13.4
Blaswirkung und Abhilfen
Bei unsymmetrischem Masseanschluss, unterschiedlicher Materialverteilung, oder
Schweißen am Rand eines Werkstückes kann eine so genannte Blaswirkung auf-
treten. Dabei handelt es sich um eine unerwünschte Ablenkung des Lichtbogens.
Durch sie kommt es zu einem einseitigen Abschmelzen des Bolzenmaterials, ver-
stärkter Porenbildung und Unterschneidungen im Schweißbereich.
Die Blaswirkung ist proportional zur Stromstärke und kann durch symmetrische
Anbringung der Masseklemmen, durch Anlegen von Ausgleichsmassen oder (bei
Schweißpistolen mit außenliegendem Schweißkabel) durch Drehen der Schweiß-
pistole um die senkrechte Achse beeinflusst werden.
©HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten – Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herstellers
13 Qualität der Schweißverbindung prüfen
Blaswirkung
Ursache
Abhilfe
55