Technische Informationen
PVG 128/256 – Technische Informationen
PVE-Elektrische Aktivierung
PVE-Serie 7 – Elektrische Aktivierung
Das analoge PVE der Serie 7 ist eine elektrohydraulische Aktivierung für die Steuerung einer einzelnen
Arbeitssektion einer PVG-Proportionalventilgruppe. Das Aktivierungsprogramm für die PVE Serie 7
umfasst Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus und Eigenschaften für PVG 128/256.
Die Aktivierung positioniert den Hauptschieber einer PVG-Arbeitssektion, um entweder den Förderstrom
oder den Druck des zu- oder rückgeführten Öls zu regeln. Das Steuersignal zur Aktivierung ist ein
analoges Spannungssignal, damit der Benutzer die Arbeitssektion aus der Ferne über einen Joystick,
einen Controller oder Ähnliches steuern kann.
Die elektrohydraulische Magnetventilbrücke der Aktivierung ist in verschiedenen Designs erhältlich, bei
denen je nach Leistungsanforderung unterschiedliche Steuerungsprinzipien zum Einsatz kommen. Die
Aktivierung positioniert den Hauptschieber, indem sie den Steueröldruck auf beide Seiten verteilt. Dabei
wird eine Seite durch das Pilotöl unter Druck gesetzt, während die entgegengesetzte Seite, wie unten
dargestellt, mit dem Tank verbunden wird und umgekehrt. Alle proportionalen Aktivierungen verfügen
über eine Regelung der Schieberstellung und eine kontinuierliche Fehlerüberwachung.
Das Aktivierungsprogramm der analogen PVE-Serie 7 für PVG 128/256 hat zwei unterschiedliche
Ausführungen des Haupthydraulikprinzips (PVEO und PVEH). Die unterschiedlichen Hydraulikprinzipien
bestimmen durch verschiedene Magnetventilsteuerungen, ob die Aktivierung den Schieber proportional
über einen Sollwert oder EIN/AUS über ein Spannungssignal steuert. Die Eigenschaften der
Spannungskontrolle für die Aktivierung der PVE-Serie 7 werden in der Abbildung unten links gezeigt.
PVG 256 mit PVEO
©
Danfoss | September 2018
Archivierung: 08/2020
BC00000380de-DE0406 | 61