Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Netzfilter - Beckhoff AX2090-NF80 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Montage der Netzfilter

Vorsicht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Setzen Sie die elektrische Umgebung (Servoverstärker, Schaltschrank, u.s.w.) in einen sicheren,
spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Installation oder Deinstallation der Netzfilter beginnen.
Vorsicht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Netzfilter beinhalten Komponenten, welche elektrische Ladung speichern können. Warten Sie 5 Minuten
nach dem Trennen der Filter und messen Sie die Spannung an den Leitern L1 bis L3. Wenn die Spannung
unter 50 V abgesunken ist, ist ein gefahrloses Arbeiten möglich.
Schädigung von Personen!
Bei der Installation des Netzfilters sind grundsätzlich die Schutzleiterverbindungen als erstes
anzuschließen. Bei der Deinstallation sind sie als letztes zu entfernen. In Abhängigkeit der Höhe der
Ableitströme sind die besonderen Vorschriften für die Ausführung der Schutzleiterverbindung zu beachten.
Mindestforderung für den Schutzleiter KU−Wert
mA.
1)
Der KU−Wert ist eine Klassifizierungsgröße von sicherheitsbezogenen Ausfallarten zum Schutz gegen
gefährliche Körperströme und zu hohe Erwärmung. Ein Wert von KU = 4.5 in Bezug auf Unterbrechung wird
erreicht:
• bei fest angeschlossener Schutzleiterverbindung ≥ 1.5 mm
• bei Schutzleiterverbindung ≥ 2.5 mm
KU = 6 in Bezug auf Unterbrechung wird erreicht bei fest angeschlossenen Leitern ≥ 10 mm
Anschlussart und Verlegung den Anforderungen der für PEN−Leitern gültigen Normen entsprechen müssen.
Zerstörung des Netzfilters
Die Netzfilter müssen gegen eine unzulässige Überschreitung des Nennstroms durch eine entsprechende
Überstromschutzeinrichtung geschützt werden.
AX2090-NF80
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
1)
= 4,5 für Ableitströme I
2
2
mit Steckverbinder für industrielle Anlagen (IEC 60309−2).
HINWEIS
Version: 1.0
Montage der Netzfilter
< 10 mA bzw. KU = 6 für I
L
2
, wobei
> 10
L
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis