Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät darf zu keinem anderen als dem in diesem Handbuch beschriebenen
Zweck verwendet werden. (Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verletzen oder
das Gerät beschädigt wird.)

Sicherheitshinweis

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
1.
Das Körpergewicht des Benutzers sollte 185 kg nicht überschreiten.
2.
Der Pelvictrainer® ist kein Spielzeug; halten Sie das Gerät von Haustieren und Kindern
fern.
3.
Personen mit Herzschrittmacher: Halten Sie keine Teile des Pelvictrainer® in die Nähe
Ihres Brustkorbs. Informieren Sie sich beim Hersteller Ihres Herzschrittmachers, ob Sie
den Pelvictrainer® gemäß der Beschreibung in diesem Handbuch benutzen dürfen (siehe
technische Angaben zum EMV-Niveau auf Seite 31).
4.
Verwenden Sie bitte ausschließlich das Netzanschlussgerät (Adapter), das Ursprünglich
mit dem Pelvictrainer® geliefert wurde, um das Gerät an die Steckdose anzuschließen.
5.
Verdrehen und biegen Sie nicht das Sensorrohr.
6.
Wir empfehlen Ihnen, in den folgenden Fällen Ihren Haus- oder Facharzt zu konsultieren:
a. wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Gesundheit oder Ihr medizinischer Zustand
für ein Training mit dem Pelvictrainer® ausreicht, wenn Sie z.B. unter
Herzschwäche leiden, einen Herzschrittmacher tragen oder eine sehr komplexe
Funktionsstörung in der Beckenregion haben;
b. wenn Sie noch nicht das Erwachsenenalter erreicht haben;
wenn Sie von einem Allgemeinarzt, einem Facharzt oder Spezialisten wegen einer
c.
Dysfunktion in der Beckenregion bzw. daraus resultierenden Beschwerden
behandelt werden (müssten), z. B. bei Schmerzen im unteren Rücken oder bei
Instabilität des Beckens;
d. wenn Sie aufgrund des Trainings mit dem Pelvictrainer® Schmerzen haben oder
sich unwohl fühlen;
e. wenn Ihnen die Anwendung des Pelvictrainer® nicht klar ist;
f. wenn Sie wissen möchten, wie der Pelvictrainer® Ihren persönlichen medizinischen
Zustand verbessern kann.
S. 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis