Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Notfall; Schornsteinbrand; Allgemeine Sicherheitshinweise - Spartherm LIVING FIRE ENTWURF Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3

Verhalten im Notfall

4 Bringen Sie sich niemals selbst in Lebensgefahr.
Wenn es ohne Gefährdung der eigenen Person möglich ist:
4 Warnen Sie andere Personen.
4 Fordern Sie andere Personen zum Verlassen des Gebäudes
auf.
4 Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb.
1.4

Schornsteinbrand

Der Schornstein muss regelmäßig gereinigt werden (in
Deutschland z. B. vom Bezirksschornsteinfeger), um die Bildung
einer Rußschicht im Schornstein zu vermeiden.
Funken, die bei der Verbrennung von Holz entstehen und in
den Schornstein gelangen, können die Rußschicht entzünden.
Zeichen für einen brennenden Schornstein:
Flammen lodern aus der Schornsteinmündung.
Starker Funkenflug.
Rauch- und Geruchsbelästigung.
Schornsteinwangen werden sehr heiß.
Im Falle eines Schornsteinbrands:
4 Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf.
4 Entfernen Sie brennbare Gegenstände aus der Nähe des
Schornsteins.
Auf keinen Fall darf mit Wasser gelöscht werden!
Durch die hohen Temperaturen kann bereits eine kleine Menge
Lösch wasser extrem viel Wasserdampf erzeugen. Der dabei
entstehende Druck gefährdet Personen und kann Schäden am
Gebäude oder an der Ofenanlage verursachen.
1.5

Allgemeine Sicherheitshinweise

. WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Montageanleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den
sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren wird
besonders hingewiesen. Die Nichtbeachtung kann zu Tod oder
schweren Verletzungen führen.
4 Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
4 Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
4 Bewahren Sie die Anleitung zugänglich auf.
In folgenden Fällen ist die Verwendung des Geräts untersagt:
Bei fehlender Zulassung durch die genehmigungspflichtige
Behörde.
Bei Beschädigung des Geräts oder einzelner Bauteile.
Bei eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen des
Geräts.
Nach unsachgemäßen Reparaturen.
Bei fehlenden oder nicht funktionsfähigen Schutz-
einrichtungen.
In Garagen, Treppenhäusern oder allgemein zugänglichen
Fluren.
In explosionsgefährdeten Bereichen.
In folgenden Fällen übernimmt der Hersteller keine Haftung für
Schäden:
Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung.
Bei bestimmungswidriger Verwendung.
Bei unsachgemäßer Handhabung.
Bei Verwendung durch nicht autorisierte Zielgruppen.
Bei Montage und Reparatur durch nicht autorisiertes
Fachpersonal.
Bei eigenmächtigen Umbauten.
Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller
hergestellt oder autorisiert wurden.
Bei Umgehung der Schutzeinrichtungen des Geräts.
Bei Nichteinhaltung der Wartungs- und Reinigungs-
intervalle.
In Abhängigkeit von der Tätigkeit sind weitere Sicherheits-
hinweise unbedingt zu beachten. Die Sicherheitshinweise
stehen im entsprechenden Kapitel in dieser Anleitung.
6 „3.1 Sicherheitshinweise zur Montage" (Seite 14).
6 „5.1 Sicherheitshinweise zur Demontage" (Seite 52).
Montageanleitung | SLS | 07.2023 | DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis