INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE MODELLBEZEICHNUNG Geräteinformationen Geräuschemission Grenzkonzentration 10 ÄUSSERE ERSCHEINUNG 11 WAHL DES BESTEN AUFHÄNGUNGSORTES Auswahl des besten Standorts 13 MONTAGE DER INNENEINHIT Abflußrohr für Inneneinheit Abflusstest Wärmeisolation der Kältemittelrohre Kabelanschlüsse 24 MONTAGE DER FERNBEDIENUNG Montage Der Kabel-Fernbedienung Bedienelemente und Funktionen der Fernbedienung 27 OPTIONALER BETRIEB Einstellungsmodus - Testbetrieb Einstellungsmodus - Adressierung der Zentralsteuerung...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachbeschädigungen zu vermeiden, müssen die folgenden Anleitungen befolgt werden. n Lesen Sie vor der Montage des Raum-Klimagerätes dieses Handbuch sorgfältig durch. n Beachten Sie angegebene Vorsichtshinweise mit wichtigen sicherheitsrelevanten Informationen. n Ein unsachgemäßer Betrieb bei Missachtung von Anleitungen führt zu Verletzungen oder Beschädigungen.Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise • Das Gerät niemals selbst (vom Kunden) montieren, entfernen oder neu installieren. - Es besteht Feuer-, Stromschlag-, Explosions- oder Verletzungsgefahr. • Das Gerät vorsichtig auspacken und montieren. - Scharfe Kanten bergen Verletzungsgefahr. Besonders auf Gehäusekanten und Lamellen des Kondensators und Verdampfers achten. •...
Seite 5
Sicherheitshinweise • Es darf kein Wasser in elektrische Bauteile eindringen. - Dadurch kann das Gerät beschädigt oder ein Feuer/ Stromschlag verursacht werden. • Keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe des Gerätes lagern. - Es besteht die Gefahr von Feuer und des Ausfalls des Gerätes. •...
Seite 6
Sicherheitshinweise • Es muss gewährleistet werden, dass niemand auf das Außengerät tritt oder fällt. - Es besteht die Gefahr von Verletzungen sowie von Beschädigungen des Gerätes. VORSICHT Montage • Nach der Montage oder Reparatur des Gerätes immer auf Gaslecks (Kältemittel) überprüfen.
Seite 7
Sicherheitshinweise • Metallteile des Gerätes beim Entfernen des Luftfilters nicht berühren. Sie sind sehr scharfkantig! - Es besteht Verletzungsgefahr. • Nicht auf das Gerät treten und nichts ablegen. (Außengeräte) - Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Geräteausfällen. • Filter immer sorgfältig einsetzen. Filter alle zwei Wochen oder bei Bedarf öfter reinigen.
Modellbezeichnung Geräuschemission Der von diesem Gerät A-bewertete Schalldruckpegel beträgt weniger als 70 dB. ** Der Geräuschpegel kann je nach Standort variieren. Bei den angegebenen Emissionswerten handelt es sich nicht in jedem Fall um sichere Arbeitswerte. Obwohl eine Wechselwirkung zwischen Emissions- und Belastungswerten existiert, kann mithilfe dieser Werte jedoch nicht zuverlässig bestimmt werden, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind.
Wahl des besten Aufhängungsortes Wahl des besten Aufhängungsortes Auswahl des besten Standorts Montieren Sie das Klimagerät an einer Position, die folgenden Anforderungen genügt. • Die Position muss problemlos eine Last tragen können, die dem vierfachen des Gewichts der Inneneinheit entspricht. •...
Wahl des besten Aufhängungsortes Deckeneinbaukanal - H-INV (Hoher Inverter) Deckeneinbaukanal - hoch statisch Schauloch Ansicht von oben Schauloch (600 x 600) (600 x 600) Ansicht von oben (Einheit: mm) Reglerkasten Reglerkasten (Einheit: mm) Vorderseite Vorderseite Vue du front Vue du front VORSICHT Für den Fall, dass die Einheit in der Nähe eines Meeres installiert wird, können Teile der Anlage durch Salz korrodieren.
Montage der Inneneinhit Montage der Inneneinhit Einlass- Montage des Gerätes Rohrleitung Montieren Sie das Gerät an der Decke. Einlass- Rohrleitung MÖGLICHKEIT 1 POSITION VON DER BEFESTIGUNGSSCHRAUBE • Eine Gummiverbindung zwischen dem Gerät und der Leitung anbringen, damit überflüssige Vibrationen absorbiert werden können. •...
Seite 15
Montage der Inneneinhit Deckeneinbaukanal - hoch statisch Abdichtung (Einheit: mm) Innengerät Decke Rohrleitung Abmessungen Flexible Auslass- A B C D E F G H I J K L Rohrleitung Einlass- Einlass- Einlass- Kapazität Rohrleitung Rohrleitung Rohrleitung (kBtu/h) Einlass- Rohrleitung 1 594 1 044 286 460 580 713 1 368 1 622 392 458 1 563 791 Luftauslass-Anschluss Deckenblende Lufteinlass-...
Seite 16
Montage der Inneneinhit • Die Position für die Befestigung der Haltebolzen wählen und markieren. • Ein Loch bohren für die Verankerung an der Decke. • Die Verankerung und die Unterlegscheibe auf die Haltebolzen anbringen um die Alte Bauart Neue Bauart Haltebolzen an der Decke zu blockieren.
Seite 17
Montage der Inneneinhit VORSICHT 1. Die Neigung die bei der Installierung vom Innengerät berücksichtigt werden muß, ist sehr wichtig für den Abfluß der Klimaanlage vom Typ mit Abluftkanälen. 2. Die Stärke der Isolierung der Verbindungsrohre muß mindestens 10 mm betragen. VORANSICHT •...
Seite 18
Montage der Inneneinhit VORSICHT BEIM GEFÄLLE DER Verlegen Sie den Abflussschlauch abwärts geneigt, damit das Wasser abfließen kann. EINHEIT UND DES ABFLUSSROHRS Wärmeisolierung • Den Abfluß immer nach unten (nicht im Lieferumfang) geneigt verlaufen lassen. Abflußöffnung Die Leitung darf nirgendwo nach (nicht im oben und wieder zurück verlegt werden.
Montage der Inneneinhit Abflußrohr für Inneneinheit • Dieses muss abwärts geneigt verlaufen Anderenfalls kann es zu unerwünschten Abrazadera Recorrido del tubo Rückflüssen kommen. ascendente no permitido • Beim Anschluss des Abflußrohres keinen zu Unidad interior großen Druck auf das Anschlußstück an der Inneneinheit ausüben.
Seite 20
Montage der Inneneinhit 1) Den Luftfilter austauschen 2) Den Abfluß kontrollieren • Ein oder zwei Gläser Wasser auf den Evaporator sprühen. • Prüfen, ob das Wasser ohne Verlust in den Abflußschlauch fließt.
Montage der Inneneinhit Wärmeisolation der Kältemittelrohre Die Kältemittelrohre müsse isoliert werden. Umwickeln Sie Flüssigkeits- und Gasrohre jeweils mit hitzebeständigem Polyethylen ausreichender Stärke, so dass keine Hohlräume bei der Verbindung zwischen Innengerät und Isolation und innerhalb der Isolation selbst entstehen. Bei unzureichender Isolation könnte Kondensation usw.
Montage der Inneneinhit Kabelanschlüsse • Öffnen Sie den Deckel des Steuerkastens und stecken Sie die Kabel für die Fernbedienung sowie für die Inneneinheit ein. • Nehmen Sie die Abdeckung des Reglerkastens ab, um die elektrischen Anschlüsse zwischen Innen- und Außengeräten vorzunehmen. (Entfernen Sie die Schrauben ①.) •...
Seite 23
Montage der Inneneinhit u Vorsichtshinweise beim Verlegen der Netzkabel Für die Kabelanschlüsse an die Netzanschlussleiste sollten runde Anschlussösen verwendet werden. Netzkabel Runde Anschlussöse Falls keine Anschlussösen vorhanden sind, gehen Sie wie folgt vor. • Es dürfen keine Kabel unterschiedlicher Stärke an der Anschlussklemme befestigt werden.
Montage der Fernbedienung Montage der Fernbedienung 1. Die Montagehalterung der Fernbedienung muss mit den enthaltenen Schrauben an der gewünschten Position befestigt werden. - Die Montagehalterung darf nicht gebogen werden, ansonsten kann die Fernbedienung nicht richtig eingesetzt werden. Die Fernbedienung muss an der Montagehalterung befestigt werden, falls vorhanden.
Montage der Fernbedienung 4. Bitte schließen Sie das Anschlusskabel am Innengerät und an der Fernbedienung an. 12 V Bitte überprüfen Sie den korrekten Anschluss. Signalleitung Yellow Innengerät Black Geräteseite Anschlusskabel 5. Bei einem Abstand zwischen Kabel-Fernbedienung und Innengerät von mehr als 10 m sollte ein Verlängerungskabel verwendet werden.
Montage der Fernbedienung Bedienelemente und Funktionen der Fernbedienung BETRIEBSANZEIGEBILDSCHIRM TASTE FÜR TEMPERATUREINSTELLUNG TASTE FÜR LÜFTERGESCHWINDIGKEIT NETZSCHALTER BETRIEBSWAHLTASTE EMPFANGSSENSOR FÜR KABELLOSE FERNBEDIENUNG • Mit bestimmten Geräten können keine Funksignale empfangen werden. BELÜFTUNGSTASTE FUNKTIONSWAHLTASTE LUFTSTROM-TASTE TASTE FÜR ZUSATZFUNKTIONEN PROGRAMMIERUNG TASTEN FÜR AUF/AB, LINKS/RECHTS •...
