, Tassen, Untertassen, kleine Schalen, sowie niedrige Pfannen
und Töpfe (wenn diese nicht zu stark verschmutzt sind) vorgesehen.
Stellen Sie Geschirr und Bestecke so hinein, dass sie sich unter dem
Sprühdruck nicht bewegen.
INNEN
Zur Erinnerung:
Töpfe, Schüsseln, usw. müssen immer umgedreht werden.
tiefe Töpfe müssen schräg gestellt werden, damit das Wassers ablaufen kann.
der Unterkorb ist mit Klappstacheln ausgestattet, um Töpfe und zusätzliche oder größere Teile einräumen zu können.
C. Oberkorbhöhe verstellen
Sie können die Höhe des Oberkorbes mühelos einstellen, um ihn an
größere Teile, die in den Ober- oder Unterkorb gestellt werden,
anzupassen. Um das Fach anzuheben, heben Sie beide Seiten des
Fachs hoch, bis sie sich auf gleicher Höhe befinden. Das Fach rastet
dort ein. Um das Fach abzusenken, drücken Sie auf den Griff und
lassen ihn los.
Heben Sie den
Korb an
Einstellen des Griffes
E. Besteckkorb einräumen
Die Bestecke müssen mit den Griffen nach unten in das entsprechende Fach gesteckt werden. Wenn der Korb
mehrere Fächer aufweist, müssen die Löffel getrennt in die dafür vorgesehenen Löcher gesteckt und die längeren
Küchenutensilien flach in den vorderen Teil des Oberkorbs gelegt werden.
Um eine optimale Reinigung zu gewährleisten, stellen Sie Ihr Tafelsilber so in
den Korb, dass:
die Bestecke sich nicht ineinander verkeilen.
das Silberbesteck mit dem Griff nach oben abgelegt wird.
lange Küchenutensilien sich in der Mitte befinden.
ACHTUNG
Kein Besteck darf unten herausragen und den Boden des
Geschirrspülers berühren.
Stellen Sie scharfe Küchengeräte immer mit der Spitze nach unten!
Drücken Sie den
Griff
B. Unterkorb
Wir empfehlen Ihnen, größere und schwieriger zu reinigende Teile
(Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Salatschüsseln) wie
weiter unten abgebildet in den Unterkorb zu stellen. Servierplatten und
Deckel sind vorzugsweise an die Seiten zu stellen, um die Drehung
der Sprüharme nicht zu behindern.
INNEN
D. Tassenablage herunterklappen
Um im Oberkorb Platz für größere Teile zu schaffen, heben Sie die
Tassenablage entsprechend nach oben. Sie können dann große
Gläser ansetzen.
Sie können sie auch entfernen, wenn sie nicht benötigt wird.
Klappstacheln des Unterkorbs umklappen
Um das Einräumen von Töpfen und Pfannen
zu erleichtern, können die Klappstacheln
umgeklappt werden (siehe Abbildung rechts).
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bdb424lbBdb424lx

Inhaltsverzeichnis