Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselbeschreibung; Kesselkonstruktion; Abgasanlage - Viadrus K4G1H24Z Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

K4-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
4.

Kesselbeschreibung

4.1

Kesselkonstruktion

Der Edelstahl Rohr- Kondensationsaustauscher ist mit 5 Bar auf Dichtheit geprüft.
Der VIADRUS K4 Kessel ist weiter mit einem Premix Brenner bestückt. Das Verbrennungs- Gemisch wird im
Mixer im vorausbestimmten Verhältnis von Luft und Gas im gesamten Leistungsbereich gemischt. Die Luft
wird durch einen Modulationsventilator dem Mixer zugeführt.
Der Kessel wird in drei Ausführungen hergestellt:
VIADRUS K4G1H24XX Version nur zur Beheizung bestimm, ist mit Pumpe mit PWM Regelung bestückt
VIADRUS K4G2H24XX mit PWM Pumpe und Durchlauferhitzer WW
VIADRUS K4G3H24XX mit PWM Pumpe und Dreiwegeventil, vorbereitet zur Verwendung in Kombination
Die elektronische Steuerungs- und Zündautomatik von Honeywell ist eine elektronische Regelung und
Steuerung, die für Gas Zentralheizkessel mit moduliertem Ventilator, mit niedrig energetischer Pumpe mit
PWM Steuerung und Brenner mit Vormischung entworfen wurde, und es besteht die Möglichkeit ein
Zusatzmodul für die Steuerung von Solar Paneelen zu installieren.
Die Zufuhr der Verbrennungsluft und die Ableitung der Abgase kann auf unterschiedliche Weise
durchgeführt werden, und zwar:
in den Schornstein
durch die Wand
über ein schräges oder ebenes Dach.
in den gemeinsamen Schacht.
Der Kessel ist ein Verbraucher der Ausführung C, d.h. er ist geschlossen mit einer elektronischen Zündung
und Ionisationsflamme.
Die Zuluft kann entweder von der Umgebungsluft entnommen werden, oder aber von außen zugeführt
werden, durch ein doppelwandiges Abgasrohr. Bei der ersten Variante muss der Blinddeckel neben dem
Abgasrohr entfernt werden.
4.2

Abgasanlage

Der Kessel ist nach der Art der Abgasabführung und der Verbrennungsluftzuführung in der Ausführung C.
das heißt ein geschlossener Verbraucher, welcher die Verbrennungsluft aus dem Raum oder aus einem
doppelwandigen Rohr bezieht, und die Abgase durch das innere Rohr ableitet. Oder aber in einen dafür
vorgesehenen Kamin ableitet, und die Frischluft aus dem umliegenden Raum bezieht. Der Kamin ist ein
Bauteil des Gebäudes. Der Verbrennungsraum und die Abgaswege sind gasdicht von dem Raum
abgetrennt, in dem der Verbraucher platziert ist.
Der Kessel wird in der Standardausführung mit einem Luftflansch geliefert. Die Abgasleitung ist nicht
Bestandteil der Kessellieferung. Abgasrohre und Bogen sowie Befestigungen sind Zubehör und können
separat bezogen werden.
Es ist notwendig, dass das Abgasrohr mit 3 % vom Kessel weg verlegt wird. Der Druckverlust für die
Abgasanlage darf 150 Pa nicht überschreiten. Der Gesamtdruckverlust ist die Summe der einzelnen Verluste
der in diesem Kapitel beschriebenen Teile.
Der Kessel darf nur mit der Anlage gegen Windeinfluss installiert werden, die den Anforderungen
lt. EN 1856-1 (siehe Anlage N) entspricht. Für die Abgasableitung über das Dach muss ein
Sammelschornstein verwendet werden.
Der
Kessel
muss
Verbrennungsluftzuleitung und für die Abgasableitung).
Zum Kessel VIADRUS K4 wurde das Abgassystem der Firma ALMEVA in folgender Ausführung genehmigt
und empfohlen:
• Star D80mm
• Flex D80 mm
• LIK 60/100 mm
• LIK 80/125 mm
Die empfohlene Abgasanlage kann zum Kessel bestellt werden.
mit dem Boiler zur Erhitzung von Warmwasser (WW)
mit
dem
notwendigen
Zubehör
installiert
7
werden
(Rohrleitung
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K4g3h24zK4g2h24zK4g1h24pK4g2h24pK4g3h24p

Inhaltsverzeichnis