Montage der Fernbedienung Optionaler Betrieb Einstellungsmodus - Testbetrieb Nach der Montage des Gerätes muss ein Testlauf durchgeführt werden. Detaillierte Hinweise zum Testbetrieb finden Sie im Handbuch des Gerätes. Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen.
Optionaler Betrieb Einstellungsmodus - Adressierung der Zentralsteuerung Diese Funktion dient zur Verbindung mit der Zentralsteuerung. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung der Zentralsteuerung. Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen. - Bei kurzem Drücken dieser Taste wird der Benutzer-Einstellungsmodus aufgerufen.
Optionaler Betrieb Einstellungsmodus – Thermistor Mit dieser Funktion wird der Temperatursensor zur Ermittlung der Raumtemperatur ausgewählt Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen. - Bei kurzem Drücken dieser Taste wird der Benutzer-Einstellungsmodus aufgerufen. Bitte diese Taste nur bei Bedarf länger als drei Sekunden gedrückt halten.
Optionaler Betrieb Einstellungsmodus - Gruppeneinstellungen Mit Hilfe dieser Funktion wird die Gruppensteuerung bzw. die Steuerung über zwei Fernbedienungen festgelegt. Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen. - Bei kurzem Drücken dieser Taste wird der Benutzer-Einstellungsmodus aufgerufen.
Optionaler Betrieb Einstellungsmodus - Einstellung des potentialfreien Kontaktes Die Funktion Potentialfreier Kontakt ist nur bei zusätzlichem potentialfreien Kontakt möglich. Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen. - Bei kurzem Drücken dieser Taste wird der Benutzer-Einstellungsmodus aufgerufen.
Optionaler Betrieb Einstellungsmodus - Umschalten zwischen Fahrenheit/Celsius Diese Funktion erlaubt das Umschalten zwischen Celsius und Fahrenheit. (Nur für U.S.A.) Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen. - Bei kurzem Drücken dieser Taste wird der Benutzer-Einstellungsmodus aufgerufen.
Optionaler Betrieb Einstellungsmodus - Einstellung von Zusatzfunktionen Einstellung für das Innengerät nachdem Luftreinigung / Erhitzer / Luftbefeuchter / Hebegitter / Lüfterbausatz / Zusatz-Heizfunktion montiert oder entfernt wurde. Beim Gedrückt halten der Taste für drei Sekunden wird der Einstellungsmodus für die Fernbedienung aufgerufen.
Optionaler Betrieb Installationseinstellungen – Modussperre für die Fernbedienung Diese Funktion wird verwendet, um die Auswahl bei der "Betriebsmodus"-Einstellung einzugrenzen. Halten Sie die -Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt, um den Modus der Installationseinstellungen zu wechseln. Gehen Sie zur Installationsprogramm -Code-Nummer 42 im Menü...
Einstellungsmodus - ESP (Externer statischer Druck der Rohrleitung) Einstellungsmodus - ESP (Externer statischer Druck der Rohrleitung) Einstellungsmodus - ESP (Externer statischer Druck der Rohrleitung) Mit Hilfe dieser Funktion wird die Stärke der einzelnen Luftströme geregelt. Diese Funktion dient zur Vereinfachung der Montage. •...
Einstellungsmodus - ESP (Externer statischer Druck der Rohrleitung) Einstellungsmodus – Einstellung der Stufen des statischen Drucks Diese Funktion ist ausschließlich für Rohrführungsmodelle möglich. Diese Einstellung kann bei bestimmten Modellen zu Fehlfunktionen führen. Diese Funktion ist nur bei bestimmten Geräten verfügbar. Die Einstellungsfunktion für den statischen Druck des Gerätes ist in 11 Stufen unterteilt.
Seite 39
Einstellungsmodus - ESP (Externer statischer Druck der Rohrleitung) HINWEIS 1. Es muss ein Wert gemäß Tabelle 2 eingegeben werden. Bei unerwarteten Werten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen. 2. Die in Tabelle 2 angegebenen Werte beziehen sich auf eine Spannung von 230V. Die Luftstrommenge variiert je nach vorhandener Spannung.
Selbstdiagnose funktion Selbstdiagnose funktion Innengeräte-Einheit Fehler Ex) Fehler 03 (Fernbedienungsfehler) 3 Times 3 Times 3 Times LED02G (GRÜN) LED 1 LED 2 Innengeräte Beschreibung Fehlercode (ROT) (GRÜN) status 1 time ◑ Sensorfehler des Innengerätes OFF(AUS) 2 times ◑ Sensorfehler am Einlassrohr des Innengerätes OFF(AUS) 3 times ◑...